zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Meeresrauschen, zum letzten Mal. Die aidskranke Martha (Lisa Owen, rechts) lässt sich die Lebenlust nicht nehmen und reißt sogar die scheue Supermarktverkäuferin Claudia (Ximena Ayala) aus ihrer Einsamkeit.

Von der Lebenslust im Angesicht des Todes: Der mexikanische Debütfilm „Der wundersame Katzenfisch“ erzählt von einer aidskranken Mutter mit vier Kindern. Die hinreißende Tragikomödie ist nur einer von vielen aktuellen Filmen über Kranke und Sterbende.

Von Christiane Peitz
Christine Ostermayer (links) und Lola Dockhorn in "Nebenwege".

40+, 50+, 60+: Immer reifere Zuschauerjahrgänge drängen in die Kinos. Und sie gucken dort neue Spielfilm-Subgenres – etwa Alzheimer-Komödien. Ein Blick auf „Nebenwege“, die zu neuen Trends werden.

Von Silvia Hallensleben
Gerührt, nicht geschüttelt: Paul Mazursky mit Martini im Dezember 2012 auf der Walk of Fame in Hollywood, wo er mit einer Sternenplakette geehrt wurde.

Paul Mazursky war Spezialist für bittersüße Komödien und die Neurosen der amerikanischen Mittelschicht: Nun ist der Hollywood-Regisseur im Alter von 84 in Los Angeles gestorben.

Von Christiane Peitz
Der will fahren: Unter den Luxus-Limousinen ist der Mulsanne wahrscheinlich die fahraktivste Variante. Das Auto bietet dazu jedenfalls den nötigen Fahrspaß.

Darf es ein bisschen mehr sein? Was für eine Frage bei einer britischen Edel-Limousine? Vor allem, wenn es sich um einen Bentley Mulsanne handelt, den vielleicht besten Kompromiss aus Fahrerlimousine und Sportwagen.

Von Markus Mechnich
Real existierender Pragmatismus. Mit seinen politischen Meinungen würde er in keinem Verlag mehr unterkommen, sagte sich Klaus Wagenbach. Also gründete er seinen eigenen.

Bachmann und Grass, Biermann und Meinhof: Die Geschichte des Wagenbach-Verlags ist ein Stück Zeitgeschichte. In diesem Sommer feiert er seinen 50. Geburtstag. Eine Expedition in die Heimat des geschichtsbewussten Hedonismus.

Von Kerstin Decker
Princessin Hans, das sind der Sänger Hans Kellett (im Kleid) und der Pianist Jörg Hochapfel.

Wie war das mit Conchita Wurst? Was Körperbehaarung und Frauenkleider betrifft, ist auch Princessin Hans nicht ohne. Am Wochenende tritt das Duo in Berlin gleich zwei Mal auf.

Von Gunda Bartels

Die nordamerikanische Basketball-Profiliga expandiert weiter. In der kommenden Saison sollen auch Spiele der regulären Saison außerhalb der USA ausgetragen werden.

Vor Gericht. Sportstar Oscar Pistorius schildert im Mordprozess um den Tod seiner Freundin Reeva Steenkamp, wie er selbst und seine Familie mehrfach Gewaltopfer wurden.

Viele Südafrikaner fanden die Verteidigungsstrategie von Oscar Pistorius ziemlich überzeugend, weil die Kriminalitätsrate hoch ist.

Von Wolfgang Drechsler
Anne-Sophie Mutter

Die beste Anne-Sophie Mutter, die es je gab: Mit Lambert Orkis, ihrem Klavierpartner seit nunmehr 25 Jahren, gibt die Geigerin ein umjubeltes Konzert in der Berliner Philharmonie, bei dem sie moderne Musik mit Klassikern mixt.

Von Frederik Hanssen

Donald Sterling, der bereits suspendierte NBA-Teambesitzer der Los Angeles Clippers hat sich in einem Interview zunächst reumütig über seine rassistischen Äußerungen gegeben, um dann gleich zu einer neuen Tirade anzusetzen.

Die Wizards wissen mit John Wall ein hoch veranlagtes Talent in ihren Reihen.

Die Washington Wizards stehen vor dem Einzug ins NBA-Finale der Eastern Conference. Hat die beste Basketball-Liga der Welt aber ein Strukturproblem, wenn ein Team ins Play-off-Halbfinale einzieht, das 19 von 30 Spielen gegen die Konkurrenz aus dem Westen verloren hat?

Prominente haben die lebenslange Sperre für den Besitzer der Los Angeles Clippers, Donald Sterling, durch die nordamerikanische Basketball-Liga NBA wegen angeblich rassistischer Äußerungen begrüßt.

Daniel Barenboim (links) und Jürgen Flimm bei der Präsentation der Saison 2014/15

309 Veranstaltungen sollen in der kommenden Saison im Schillertheater stattfinden. Intendant Jürgen Flimm und sein Generalmusikdirektor Daniel Barenboim machen die Spielzeitpräsentation zur Performance.

Von Frederik Hanssen
Wo sind denn alle? Im Urlaub! Viele Firmen haben ihre Mitarbeiter aufgefordert, Überstunden abzubummeln.

Alles so schön leer in Berlin. Über Ostern blieben viele Büros unbesetzt - und auch bis zum Maifeiertag wird sich daran wenig ändern. Denn viele Arbeitnehmer forderten ihre Mitarbeiter auf, angehäufte Überstunden zwischen den Feiertagen abzubummeln.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Die Straßen sind leerer – viele Arbeitsplätze unbesetzt: Die Osterfeiertage haben zusammen mit dem Brückentag am Freitag nach dem 1. Mai dazu geführt, dass zahlreiche Beschäftigte einen längeren Urlaub genommen haben.

Von Klaus Kurpjuweit
Mit Leidenschaft. Peter Meng ist Fischer mit Leib und Seele. Er leitet die Fischerei Löcknitz in Neu Zittau bei Berlin.

An Ostern stehen die Kunden bei den Fischern Schlange. Doch Fisch zu verkaufen, reicht denen nicht mehr für ein Auskommen. Sie müssen sich neu aufstellen.

Von Katja Gartz
Ich bin der Richtige. Wer Älter ist und nach neuen Herausforderungen sucht, muss auch offensiv sein.

Ging es um beruflichen Aufstieg, waren Mitarbeiter über 50 bisher kaum angesagt. Doch das beginnt sich zu ändern. Wie auch Ältere noch Karriere machen.

Von Katharina Ludwig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })