zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Alle für die Silvesterfeier gesperrten Straßen in Mitte und Tiergarten sollen heute früh zwischen 5 und 8 Uhr schon wieder für Autofahrer freigegeben werden. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Fortgang der Aufräumarbeiten ab, die schneller waren als in der Vergangenheit.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer glaubt dem Kanzler, dass das neue Jahr ein anderes werden wird, als es das alte war? Fort mit der Melancholie der vergangenen zwölf Monate, hatte er den Deutschen zu Silvester zugerufen.

Von Antje Sirleschtov

Silvester in Berlin – mal draußen, mal drinnen. Während sich die einen am Brandenburger Tor drängten, prosteten sich viele andere diesmal ganz privat zu

Die Dayak, die Ureinwohner auf der indonesischen Insel Kalimantan – auch bekannt als Kopfjäger –, huldigen am 31. Dezember abends einem besonderen Vergnügen: Sie sitzen vor dem Fernseher und gucken zu, wie die Weißen in Europa und den USA Silvester feiern.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Dies ist keine Weihnachtsgeschichte, aber sie beginnt Heiligabend am Hauptbahnhof Hannover, Gleis 8. „Kommt da noch was?

Von Moritz Rinke

HeinrichWilhelm Ronsöhr, der unbekannteste aller unbekannten CDU-Medienexperten, ist am Sonntag ins Licht der Öffentlichkeit getreten. Seine Forderung: „Dinner for One“, der Silvester-Knaller in den Dritten Fernsehprogrammen, dürfe nur noch mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt werden.

Die Lust am Feiern ist ungebrochen. Tausende Touristen sind schon da. Sie trotzen zusammen mit den Berlinern der schlechten Stimmung

Von Henrik Mortsiefer Der Blick ins Wertpapierdepot zählt zu den unangenehmsten Dingen, die vor Silvester noch erledigt werden müssen. Denn Anleger, die gehofft hatten, sich wenigstens mit einem kleinen Gewinn aus dem BaisseJahr 2002 stehlen zu können, werden enttäuscht: Ob Aktien, Fonds oder Sparpläne – alle Signale stehen auf rot.

Kirill Petrenko ist der weltweit jüngste Chefdirigent eines Musiktheaters. An der Komischen Oper Berlin arbeitet der 30-Jährige hart an seinem Ideal: Was zählt, ist die Qualität am Abend. Auch zu Silvester

Von Frederik Hanssen

Champagner zum Jahreswechsel, warum nicht? Ein bisschen Verschwendung ist dabei – aber gute Tropfen gibt es schon für 20 Euro

Von Lars von Törne

Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer schon immer mal unorthodox Silvester feiern wollte, könnte es mit dem Kulturradio probieren. Die letzte Nacht des Jahres allein vorm Lautsprecher verbringen.

Der jüngste Anschlag von Grosny folgt einem zynischen Muster: Terror an den höchsten russischen Feiertagen

Von Elke Windisch

Ariane Bemmer über die abgespeckte Silvesterparty und warum das richtig ist Ist schlecht die Zeit, dann schrumpft das Fest: Das galt gerade für Heiligabend, wo der Weihnachtsmann im blassroten Laken fror, die wenigen Geschenke schlampig verpackt, und in der Ecke stand statt duftiger Tanne eine mickrige Fichte – und das gilt erst recht für Silvester, die FrohesNeues-Jahr-Feier. Was soll schon froh werden an dem neuen Jahr, jammert der Realist, hält sein Portemonnaie zu und reimt freudlos: Gibt’s wegen steigender Abgaben Geheule, bleibt im Dunkeln die Siegessäule.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über eine schwere Entscheidung Das Jahresende zwingt den Konzertbesucher zum Bekenntnis: Will er zu denen gehören, die es ernst meinen mit der Hochkultur und auf die seelen und sittenbildende Kraft der Klassischen Musik setzen? Oder gehört er zu denen, die unter dem Klassik-Etikett lieber festlich melodiöse Unterhaltung konsumieren?

Wer dafür verantwortlich ist, dass zu Weihnachten in der Stadt alles reibungslos läuft – damit die anderen in Ruhe feiern können

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })