
Kampf dem Glatteis und den Folgen: Die Berliner Stadtreinigung gibt nun gratis Splitt ab. Bei Glätte-Unfällen muss die Streufirma zahlen – oder die Versicherung.
Kampf dem Glatteis und den Folgen: Die Berliner Stadtreinigung gibt nun gratis Splitt ab. Bei Glätte-Unfällen muss die Streufirma zahlen – oder die Versicherung.
Die 23-jährige Potsdamerin Christin Böttcher kämpft am Samstag um den Titel „Miss Germany 2010“
38 Filme können nicht 60 Jahre Filmgeschichte repräsentieren. Sie können bestenfalls anregende, aufregende Einblicke vermitteln. Der englische Filmhistoriker David Thomson hat die Titel ausgewählt.
Großer Überlauf in der Rockerszene – ein ungeheurer Vorgang. Kenner sagen: Es tagt der Kriegsrat. Ein Blick in eine Schattenwelt.
70 Bandidos sind zum Feind übergelaufen, ein ungeheurer Vorgang. Die Szenechefs sind angereist, die Polizei ist alarmiert. Kenner sagen: Es tagt der Kriegsrat.
Haus der Wirtschaft in Berlin attackiert. Bekennerschreiben von Linksradikalen gefunden
UPDATE Unbekannte haben in der Nacht einen Brandanschlag auf das Haus der Wirtschaft in Charlottenburg verübt. Es ist nicht der erste Anschlag dieser Art in Berlin.
Den Rest seines Aufenthalts in Australien wollte Julius entspannen. Nur leider kann er sich das nicht leisten
Einen Abend mit Freunden ohne Alkohol findet Paula, 14, langweilig. Sie ist lieber cool als nüchtern
Keine Kurzarbeit mehr im Studio Babelsberg
Trotz Neuschnees will die BSR nur noch Autobahnen komplett enteisen, sonst muss Split reichen. Die glatteisbedingten Verletzungsfälle häufen sich unterdessen.
Roman Polanski wollte seinen Prozess wegen Vergewaltigung ohne seine Anwesenheit abgeschlossen sehen. Der Richter machte ihm jetzt einen Strich durch die Rechnung. Polanksi soll dem Prozess beiwohnen. Polanskis Anwälte wollen in Berufung gehen.
Vom Leben auf dem Uni-Campus in Washington hatte sie genug. Deshalb ist Wlada in eine eigene Wohnung gezogen. Das brachte aber auch nicht die gewünschte Verbesserung
Ein Mann sitzt mit einer Fußfessel in einem verschneiten Chalet und wartet auf seinen Prozess. Diesen Stoff schrieb das Leben. Roman Polanski, gefeierter Regisseur, verging sich als junger Mann an einer 13-Jährigen – und ringt nun mit einer Vergangenheit, die nicht vergeht.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Das Exploratorium Potsdam lernen Schüler geheime Botschaften und unsichtbare Schriften kennen
Eberswalde/Berlin – Vor einer Schießerei auf offener Straße schrecken sie nicht zurück, sie erpressen Schutzgeld und handeln in großem Stil mit Drogen. Seit gestern sitzen vier Männer aus dem Rockermilieu in Eberswalde (Barnim) in Untersuchungshaft.
Weiß und Weiß macht Schwarz: Schnee und Salz. Aber wie viel davon verträgt die Umwelt? In Berlin beantwortet diese Fragen ein Computer. Eine Nachtfahrt auf dem Streuer St 516.
Anderswo sind die Proteste längst am Ende, doch sie harren aus: Seit Mitte November wohnen Studierende im Audimax der Humboldt-Universität, schlafen und kochen dort, diskutieren und trinken Bier. Ein Besuch.
Ein 23-Jähriger soll Silvester auf einen Rivalen gezielt haben - nun griffen 100 Polizisten zu und durchsuchten neun Objekte. Vier Tatverdächtige wurden verhaftet.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 trainiert wieder und testet sich am Sonntag beim Drittligisten Jena
Passionierte Autogrammjäger haben während der Berlinale wieder ihre große Zeit, darben müssen sie bis dahin nicht. Zum Beispiel dieser Dienstag: Premiere im Cinestar am Potsdamer Platz, gegen 19 Uhr Auftritt der Künstler.
Eine ernsthafte Konkurrenz für die klassischen Wintersportregionen werden Berlin und Brandenburg nie. Dennoch kann man hier auf Skiern und Schlitten viel Spaß haben. Bald gibt es sogar die ersten Loipen.
Die Silvester-Party in Melbourne ist in Wasser gefallen - wegen Regens. Unser Autor begibt sich trotzdem gleich wieder ins kühle Nass
Jan Oberländer über den Weltrettungsplan von U2-Sänger Bono.
Alles Gute zum neuen Jahr – ein Wunsch, der 2010 für die deutsche Wirtschaft in Erfüllung gehen kann.
Er galt der CIA als wertvolle Quelle. Dann richtete er seine Waffe gegen die eigenen Leute: Al Balawi, der Sprengstoffattentäter, war ein Al-Qaida-Mann.
Der Potsdamer Kevin Kuske wurde gestern 31 und will am Wochenende am Königssee in den Bobs André Langes Weltcup-Siege einfahren
Im Nachbarland Frankreich brennen in jeder Silvesternacht Autos. Die Debatte darüber erinnert an die in Berlin.
Die Silvesterparty am Brandenburger Tor spaltet die Gemüter: Braucht das Fest mehr als "laute Musik und Würstchen“, wie Kulturpolitiker meinen? Diskutieren Sie mit!
Seit Silvester können viele Kunden ihre Geldkarten nicht mehr benutzen. Schuld ist die Software.
Die Bahn steht nach dem jüngsten Reisechaos unter verschärfter Beobachtung. Die Politik droht mit strengeren Gesetzen.
Max Riemelt ist mit 26 immer noch ein Jungstar. Jetzt könnte ihm im Kino mit "13 Semester - Der frühe Vogel kann mich mal" der Durchbruch gelingen.
Mehrere Länder haben im Jemen ihre Botschaften geschlossen. Militärisch ist die USA schon aktiv. Droht ein neuer Krieg?
Das DIW ist wegen seiner Dependance in Washington in die Kritik geraten – ein Ortstermin.
Kleine Hunde müssen in Berlins öffentlichen Verkehrsmitteln künftig einen Maulkorb tragen oder gut verstaut sein. Ein Pro und Contra.
Die BSR und private Räumdienste kommen mit der Straßenräumung in Berlin nicht hinterher – auch viele Gehwege sind voll Matsch und Eis.
Zahl der Brände in Berlin um die Hälfte gesunken
Rückblick, Ausblick, dazwischen ein bisschen Gegenwart. Das sind die Zutaten für Neujahrsansprachen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster