
Das Lageso in der Turmstraße macht Weihnachtspause. Neuankommende werden dennoch betreut. Registrieren lassen müssen sie sich in der Lageso-Außenstelle.
Das Lageso in der Turmstraße macht Weihnachtspause. Neuankommende werden dennoch betreut. Registrieren lassen müssen sie sich in der Lageso-Außenstelle.
Bundespräsident Gauck macht den Umgang mit Flüchtlingen zum zentralen Thema seiner Weihnachtsansprache. Er lobt die Offenheit der Deutschen und warnt gleichzeitig vor Hass und Gewalt.
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei, die Vorbereitungen für Silvester laufen. Unsere Kolumnistin Steffi Pyanoe aber fragt sich in diesem Jahr: Schaffen wir das, eine Nacht ohne Böller?
Autor Wladimir Kaminer macht sich nicht viel aus Weihnachten – umso mehr aber aus Europa. Da sollte sich im neuen Jahr manches verbessern, findet er. Nicht zuletzt in seiner Heimat Russland. Nun liest Kaminer in Potsdam.
Vielleicht will so mancher in der Flüchtlingsunterkunft im Kiez ein Geschenk abgeben. Die Heimleiter haben ein paar Tipps.
Die SED-Führung in Ost-Berlin hatte in den 1970er Jahren ihre Pläne ausgearbeitet. Sogar ein sperriger Name wurde gefunden. Das berichtet der BND.
Weihnachten sind die Berliner Kirchen voll wie nie. Rechtzeitiges Erscheinen lohnt sich. Eine Auswahl für die Feiertage.
Das solidarische Berlin sei „ein Projekt, das wir gemeinsam mit den Berlinern gestalten wollen“, sagte der Regierende in seiner Weihnachtsansprache.
Die Lösung der Flüchtlingsfrage scheitert am Berliner Parteien-Theater. Das ist beschämend. Ein Kommentar
Im Stadion werden dieses Jahr wieder Weihnachtslieder geträllert - nicht nur heute beim 1. FC Union. Die Aktion des Fußball-Zweitligisten findet immer mehr Nachahmer.
Manege frei fürs Sentiment: Emmerich Kálmáns Erfolgsoperette „Die Zirkusprinzessin“ als konzertante Wiederentdeckung an der Komischen Oper
Die langen Nächte haben Folgen für die Kriminalstatistik. Man kann sich schützen. Die Polizei gibt Tipps.
Theologin, Komödiantin, Dschungelcamperin, Volksschauspielerin: Desirée Nick erklärt in ihrer Weihnachtsshow am Ku’damm die Welt
Kurz vor Weihnachten bringt die Wärme die Natur durcheinander. Es blühen schon japanische Kirschen. Es soll noch milder werden – und dann eisig.
In Berlins Gefängnissen sind bald Pakete verboten. Heiligabend gibt’s ein kleines Fest - und wohl zum letzten Mal Post.
Theologin, Komödiantin, Dschungelcamperin, Volksschauspielerin: Desirée Nick erklärt in ihrer Weihnachtsshow am Ku’damm die Welt.
Es könnte das letzte Weihnachtspäckchen im Gefängnis sein. Traditionell darf ein Gefangener drei Pakete pro Jahr empfangen: eines zum Geburtstag, eines zu einem frei wählbaren Termin – und das dritte natürlich zum Fest.
Während der Feiertage steigen die Zimmerpreise teilweise drastisch. Ein paar Tipps können den Kurztrip etwas günstiger machen.
Caught in the Act, Rednex, Paddy Kelly: Silvester am Brandenburger Tor wird eine Retro-Motto-Party – mit deutlich mehr Kontrollen.
Caught In The Act, Rednex, Paddy Kelly: Silvester am Brandenburger Tor wird eine Retro-Motto-Party
Silvester ins einiges los in der Hauptstadt. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammen getragen.
Bundespolizisten haben am Dienstagmittag auf einem Rastplatz an der BAB 12 fast 7.000 illegale Böller im Auto von zwei Berlinern gefunden.
Mittelstürmer Andis Shala wechselte im Sommer vom BFC Dynamo zum SV Babelsberg 03 und ist dort nun der torgefährlichste SVB-Fußballer. Im Interview spricht der 27-Jährige über seine Regionalliga-Hinrunde und Ziele mit den Nulldreiern.
In vielen Städten in den Niederlanden gibt es dieses Jahr nur noch ein großes, öffentliches Feuerwerk. Auch in Berlin befürworten etwa Flüchtlingshelfer ein Verbot. Die Politik setzt dagegen auf Kontrollen.
Caught in the Act feiern Comeback! Silvester! In Berlin! Welche Band war das denn nochmal? Kleiner Tipp: Nick Carter ist nicht dabei.
Von klassisch bis ausgefallen: Für den „Weihnachtswald im Kutschstall“ haben bekannte Potsdamer Christbäume geschmückt. Die Schau soll Tradition werden.
Baum, Bescherung, Böller: Die Zeit der Rituale hat begonnen. Was unsere Jugendblog-Redakteure auch diesmal erwarten – oder lieber nicht.
Franz Allert ist weg, die Zustände am Landesamt für Gesundheit und Soziales in Moabit bleiben. 2016 sollen aus dem Amt zwei Behörden werden, zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt das Lageso aber erst einmal vier Tage geschlossen.
Giftmüll, Waffen, Haschisch, Flüchtlinge – auf dem Mittelmeer kreuzt eine verborgene Flotte. Monatelang wurden Daten und Funksignale ausgewertet. Die Spur der Schlepper führt nach Griechenland und Syrien. Lesen Sie hier einen Auszug und den ganzen Text im digitalen Kiosk-Blendle.
Die Heinrich-Heine-Klinik in Neu Fahrland lädt zum gemeinsamen Feiern ein. Niemand sollte zum Weihnachtsfest so allein sein wie der Mann im Werbespot.
Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel bleibt das Lageso in Moabit geschlossen. Die Flüchtlinge sollen dennoch versorgt werden.
Die weiterhin hohen Zahlen von neu ankommenden Flüchtlingen in Berlin führen nicht dazu, dass das für die Registrierung zuständige Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel geöffnet ist. Das Amt in der Turmstraße und die Außenstelle in der Bundesallee werden ab Heiligabend für die Weihnachtstage und das Wochenende vier Tage sowie in der darauffolgenden Woche ab Silvester für drei Tage geschlossen sein.
Ab 2016 soll der Einbau von Rauchmeldern in Neubauwohnungen Pflicht werden. Bestehende Wohnungen haben bis 2020 Zeit.
William McIlvanney gilt als Gründervater des Tartan Noir, der schottischen Spielart des Hardboiled-Kriminalromans. Jetzt ist er mit 79 Jahren in Glasgow gestorben.
Böller und Raketen gehören zu Silvester wie der Baum zu Weihnachten. Doch viele Niederländer haben das Geknalle satt. Städte und Gemeinden richten böllerfreie Zonen ein.
KLASSISCH IN CHARLOTTENBURGEchte Rentiere gibt es vorm aufwendig angestrahlten Schloss Charlottenburg. Besinnlich, ohne Rummel, verkaufen hier 250 Anbieter Kunsthandwerk und Leckereien.
Saxofonist Kamasi Washington veröffentlichte mit "The Epic" das Jazz-Album des Jahres. Sein Auftritt im Berliner Yaam blieb allerdings hinter den Erwartungen zurück.
Am Montag öffnen die meisten Weihnachtsmärkte in Berlin. Lesen Sie hier unsere Tipps.
Die Daimler-Tochter myTaxi bringt die Taxizentralen in Bedrängnis. Vor Gericht ziehen diese bislang den Kürzeren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster