
Was haben sich die großen Kulturinstitutionen Berlins für die nächste Saison vorgenommen? Wir haben alle spannenden Projekte hier zum Nachlesen für Sie zusammengefasst.
Was haben sich die großen Kulturinstitutionen Berlins für die nächste Saison vorgenommen? Wir haben alle spannenden Projekte hier zum Nachlesen für Sie zusammengefasst.
Von der Lebenslust im Angesicht des Todes: Der mexikanische Debütfilm „Der wundersame Katzenfisch“ erzählt von einer aidskranken Mutter mit vier Kindern. Die hinreißende Tragikomödie ist nur einer von vielen aktuellen Filmen über Kranke und Sterbende.
Ungläubiges Staunen allerseits. Deutschland zerlegt Brasilien im WM-Halbfinale. Auf der Fanmeile wird das Public Viewing zum Volksfest, rund um den Ku'damm legen 11.000 Fans alles lahm. Ein denkwürdiger Tag im WM-Blog.
Zum ersten Mal nach 19 Jahren gibt es mehr Geld für jene, die oft an Badeseen, bei Waldbränden oder Großeinsätzen zum Einsatz kommen.
40+, 50+, 60+: Immer reifere Zuschauerjahrgänge drängen in die Kinos. Und sie gucken dort neue Spielfilm-Subgenres – etwa Alzheimer-Komödien. Ein Blick auf „Nebenwege“, die zu neuen Trends werden.
Melissa McCarthy und Susan Sarandon gehen in „Tammy“ auf eine turbulente, lustige Reise
Paul Mazursky war Spezialist für bittersüße Komödien und die Neurosen der amerikanischen Mittelschicht: Nun ist der Hollywood-Regisseur im Alter von 84 in Los Angeles gestorben.
Er gehörte zu den Popstars des Jazz: Jetzt ist der Pianist Horace Silver mit 85 Jahren gestorben.
Während der WM-Fanmeile am Brandenburger Tor will die Polizei das Holocaust-Mahnmal "mehr im Auge behalten". Ob gelegentliche Polizeistreifen jedoch zum Schutz ausreichen, ist umstritten.
Mick Jagger und Keith Richards geben eine grandiose Rock-Lehrstunde auf der Waldbühne: Nach sieben Jahren sind die Rolling Stones zurück in Deutschland und begeistern das Publikum in Berlin mit einer perfekten Show.
Darf es ein bisschen mehr sein? Was für eine Frage bei einer britischen Edel-Limousine? Vor allem, wenn es sich um einen Bentley Mulsanne handelt, den vielleicht besten Kompromiss aus Fahrerlimousine und Sportwagen.
Bachmann und Grass, Biermann und Meinhof: Die Geschichte des Wagenbach-Verlags ist ein Stück Zeitgeschichte. In diesem Sommer feiert er seinen 50. Geburtstag. Eine Expedition in die Heimat des geschichtsbewussten Hedonismus.
Wie war das mit Conchita Wurst? Was Körperbehaarung und Frauenkleider betrifft, ist auch Princessin Hans nicht ohne. Am Wochenende tritt das Duo in Berlin gleich zwei Mal auf.
Die nordamerikanische Basketball-Profiliga expandiert weiter. In der kommenden Saison sollen auch Spiele der regulären Saison außerhalb der USA ausgetragen werden.
Mit kostenlosen Probewohnwochen wirbt die Reitferiensiedlung „Land Kamerun“ in der Lüneburger Heide um neue Einwohner aus der Stadt.
Im Jahr 2013 registrierte die Berliner Polizei 20.794 Taschendiebstähle. Es ist der höchste Wert in den letzten zehn Jahren. 755 Fälle wurden aufgeklärt - das entspricht einer Aufklärungsquote von 3,6 Prozent.
Viele Südafrikaner fanden die Verteidigungsstrategie von Oscar Pistorius ziemlich überzeugend, weil die Kriminalitätsrate hoch ist.
Die beste Anne-Sophie Mutter, die es je gab: Mit Lambert Orkis, ihrem Klavierpartner seit nunmehr 25 Jahren, gibt die Geigerin ein umjubeltes Konzert in der Berliner Philharmonie, bei dem sie moderne Musik mit Klassikern mixt.
Donald Sterling, der bereits suspendierte NBA-Teambesitzer der Los Angeles Clippers hat sich in einem Interview zunächst reumütig über seine rassistischen Äußerungen gegeben, um dann gleich zu einer neuen Tirade anzusetzen.
Der wegen rassistischer Äußerungen lebenslang suspendierte NBA-Teambesitzer Donald Sterling hat seine Aussagen als „schrecklichen Fehler“ bezeichnet.
Die Washington Wizards stehen vor dem Einzug ins NBA-Finale der Eastern Conference. Hat die beste Basketball-Liga der Welt aber ein Strukturproblem, wenn ein Team ins Play-off-Halbfinale einzieht, das 19 von 30 Spielen gegen die Konkurrenz aus dem Westen verloren hat?
Werder (Havel) - „Die Feuerwehr hätte keine Chance gehabt, den Brand zu löschen. Binnen zehn Minuten wäre der Supermarkt abgefackelt“, versichert der Sachverständige am Mittwoch vor dem Schöffengericht.
Viele werden sich am Dienstagabend in Kreuzberg gewundert haben: Fuhren doch hunderte Fahrradfahrer über das Kottbusser Tor und die Skalitzer Straße Richtung Friedrichshain. Nur einer sagte beim Demo-Zug kurzfristig ab - David Hasselhoff.
In der Feldhockeysaison steht den Spielern der Potsdamer Sport-Union 04 der Start in die Rückrunde bevor. Die 1.
In den beiden größten deutschen Städten blieb die Walpurgisnacht weitgehend ruhig. Im Viktoriapark in Kreuzberg aber flogen Flaschen gegen Polizisten. Am heutigen 1. Mai sind die Kundgebungen deutlich größer. Aber der Tag hat noch mehr zu bieten.
Prominente haben die lebenslange Sperre für den Besitzer der Los Angeles Clippers, Donald Sterling, durch die nordamerikanische Basketball-Liga NBA wegen angeblich rassistischer Äußerungen begrüßt.
Die NBA hat hart durchgegriffen. Der Boss der Los Angeles Clippers, Donald Sterling, ist nach seinen rassistischen Äußerungen lebenslang gesperrt. Außerdem soll Sterling zum Verkauf des Klubs gedrängt werden.
309 Veranstaltungen sollen in der kommenden Saison im Schillertheater stattfinden. Intendant Jürgen Flimm und sein Generalmusikdirektor Daniel Barenboim machen die Spielzeitpräsentation zur Performance.
Rassismus-Skandal in der NBA: Was Donald Sterling, Besitzer des US-Basketball-Teams Los Angeles Clippers, seiner Freundin Vanessa Stiviano sagte. Hören Sie hier das Telefongespräch im Original.
Alles so schön leer in Berlin. Über Ostern blieben viele Büros unbesetzt - und auch bis zum Maifeiertag wird sich daran wenig ändern. Denn viele Arbeitnehmer forderten ihre Mitarbeiter auf, angehäufte Überstunden zwischen den Feiertagen abzubummeln.
Berlin - Die Straßen sind leerer – viele Arbeitsplätze unbesetzt: Die Osterfeiertage haben zusammen mit dem Brückentag am Freitag nach dem 1. Mai dazu geführt, dass zahlreiche Beschäftigte einen längeren Urlaub genommen haben.
An Ostern stehen die Kunden bei den Fischern Schlange. Doch Fisch zu verkaufen, reicht denen nicht mehr für ein Auskommen. Sie müssen sich neu aufstellen.
Nach einem längeren Aufenthalt in Laos trampt unsere Autorin von Indien über den Landweg bis nach Berlin. Dort angekommen, erleidet sie einen Kulturschock. Doch dann landet sie in Kreuzberg.
High-Voltage-Krawall: „The Amazing Spider-Man 2“ buhlt um die Gunst der Superheldenfans. Doch mit der Qualität des ersten Teils kann der Film nicht ganz mithalten, was zwei Ursachen hat.
Deutschland wird zur Rentnerdemokratie, meint Christoph Seils. Die Große Koalition mache Politik für die Alten, die Jüngeren hätten das Nachsehen.
Suche nach der wahren Empfindung: Nana Neuls wirft in "Stiller Sommer" einen unbestechlichen Blick auf die Post-68er-Generation.
Rotkäppchen-Chef Christof Queisser spricht im Tagesspiegel-Interview über das Geschäft mit Sekt - und warum jeder Gastgeber auch Alkoholfreies anbieten sollte.
Vor einem Jahr wurde der neue Airport in Nordhessen eröffnet. Doch auf dem Flugplan für April stehen nur vier Flüge.
Närrisches gab den Ton an: Die Premiere von Shakespeares „Was ihr wollt“ am Hans Otto Theater.
Ging es um beruflichen Aufstieg, waren Mitarbeiter über 50 bisher kaum angesagt. Doch das beginnt sich zu ändern. Wie auch Ältere noch Karriere machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster