zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Viele Berliner Hotels müssen vermehrt Stornierungen wegstecken, weil die Schneemengen den Verkehr und damit auch den Touristenstrom von und nach Berlin lahmgelegt haben. Andere profitieren dagegen von den vielen Flugausfällen, da die Airlines ihre gestrandeten Fluggäste unterbringen müssen.

Von Eva Kalwa

Zum zweiten Mal in zwei Tagen haben Unbekannte Schaden mit Silvesterkrachern angerichtet: In Moabit wurde in der Nacht zu Dienstag eine Telefonzelle gesprengt. Zuvor waren am Montag in Neukölln bereits zwei Postkästen in die Luft geflogen.

Für Kinder und Jugendliche ist heute im Urania Planetarium Sternenzeit angesagt: Um 11 Uhr erzählen die Kobolde Plani und Wuschel Kindern ab fünf Jahren von ihren Abenteuern am Sternenhimmel. Und auch der Mond wird auftauchen und Geschichten erzählen.

Neulich hat der Mittlere meiner drei Jungs einen Zauberwürfel mit nach Hause gebracht. Sie wissen schon: so ein sechsfarbiges Ding, bei dem man 54 Miniwürfel zu einheitlichen Flächen zurechtdrehen muss.

Von Sven Goldmann

Er ist der ultimative Stummfilmklassiker und hat seit seiner Entstehung 1925 bis heute nichts von seiner Frische und Unterhaltsamkeit verloren: Charlie Chaplins im Goldgräber-Milieu spielende Komödie „Goldrausch“, die er selbst wohl für sein gelungenstes Werk hielt. Am 31.

Touristen zieht es nach Berlin, das Feuerwerk am Brandenburger Tor ist auch jedes Jahr beeindruckend.

Terrorwarnungen, kaltes Wetter, die Berliner Schnauze: Nicht hält die Touristen von einem Trip in die Hauptstadt ab, schon gar nicht zu Silvester. Ein Vergleichsportal hat Berlin als beliebtestes Reiseziel für den Jahreswechsel ausgemacht.

Die neunziger Jahre sind zurück, und das ist schon krassomat. (Sorry, ein passendes Wort aus den Neunzigern fällt mir dazu gerade nicht ein; damals war die Gesellschaft für Deutsche Sprache noch nicht so modern, nach aktuellen Modewörtern zu suchen und sie für immer zwischen zwei Satzzeichen festzuhalten.

Von Robert Ide
Rock'n Roll gab's nach dem Lärmstreit im Knaack ab 22 Uhr nur noch leise - die Besucher blieben zu Hause.

Nach 59 Jahren Betrieb und großem Lärmstreit schließt der Knaack-Club im Prenzlauer Berg seine Türen. Rund um das letzte lautstarke Punk-Metal-Konzert traten viele anrührende Erinnerungen zutage.

Von Eva Kalwa

Ich arbeite als Kellner in der Gastronomie und werde gewöhnlich auch zwischen den Jahren im Betrieb eingesetzt. In diesem Jahr würde ich aber gern ausnahmsweise Heiligabend und Silvester in Brandenburg auf dem Land verbringen. Nun macht aber mein Chef Ärger und sagt, dass ich an Heiligabend und Silvester arbeiten muss, weil das reguläre Arbeitstage seien. Stimmt das? Und kann mich mein Chef dazu verdonnern, dass ich an beiden Tagen arbeiten muss?

Ein einsames Holzhaus irgendwo in Russland – Zuflucht von Menschen ohne jede Zukunft. Ein Fotograf dokumentiert ihr bizarres Ringen um etwas Glück.

Am Freitag konnten alle schon mal üben, was ab Montag unter verschärften Bedingungen bevorsteht: Berufsverkehr bei Winterwetter. Die Winterschäden von 2009 waren gerade erst behoben worden.

Von Stefan Jacobs
Lieben lernen. Anika Mauer, Imogen Kogge und Michael Hanemann.

Flirtkurs für Best-Ager mit Kontakthemmungen: In Lutz Hübners „Blütenträume“ im Berliner Renaissance Theater schwelen die Spannungen zwischen den Volkshochschulgängern mit amourösen Ambitionen.

Von Patrick Wildermann
Der Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt in Berlin lädt seit gestern ein.

Weihnachtsmarkt am OpernpalaisRund um das Opernpalais präsentiert sich Berlin im nostalgischen Ambiente. Hier lässt sich der Weihnachtsbummler gern von Mandelbrennern und Kastanienröstern verführen oder genießt eine im flackernden Feuerschein aufgegossene Feuerzangenbowle.

Berlin statt Balearen: Die Alten kommen! Marius Müller-Westernhagen und Udo Lindenberg wollen hierher, viele weniger bekannte Senioren sind längst da. Warum ist die Hauptstadt für sie so attraktiv? Vier Beispiele.

Burberry stellt die Exklusivität von Modenschauen in Frage – und zwar in Berlin, London und anderen 23 ausgewählten Städten in 15 Ländern. Die Geschäfte der britischen Traditionsmarke laden zur Modenschau mit Sofortkauf ein.

Von Ulf Lippitz

Der US-Animationskünstler Christopher Salmon will Neil Gaimans Fantasy-Kurzgeschichte „Der Preis“, die es auch als Comic gibt, als Kurzfilm umsetzen. Mit Hilfe einer Online-Plattform sucht er private Investoren. Nachdem Gaiman über das Vorhaben gebloggt und getwittert hat, überschlugen sich die Ereignisse. Gaiman-Enthusiast Christian Endres sprach mit Salmon über sein ehrgeiziges Projekt.

Von Christian Endres
Biblis in Südhessen gehört zu den ältesten Atommeilern in Deutschland. Foto: dpa

Steuertrick oder aus der Not eine Tugend gemacht: RWE spart durch vorzeitigen Tausch von Brennelementen 280 Millionen Euro.

Von Kevin P. Hoffmann
Völlig schwerelos. Der Belgier Frank De Winne 2009 in einem Labor der Internationalen Raumstation ISS. Weil viele wissenschaftliche Forschungsprojekte hinter dem Zeitplan zurückliegen, steht das Projekt in der Kritik. Foto: p-a/dpa

Seit zehn Jahren schwebt die Raumstation ISS über der Erde – schon 200 Astronauten haben dort gewohnt. Inzwischen ist das Leben dort fast Normalität.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })