
Kiefer Sutherland im Interview: „Mir fehlen die Tage, als meine Kinder jung waren“
Ein alkoholfreier Januar ist nichts für ihn. Der Musiker und Schauspieler über seine Präsidentenrollen, Kulturkämpfe in Hollywood und das Leben als Großvater.
Ein alkoholfreier Januar ist nichts für ihn. Der Musiker und Schauspieler über seine Präsidentenrollen, Kulturkämpfe in Hollywood und das Leben als Großvater.
In Corona-Zeiten wurden viele Partys in kleinem Kreis gefeiert oder kurzfristig wieder abgesagt. Einige Prominente feierten trotzdem mit langen Gästelisten.
Die Verdächtigen sollen an Silvester neun Frauen in der italienischen Stadt sexuell belästigt haben. Zu den Opfern gehören auch zwei deutsche Touristinnen.
Die Feuerwerkskörper wurden teilweise direkt neben der Gasleitung gelagert. Mit der Ablieferung hat der Zoll Spezialisten der Bundespolizei beauftragt.
In den USA wurde einem Patienten ein Herz von einem Schwein eingepflanzt. Die Operation könnte sich als wichtiger Erfolg gegen die notorische Organknappheit erweisen.
Nach seiner „Richterlein“-Äußerung wertet der Ärztevertreter Kritik daran als Beleg für ein Sprechtabu. Damit landet er endgültig im Abseits. Ein Kommentar.
Viele Familien hangeln sich derzeit von Quarantäne zu Quarantäne. Pankows Gesundheitsstadträtin wünscht sich, für Kinder „individueller“ entscheiden zu können.
In 120 Berliner und 70 Brandenburger Pflegeeinrichtungen gibt es Corona-Ausbrüche. Es könnte noch schlimmer kommen. Patientenschützer fordern tägliche PCR-Tests.
Kevin-Prince Boateng ist im Sommer zu Hertha BSC und nach Berlin zurückgekehrt – dorthin, wo alles begonnen hat. Was hat er seiner Mannschaft bisher gegeben?
Viele Christen haben die katholische Kirche in den vergangenen Jahren verlassen. Heike Masche aus Köpenick ging den anderen Weg. Auslöser war eine TV-Predigt.
Vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln muss Trainer Tayfun Korkut noch ein bisschen puzzeln. Das Coronavirus hat bei Hertha BSC besonders heftig zugeschlagen.
In der fünften Corona-Welle überlegt man sich genau, wen man trifft. Die unvermeidliche Vorsicht im Umgang miteinander geht an die Substanz unserer Gemeinschaft. Eine Kolumne.
Die Omikron-Mutante sorgt offensichtlich für ein dynamisches Infektionsgeschehen in Potsdam, auch wieder in Kitas und Schulen.
Langsam wird das Ausmaß des Corona-Ausbruchs bei Alba Berlin deutlich. Wegen der zahlreichen Infektionen findet das Auswärtsspiel in Braunschweig nicht statt.
Am Mittwoch starb eine Seniorin, nachdem sie von einem Autofahrer gerammt worden war. Das Unglück steht für ein Problem, das immer größer wird – und Abhilfe verlangt.
Nur mit einer höheren Impfquote lässt sich die Pandemie beenden, sagt der Virologe Christian Drosten. Die Quarantäne sei eh kaum zu überwachen.
Das Coronavirus trifft drei Berliner Profivereine aktuell besonders hart. Ein Überblick über die aktuelle Lage bei Hertha BSC, Alba und den Volleys.
Die Proteste gegen Corona-Maßnahmen in Brandenburg sind von Teilnehmern aus dem bürgerlichen Spektrum dominiert, betonen Verfassungsschutz und Polizei. Aber Rechtsextreme versuchen die Versammlungen für sich zu nutzen.
Unser Kolumnist wünscht sich zum Jahresbeginn ein neues Dienstfahrzeug. Das bringt allerdings einige Hürden mit sich.
Der Effekt der Böller-Beschränkung für die Luft war enorm, wie Vergleichsdaten zeigen. Umso dreckiger wurde sie später durch einen Unfallstau.
Die Debatte um den Kompromiss zur Garnisonkirche spitzt sich zu: Offene Fragen zu alten Verträgen und Kritik von links. Fördergesellschaft vor Zerreißprobe.
Tui stoppt eine Kreuzfahrt im Persischen Golf. Aida fliegt Passagiere aus Lissabon zurück und auf einem Schiff in Indien sind 66 Menschen mit Corona infiziert.
Südafrikas Parlament geht in Flammen auf. Nach dem Eindämmen setzt die Ursachenforschung ein. Sie kreist um Brandstiftung und auch Wartungsmängel.
Experten erwarten, dass schon bald die nächste schwere Phase der Pandemie beginnt. Am Freitag wollen sich Bund und Länder erneut treffen, um Maßnahmen zu beschließen.
Immer wieder brannte es in der Großsiedlung Heerstraße Nord, seit Wochen lagen Fahnder auf der Lauer. Nun gab es eine erste Festnahme.
Das Kino Arsenal zeigt Entdeckungen aus dem amerikanischen Independentkino. Die Reihe „Unknown Pleasures“ füllt eine wichtige Lücke aus.
Bundesweit protestieren immer wieder Menschen gegen die Corona-Maßnahmen, dagegen regt sich längst Widerstand - auch in Potsdam.
Kurz vor dem Rückrunden-Auftakt häufen sich in der Fußball-Bundesliga die Corona-Fälle. Und das könnte erst der Anfang sein.
Unser Kolumnist Stefan Jacobs stopft schon mal was in die Gedankenverdampfmaschine. Die sechsjährige Enkelin eines Lesers hat diese kostengünstig entworfen.
Unbekannte haben die Scheibe des Büros von Gesundheitsminister Lauterbach eingeschlagen. Auch das Büro von Marco Wanderwitz wurde beschädigt.
Polizei in Dresden mit Gegenständen beworfen + Tausende Menschen am Brandenburger Tor + Krawalle in Leipzig + Der Silvester-Blog.
Innensenatorin zieht positive Bilanz – aber verurteilt Angriffe auf Einsatzkräfte + Neujahrsschwimmen im Orankesee + Der Newsblog.
Ryoyu Kobayashi hat ganz knapp das Neujahrsspringen der Skispringer in Garmisch-Partenkirchen gewonnen - vor Markus Eisenbichler.
Wladimir Putin und Joe Biden telefonieren wegen der Spannungen an der ukrainischen Grenze und Sicherheitsgarantieren. Die Europäer fühlen sich ausgeschlossen.
Trotz Verkaufsverbots für Pyrotechnik wurde in Berlin geknallt. Die Feuerwehr leistete fast so viele Rettungseinsätze wie vor Corona.
Freizeit um den Jahreswechsel herum wird überschätzt: Albas Basketballer sind fast pausenlos im Einsatz.
Am Neujahrstag bleibt das Wetter wolkenreich, aber größtenteils trocken bei Höchstwerten um die 14 Grad. Spitzentemperaturen sind weiterhin möglich.
Zu Silvester galten im Land wegen der Corona-Pandemie vielerorts Einschränkungen. Mehr als 60 Verstöße wegen illegaler Böller wurden aufgenommen.
Viele Menschen zieht es am Silvesterabend traditionell in die Hauptstadt. Auch im zweiten Jahr der Pandemie gelten jedoch wieder Böllerverbote. Die Polizei rechnet trotzdem mit vielen Einsätzen.
Wir zählen den Countdown herunter und geraten in Verzweiflung. Doch es gibt eine bewährte Methode für mehr Gelassenheit zum Jahreswechsel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster