zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Großziethen ragt nach Berlin hinein – im Westen grenzt es an Lichtenrade, im Osten an Rudow und im Norden an Buckow. Viele Jahre war es mit Mauern umgeben, aber dann, so beschreibt es eine Kirchenchronik, besuchen am 10.

Geschirrspüler sollten zwölf Jahre halten: Wenn sie allerdings kaputtgehen, ist der Kauf eines neuen Geräts oft günstiger

Zwölf Potsdamer organisieren seit zwei Jahren das Live-Rollenspiel „Rachaelistan“: Die Idee für diese Art dynamischen Fantasy-Theaters ohne Publikum kommt ursprünglich aus England und findet auch in Deutschland immer mehr Anh

trifft den Silver Surfer Ohne DJ geht gar nichts mehr, das DJ-tum ist inzwischen in fast alle Lebensbereiche eingezogen. Auf Dorfhochzeiten, in Pizzerien und Klamottenläden, beim Friseur – überall wird aufgelegt.

Exception nennt Renault ein Sondermodell des drei und fünftürigen Mégane in der Ausstattung Dynamique, das als erste und vorerst einzige Variante dieser Baureihe auch mit dem 120 kW (163 PS) leistenden Zweiliter-Turbomotor ausgestattet wird. Mit 8,3 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 und maximal 220 km/h bietet der sportliche Fahrleistungen bei einem mit 7,7l/100 km nicht zu hohen Verbrauch.

Fatih Akin, Ayse Polat, „Süperseks“: Die Hauptstadt des Immigrantenkinos liegt an der Elbe. Ein Rückblick aufs Filmfest Hamburg

Von Jan Schulz-Ojala

Edgar Reitz präsentiert bei den Filmfestspielen Venedig den Abschluss seiner „Heimat“-Trilogie

Von Jan Schulz-Ojala

Die Mikrowelle gibt es gratis zur neuen Küche, das Handy umsonst zum Mobilfunkvertrag. Aber was passiert bei Pannen?

Von Alexander Visser

Am Wochenende schlendern zehntausende Gäste über seinen Rasen. Zu Besuch bei dem Mann, der für das Grün bei Schröder zuständig ist

Von Sebastian Bickerich

Rüdiger Denecke, 18 Beruf ehrenamtlicher DRK-Sanitäter Alltag Fast zwei Wochen seiner Schulferien hat Rüdiger Denecke hergeschenkt für den Dienst im Sommerbad am Insulaner. Seit eineinhalb Jahren ist er Sanitäter, nach zwei Lehrgängen beim Deutschen Roten Kreuz.

Sechzig Jahre nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler: Was von den Stätten des Widerstands blieb und wie wir dort heute gedenken

Der Rettungssanitäter beugt sich über das Unfallopfer, die eine Hand berührt den Verletzten, in der anderen hält er einen kleinen Taschencomputer. Früher hätte der Sanitäter vielleicht den Puls gemessen.

Von Kurt Sagatz

Berlin - Es lohnt sich, im Buddenbrock-Rennen als Erster durchs Ziel zu fahren. Bei dem seit 1901 ausgetragenen Trabrennen gibt es insgesamt 30000 Euro zu verdienen.

Die EM sollte Pavel Nedveds Karriere krönen – und wurde doch nur eine weitere Enttäuschung

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })