zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Die Londoner Auktionen locken mit Spitzenkunst

Von Matthias Thibaut
Putzmunter. Heidi Kabel als Sprechstundenhilfe Trude Engel in „Mein ehrlicher Tag“ 1975 im Hamburger St.Pauli Theater.

Das Beste am Norden und Hamburgs berühmteste Deern: zum Tod der großen Volksschauspielerin Heidi Kabel.

Von Christian Schröder

Religion als Extremsport: Die 1824 uraufgeführte Messe, die Beethoven als sein größtes Werk bezeichnet hat, ist der Kampf eines mit dem Glauben ringenden Menschen – ist eine rechte, aber womöglich lohnende Zumutung.

Von Christiane Peitz
Leuchtendes Vorbild. Will Eisner schrieb nicht nur mit der Figur „The Spirit“ Comicgeschichte, sondern schuf auch die ersten Graphic Novels.

„Helden, Freaks und Superrabbis“ – die große Comic-Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin erzählt von Hoffnungen, Kämpfen und einem späten Triumph.

Von Christian Schröder
Rollenspiel. Eine Zeichnung von Bill Ward aus dem besprochenen Band.

Ist das noch Erotik oder schon Pornografie? Ein Sammelband ergründet die vielschichtige Darstellung von Sexualität im Comic.

Von Daniel Wüllner

Nach der Erschießung eines Straftäters stehen drei Berliner Polizisten demnächst in Neuruppin vor Gericht. An Silvester 2008 erschossen sie einen 26-Jährigen bei einem Festnahmeversuch.

Von Alexander Fröhlich
327447_0_a31959d1.jpg

„Long John Silver“ ist eine Hommage an Robert Louis Stevensons „Schatzinsel“. Mit grandiosen Bildern beschwört die Serie den Zauber des klassischen Romans.

Von Katja Schmitz-Dräger

Über die tödlichen Schüsse in der Swinemünder Straße wollen weder Polizei noch Staatsanwaltschaft genaues sagen. Am Montagabend war ein 37-jähriger Mann von einem über Notruf alarmierten Polizisten erschossen worden.

Von Hannes Heine

Nach dem tödlichen Trainingssturz des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili kurz vor Beginn der Olympischen Spiele wird über die steigenden Risiken im Wintersport diskutiert. Wo liegen die Grenzen?

Von Frank Bachner
Leute-News: Maria Riesch

Sie ist seit langem Deutschlands beste Skifahrerin. Im vergangenen Jahr wurde Maria Riesch Weltmeisterin im Slalom. Bei den Olympischen Spielen startet die Vielseitige mit guten Chancen in allen alpinen Disziplinen. Rieschs Geburts- und Wohnort ist Garmisch-Partenkirchen. Im großen Tagesspiegel-Interview spricht die 25-Jährige über aggressiven Schnee, Gummiknie, Psychothriller und ihr Mordsdekolleté.

322752_3_xio-fcmsimage-20100212205506-006003-4b75b21a78fc2.heprodimagesfotos86620100213ullstein-00484913.jpg

Alaaf, Helau und, bitte schön, auch Hejo, es ist Karneval! Und ein Traditionsladen in Schöneberg liefert seit fast hundert Jahren das Equipment dazu.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })