Am 22. Juni sprach Hubert Markl, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, bei der Hauptversammlung der Gesellschaft im Berliner Schauspielhaus zum Thema "Freiheit, Verantwortung, Menschenwürde: Warum Lebenswissenschaften mehr sind als Biologie".
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 24.06.2001
Ernst Mayr hat Geschichte geschrieben - gleich in mehrfacher Hinsicht. Im Museum für Naturkunde wird dem Evolutionsbiologen, den manche für den legitimen Nachfolger Charles Darwins halten, am heutigen Montag (und zum ersten Mal in der Geschichte der Humboldt-Universität) - eine Urkunde zum 75.
Wer sich das Rauchen abgewöhnt und früher einmal an einer Depression gelitten hat, hat im Vergleich zu Rauchern mit gleicher Vorgeschichte ein siebenfach erhöhtes Risiko, wieder an einer Depression zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer im Fachblatt "Lancet" veröffentlichten Studie mit 100 freiwilligen Entwöhnungswilligen, die vor Beginn mehr als ein Päckchen Zigaretten pro Tag geraucht und zu einem früheren Zeitpunkt an einer Depression gelitten hatten, allerdings seit mindestens sechs Monaten als geheilt galten.
Bund und Länder betreiben jetzt ein internationales Marketing für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland. Mit Plakaten sollen Talente zum Studium, zur Forschung und Weiterbildung nach Deutschland eingeladen werden.