
Betrug und Steuerhinterziehung, Untreue und Bestechlichkeit: So lauten die Anklagepunkte gegen den früheren MDR-Unterhaltungschef Udo Foht
Betrug und Steuerhinterziehung, Untreue und Bestechlichkeit: So lauten die Anklagepunkte gegen den früheren MDR-Unterhaltungschef Udo Foht
Betrug und Steuerhinterziehung, Untreue und Bestechlichkeit: So lauten die Anklagepunkte gegen den früheren MDR-Unterhaltungschef Udo Foht
Die FDP besinnt sich ihrer Tradition als Bürgerrechtspartei - und kritisiert Union und SPD scharf für ihre Überwachungsgesetze.
Der beste Fußballspieler der Gegenwart will Real angeblich verlassen. Er ist nicht nur nachhaltig verstimmt, weil die spanische Steuerbehörde ihn der Steuerhinterziehung bezichtigt.
Nach Cristiano Ronaldo hat auch José Mourinho Ärger mit dem spanischen Fiskus. Während seiner Zeit bei Real Madrid soll er 3,3 Millionen Euro hinterzogen haben.
Jan-Ulrich Weiß wird Steuerhinterziehung vorgeworfen. Im September soll er für Gauland in den Landtag folgen
Der umstrittene Brandenburger AfD-Politiker Jan-Ulrich Weiß soll zwei Lkw-Ladungen Zigaretten geschmuggelt haben. Die Staatsanwaltschaft klagt ihn nun wegen Steuerhinterziehung an. Bis zu zehn Jahren Haft drohen.
Es geht um Briefkastenfirmen auf den Jungferninseln und in Irland: Cristiano Ronaldo hat laut der Staatsanwaltschaft fast 15 Millionen Euro am Fiskus vorbeigeschleust. Der Fußballstar bestreitet das.
Berlin boomt. Deshalb will Arbeitssenatorin Elke Breitenbach die Baustellen viel häufiger kontrollieren und Verstöße gegen Schutzvorschriften öfter aufdecken.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker musste vor dem Ausschuss zu der Affäre um die Panama Papers aussagen. Er will nicht die Verantwortung für Beihilfe zur Steuerhinterziehung in Luxemburg übernehmen.
Steuerexperten wollen das internationale Steuersystem besser machen: Weniger Ausnahmen, höhere Transparenz und mehr Berechenbarkeit.
Der Fußballstar von Real Madrid soll 15 Millionen Euro hinterzogen haben - der Portugiese hingegen spricht von „Unstimmigkeiten“ mit dem Finanzamt.
Für Lionel Messi wird es langsam ungemütlich in Spanien. Nach der Abweisung seines Einspruchs gegen eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung könnte der Argentinier den FC Barcelona bald verlassen.
Uli Hoeneß greift wieder an. Mit markigen Sätzen über seine Straftat versucht er, Meinung zu machen. Die Reaktionen aber zeigen: Der Plan geht schief.
Uli Hoeneß hat Millionen an Steuern hinterzogen und dafür im Gefängnis gesessen. Völlig zu unrecht, findet der FC-Bayern-Präsident: "Ich bin der einzige Deutsche, der trotz Selbstanzeige in Haft war."
Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans präsentiert neue Daten, die einen Verdacht nahelegen: Firmen auf der Mittelmeerinsel werden für Steuertricks genutzt.
Der Schweizer Geheimdienst soll deutsche Steuerfahnder ausspioniert haben. Nach einer ersten Verhaftung werden neue Details bekannt.
In Frankfurt ist ein 54 Jahre alter Schweizer festgenommen worden. Laut Medienberichten sollte er herausbekommen, wie deutsche Ermittler CDs mit brisanten Steuerdaten kaufen.
Die Aufarbeitung der Affäre um Ex-SPD-Landrat Peer Giesecke dauert schon seit fünf Jahren an. Nun wird seinem früheren Genossen und Ex-Finanzdezernenten von Teltow-Fläming der Prozess gemacht - wegen Steuerhinterziehung. Es geht um 8500 Euro.
Der Schweizer Globalisierungskritiker Jean Ziegler findet wenig Gutes am neuen US-Präsidenten – feiert aber den spontanen Widerstand gegen ihn. Im Interview zeigt er sich überzeugt, dass die UN eine Renaissance erleben.
Der ehemalige DFB-Präsident hatte auf ein Schmerzensgeld in Höhe von 25.000 Euro geklagt. Er wirft der Staatsanwaltschaft vor, Informationen an die Medien weitergegeben zu haben.
Am Montag beschlagnahmte die Polizei in Brandenburg ein Waffenarsenal bei einem 57-jährigen Reichsbürger. Wie der Mann sich zunehmend radikalisierte und ins Visier der Behörden geriet.
Egozentrischer König des Rock’n’Roll, Wegbereiter für die Beatles und die Rolling Stones: Chuck Berry ist mit 90 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Erstmals musste sich ein Mitglied der spanischen Königsfamilie vor Gericht verantworten. Doch für die Richter steht nun fest: Infantin Cristina hat keine Beihilfe zum Steuerbetrug geleistet.
Ein neues Urteil zum Millionenbetrug beim Bau des Luxusresorts Schwielowsee ist gesprochen. Frankfurter Richter schicken Axel Hilpert wieder hinter Gitter. Der 69-Jährige kündigte den erneuten Gang nach Karlsruhe an.
Die Ansichten im Frankfurter Hilpert-Prozess klaffen weit auseinander: Die Anklage will eine lange Haftstrafe. Die Verteidigung plädiert auf Bewährung.
In Deutschland nehmen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung nach Berechnung von Wissenschaftlern weiter ab. Trotzdem werden noch Milliarden umgesetzt
Sie sind umstritten, doch der Kauf von Steuerhinterzieher-CDs lohnt sich für den Staat. 2016 nahm alleine Berlin 68 Millionen Euro durch Selbstanzeigen ein.
Berlin - Als Referatsleiter beim Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) steckte Stefan T. nach Überzeugung der Richter Schmiergeld ein.
Als Referatsleiter am Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales kassierte er 143.000 Euro Schmiergeld von Chefs einer Sicherheitsfirma. Nun wurde er der Bestechlichkeit schuldig gesprochen.
Anders als die Union will die SPD den Solidaritätszuschlag im kommenden Jahrzehnt nicht komplett aufgeben. Nur eines von vielen Themen im Wahlkampf.
Die Mitglieder des FC Bayern werden heute wohl Uli Hoeneß wieder zum Vereinspräsidenten wählen. In der momentanen Krise wird seine Führungsstärke dringend gebraucht.
Kinder protzen mit Scheinen. Väter erpressen Schutzgeld, es fließt oft Blut. Arabische Großfamilien erobern Reviere, mitten in Berlin. Fremde sind Feinde – wie einst im Libanon. Ein Besuch vor Ort.
Enthüllungen, wilde Gerüchte, Desinformation: Donald Trump stiftet Verwirrung mit System. Seine Kritiker machen oft unfreiwillig mit. Ein Kommentar.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe rügt die Justiz in Brandenburg - und indirekt die Landesregierung. Geklagt hat ein mutmaßlicher Krimineller, der 18 Monate in Untersuchungshaft saß. Über einen schweren Grundrechtsverstoß wegen Personalnot in Justiz.
Am Landgericht Frankfurt (Oder) hat die Neuauflage des Prozesses gegen Axel Hilpert begonnen. Die Richter sollen klären, um wie viel Geld er die Investitionsbank betrogen hat
Axel Hilpert und der Bau seines Luxushotels Schwielowsee befasst die märkische Justiz fast acht Jahre. Jetzt steht Hilpert erneut vor Gericht.
Unternehmer Kurt Lion war ein wichtiger und einflussreicher Mäzen der Universität Konstanz. Das Geld könnte aus dubiosen Geschäften mit der DDR stammen.
Donald Trump ist immer er selbst: Im ersten TV-Duell vor der US-Wahl wirkt er plump und ahnungslos. Hillary Clinton argumentiert dagegen faktenreich – doch das wird ihr wohl wenig nutzen.
Die Islamkonferenz soll ein zentrales Dialogforum zwischen Staat und Muslimen sein. Jetzt gibt der Innenminister Fehler zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
öffnet in neuem Tab oder Fenster