
Der letzte Tag im Jahr ist ein besonderer: Alles fühlt sich anders an, alle sehnen sich nach einem Neuanfang. Auf drei Biere nachmittags im Café Schwarzsauer.
Der letzte Tag im Jahr ist ein besonderer: Alles fühlt sich anders an, alle sehnen sich nach einem Neuanfang. Auf drei Biere nachmittags im Café Schwarzsauer.
Kanzler Scholz richtet einen eindringlichen Impf-Appell an die Bevölkerung – und beginnt seine erste Neujahrsansprache mit einer ironischen Untertreibung.
Pandemie trumpft Böllerei, auch dieses Jahr. Wir schwelgen in Erinnerungen an Luftheuler, Römisches Licht – und einige Knaller, die noch erlaubt sind.
Schneesturm im Februar, viel Regen im August – aber das Wetter war nicht so extrem wie in den Jahren davor. Ein Langzeitvergleich und eine Prognose.
2021 war schwierig genug. Mit diesen Tipps kommen Sie zumindest stressfrei aus dem Jahr heraus – und in ein hoffentlich gutes 2022 hinein.
Wieder wird der Jahreswechsel ohne Böller und Raketen begangen. Aber auch ohne die Pandemie als Grund ist ein Mentalitätswechsel spürbar. Ein Kommentar.
Auch an diesem Silvester darf in Berlin nur außerhalb von 56 Verbotszonen geknallt werden. Ein Experte warnt indes davor, Feuerwerk aus dem Ausland abzubrennen.
Wegen der Feiertage sind die gemeldeten Coronazahlen derzeit ungenau. Gesundheitsminister Lauterbach warnt – und hat eine Botschaft für Silvester
Welches Feuerwerk wo erlaubt ist, wie viele Personen sich treffen dürfen – ein Überblick über die Corona-Regeln für die letzte Nacht des Jahres.
Auch nach der Weihnachtspause sollen die Schulen bei der Präsenz bleiben. Die KMK sieht Wechsel- oder Distanzunterricht „nur im Einzelfall als ultima ratio“.
Das Oberverwaltungsgericht hat das bundesweite Verkaufsverbot für Feuerwerk bestätigt. Pyrotechniker verweisen hingegen auf andere Risiken für Klinikaufenthalte.
Silvester 2021 in Potsdam - was bleibt ohne Böller und Partys? 13 Empfehlungen von Potsdamer Kreativen und Macher:innen der Stadt.
Das Silvesterfeuerwerk fällt dieses Jahr wegen Corona weitgehend aus. Ruhiger wird es also in der Nacht. Für die Umwelt ist der Effekt aber sehr klein.
Pandemiebedingt fällt die Silvesterparty in der Straße des 17. Juni erneut aus. Auf die Show verzichten müssen Fans dennoch nicht. Und auch die Wetteraussichten sind eher ungemütlich.
Im Jahr 2021 blieben die Temperaturen in Potsdam zu hoch. Immerhin regnete es viel. Das Rathaus denkt über besseren Hitzeschutz für Mieter nach.
Zuvor hatte bereits das Verwaltungsgericht Eilanträge von Pyrotechnikhändlern abgewiesen. Grund sei die bereits große Belastung der Krankenhäuser durch die Corona-Pandemie.
Viele Rituale sind mit der Pandemie weggefallen. Unsere Autorin ist auf der Suche nach neuen Bräuchen – und ist im Fitnessstudio fündig geworden.
Vor der zweiten Silvesternacht unter Corona-Bedingungen machen sich viele Menschen Gedanken. Wie sind die Feier-Regeln zum Jahreswechsel in Berlin?
Mehrere Clubbesitzer hatten gegen das Verbot geklagt. Die Richter halten daran fest, dass es maßgeblich zum Infektionsschutz beiträgt.
1400 Kräfte der Feuerwehr sollen an Neujahr im Einsatz sein – und mehr als 340 Fahrzeuge besetzt. Im vergangenen Jahr hatte es rund 860 Notrufe gegeben.
Silvester bei zehn bis 14 Grad feiern: Das Wetter wird zum Jahreswechsel besonders mild – und teils regnerisch. Schon ab Donnerstag steigen die Temperaturen.
Wie geht es der Kultur in anderen Ländern im zweiten Corona-Winter? Die Regeln und ihre Folgen - ein Überblick.
Just kurz vor Silvester gelten erneute Kontaktbeschränkungen. Wie Sie trotz Pandemie einen stimmungsvollen Abend verbringen, laut oder leise, drinnen oder draußen – mit Espresso Martini, Tarot und ein bisschen Liebe.
Nach Weihnachten gelten mancherorts schärfere Kontaktbeschränkungen. In einzelnen Bundesländern gibt es aber Ausnahmen. Der Überblick.
Die Methode wird seit der Antike angewandt - bleibt aber kindisch und gefährlich. Nur Aufklärung hilft.
Die freie Zeit kann gut genutzt werden: Fünf Tipps, wie Sie an den Feiertagen Ihren beruflichen Erfolg vorbereiten können. Auch drei Bücher helfen weiter.
Die religiöse Aufladung von Gesundheits-Debatten ist misslich. Aber Lukasevangelium und Dickens „Weihnachtsgeschichte“ fordern schon Besinnung. Ein Gastbeitrag.
Berlin will seine Ausnahmeregeln beibehalten: Alba-Spiele und Varietés sollen weiter mit Zuschauern laufen. Was der Senat außerdem beschlossen hat.
Viele Kinder und Jugendliche in Potsdam gelten als infiziert oder Kontaktpersonen - und müssen Weihnachten in Quarantäne verbringen. Derweil gibt es zwischen den Jahren noch Impftermine für Potsdamer
Fast 30 Jahre lang las Klaus Feldmann die Nachrichten der „Aktuellen Kamera“ im DDR-Fernsehen. Das war nicht immer nur Propaganda. Am letzten Tag des Jahres allerdings schon.
Das wird ein stiller Jahreswechsel: In 53 Bereichen hat der Senat ein Böller- und ein Ansammlungsverbot erlassen. Hinzu kommen drei reine Verbotszonen für Feuerwerk.
Noch schnell einen Booster-Shot, Milch kaufen oder zur Messe in die Kirche? Wir verraten, wo. Hier hat Berlin über die Feiertage geöffnet.
Trotz Omikron und Warnungen von Lauterbach und RKI pocht die Bildungsverwaltung auf die Präsenzpflicht. Das ist wenig vorausschauend und naiv.
Feuerwerke sind unvernünftig - erst recht in Coronazeiten. Aber ist Vernunft schon alles? Eine Glosse.
Abenteuer, Märchen, Krimi und deutsch-deutsche Geschichte: Was sich rund um die Weihnachtstage zu sehen lohnt.
Für Giffey ist eine Impfpflicht das „allerletzte Mittel“, aber auch eine „logische Schlussfolgerung“: Die SPD-Politikerin und ihre grüne Senatorin sind dafür.
Zwischen Weihnachten und Silvester geht es ruhiger zu als sonst. Woran Versorger das merken - und was aus der „Gänsebratenspitze“ geworden ist. Ein Überblick.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat für die Silvestertage ein Böllerverbot im gesamten Potsdamer Stadtgebiet verhängt - wie schon im vergangenen Jahr. Derweil breitet sich die Omikron-Mutante in Potsdam aus.
Im Wald, auf dem Eis oder bei Tieren: In der schulfreien Weihnachtszeit ist einiges los. Unsere Tipps für die Ferien.
Das Tanzverbot gilt längst, ab 28. Dezember müssen Clubs nun komplett schließen. Eine "Kapitulation" vor der Pandemie, sagt die Berliner Clubcommission.
öffnet in neuem Tab oder Fenster