Mitte der Woche bestreikte Verdi die Post bundesweit, doch ob die liegengebliebenen Briefe am Freitag bei den Berlinern und Brandenburgern ankommen, steht in den Sternen. Hier hat Verdi auch für den heutigen Freitag dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.
Männer, Wandern, Alkohol: Der Vatertag als wilde Sause wurde wohl von Berliner Brauern erfunden. Heute ist er längst auf dem Weg zum zivilen Familienfeiertag – und wird sogar ein bisschen politisch.
Die Werderanerin Sinje Lorentzen segelt derzeit über die Nordsee nach London. Sie liebt es, auf den Mast zu klettern und den Wind zu spüren - und verzichtet dafür auf Handy-Empfang.
Besonders viele Asylbewerber kommen in Berlin an. Senator Mario Czaja (CDU) ließ deshalb sogar Turnhallen belegen. Bezirkchefs protestieren, Anwohner schimpfen. Die Debatte um Flüchtlinge eskalierte in fünf Schritten.
Wie es ist, von Buddy Holly geweckt zu werden, mit der Tochter eine musikalische Reise zu machen und die Vergangenheit zu sehen, beschreibt unsere Redakteurin Tanja Buntrock diesmal in ihrer Mutter-Kolumne.
Björn K. soll zu Silvester eine für Asylbewerber vorgesehene Unterkunft in Beelitz in Brand gesetzt haben. Der 30-Jährige bestritt den Vorwurf - nun wurde das Urteil gesprochen.
Anders als Schwule haben Lesben in der Öffentlichkeit ein relativ unscharfes Profil. Manche sprechen schon von ihrem Verschwinden, dabei handelt es sich vor allem um die Krise eines Begriffes und eine Generationenfrage.
Wehe, wer in den USA seine Kinder im Freien spielen oder allein zur Schule laufen lässt. Die Erziehung in den Vereinigten Staaten ist oft eine Erziehung zur Unselbstständigkeit. Die Bewegung „Free Range Kids“ will das ändern – und bekommt dabei Probleme mit dem Gesetz.
Björn K. soll zu Silvester eine für Asylbewerber vorgesehene Unterkunft in Beelitz in Brand gesetzt haben. Vor Gericht bestreitet der 30-Jährige den Vorwurf. Aber eine Zeugin belastet ihn schwer.
Die Sicherheitsvorkehrungen für Events am Brandenburger Tor werden immer strenger. Jetzt hat der Senat das Sicherheitskonzept für das internationale Kinderfest "Nisan 23" abgelehnt. Die Veranstalter gehen dagegen vor.
"Schlauer gegen Klauer", lautet die neue Kampagne der Berliner Polizei. Die Zahl der Taschendiebstähle steigt rasant. Polizisten zeigen wie man sich davor schützen kann.
Wer steckt hinter der Brandstiftung des Asylbewerberheims in Beelitz Heilstätten? Eine Zeugin belastet den Angeklagten, der aber bestreitet die Tat. Allerdings nicht besonders überzeugend.
Wer darf kommen und wohin mit denen, die da sind? Das Thema Flüchtlingspolitik ruft nicht erst seid AfD und Pegida gesellschaftliche Grundsatzkonflikte hervor. Um wen genau es da geht, gerät leicht aus dem Blick - auch weil viele der hier Gelandeten nicht die Öffentlichkeit suchen. Hier erzählen sieben von ihren Erlebnissen, ihren Plänen - und von ihrem Berlin.
Transportfahrräder werden immer wichtiger für die Mobilität in der Großstadt. Als Auto-Ersatz für junge Eltern, für Kleinunternehmer und große Logistikfirmen. Die Verkehrspolitik eiert hinterher.
Im NSU-Prozess berichtete eine Aussteigerin aus der rechten Szene vom hohem Ansehen der mutmaßlichen NSU-Terroristen Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt bei den Thüringer Neonazis. Mit ihrer Aussage belastete sie den Angeklagten Ralf Wohlleben.
Er trifft, er fragt, er ist betroffen: In #Beckmann geht der frühere Talkmaster Reinhold Beckmann ganz nah ran an die Menschen. Die erste Sendung der Reihe drehte sich um das Leid der Jesiden. Doch mit einer Reportage hatte das nur am Rande zu tun.
Er trifft, er fragt, er ist betroffen: In #Beckmann geht der frühere Talkmaster Reinhold Beckmann ganz nah ran an die Menschen. Die erste Sendung der Reihe drehte sich um das Leid der Jesiden. Doch mit einer Reportage hatte das nur am Rande zu tun.
Nach zwei Jahren Pause kehrt "Lindenstraße"-Urgestein Irene Fischer als Anna Ziegler in die ARD-Serie zurück. Die Schauspielerin und Autorin über Depressionen, US-Serien und die Lust am Rauchen.
Nach zwei Jahren Pause kehrt "Lindenstraße"-Urgestein Irene Fischer als Anna Ziegler in die ARD-Serie zurück. Die Schauspielerin und Autorin über Depressionen, US-Serien und die Lust am Rauchen.
Dirk Nowitzki darf überraschend doch am All-Star-Game der NBA teilnehmen - er profitiert von der Verletzung von Anthony Davis. Auch Dennis Schröder ist am Wochenende in New York im Einsatz.
Zwischen 2010 und 2014 hatte es insgesamt achtmal in Zugtoiletten gebrannt. Ein ehemaliger Mitarbeiter einer Bahn-Reinigungsfirma ist am Donnerstag zu drei Jahren Haft verurteilt worden.
Hört sich komisch an, stimmt aber: In diesem Jahr wird ein Autorennen auf dem Tempelhofer Feld ausgetragen. Die Besucher der "Tempelhofer Freiheit" müssen sich trotzdem keine Sorgen machen.
In Berlin ist eine stattliche Anzahl an exklusiven Business Clubs entstanden. Angesichts sehr unterschiedlicher Konzepte ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein Crooner muss von seinen Schmerzen singen: Diese Lektion hat Bob Dylan bei Nat King Cole, Dean Martin und Frank Sinatra gelernt. Mit seinem erstaunlichen Album „Shadows in the Night“ huldigt er den großen Stimmen der Swing und Orchester-Ära.
Vor 15 Jahren verschwanden zwei Kanuten auf dem Rheinsberger See. Ein Unfall? Ein Verbrechen? „Etwas stimmt nicht“, sagt Jörg Ellmann. Und sucht noch immer nach Antworten
Werder (Havel) - Die Werderaner Linken können nicht mit Geld umgehen und machen sich kein eigenes Bild vom wachsenden Stadtteil in den Havelauen: Mit diesen Vorwürfen kritisieren 23 Gewerbetreibende der Havelauen eine Pressemitteilung der Linken-Fraktion der Stadt, die zu Silvester erschienen war (PNN berichteten).In der Mitteilung hieß es, dass in dem Stadtteil die Infrastruktur, also Schulen oder Verkehrsanbindungen, schlicht vergessen wurde und andererseits für eine Kleinstadt wie Werder alles eine Nummer zu groß gebaut worden wäre.
In den 1980ern war Matthias Schultheiss der Star der deutschen Comic-Szene. Jetzt setzt der Hamburger Zeichner seine Reihe „Die Haie von Lagos“ fort - faszinierend anzuschauen und zynisch wie eh und je.
Bei den Ermittlungen zum Tod des jungen Asylbewerbers in Dresden gibt es Pannen in Serie. Der Grünen-Politiker Volker Beck erstattet Anzeige. Eine Rechtsextremismus-Spezialeinheit befasst sich mit dem Fall.
Klaus Wowereit hat eine neue Aufgabe: Er wird Präsidiumsmitglied beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller. Eine prima Gelegenheit, beim Ex-Regierenden mal nachzufragen, wie es ihm eigentlich so geht im neuen Leben. Und Wowereit hat einiges zu erzählen.