zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Silvester wird dieses Jahr ziemlich enttäuschend enden. Sekt, Pappnasen, Dinner for one, alles wie immer, und auch der Stellungskrieg mit PolenBöllern dürfte sich kaum stark ändern.

Vor 40 Jahren handelte Brandt erstmals Passierscheine aus – 700 000 West-Berliner fuhren Weihnachten nach Ost-Berlin

Von Brigitte Grunert

Einst prägte die Generation der heutigen Enddreißiger die Berliner Clubszene. Dann war kein Platz mehr für sie im Nachtleben. Aber das ändert sich nun

Von Ariane Bemmer

Die Sponsoren des Fests am Brandenburger Tor bleiben weg, die Fete findet aber statt – etwas kleiner

Von Lothar Heinke

Das aufmerksame, emsige Finanzamt streicht volljährige Kinder in Ausbildung grundsätzlich jedes Jahr aus der Steuerkarte. Es ist völlig unerheblich, ob man kurz- oder längerfristige Ausbildungsbescheinigungen erbringt.

Hertha BSC würde im Rückspiel ein 1:1 reichen, weil auswärts erzielte Tore nach den FifaStatuten einen höheren Wert haben. Diese Regel gilt allerdings nur bis zur 90.

Borussia Dortmund verliert gegen den FC Brügge 4:5 nach Elfmeterschießen und spielt nur im Uefa-Pokal

Die Läuferin Stephanie Graf ist nach ihrer Hüftoperation gelassener geworden – sie kann nun mit Niederlagen umgehen

Von Frank Bachner

Christian Bartmann ist der Chef des Gauklerfests. In der DDR managte er einst die Rockband Karat und holte Hermann van Veen auf sozialistische Bühnen

In 18 Tagen durch die Liga (16) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: VfB Stuttgart

Von Oliver Trust
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })