zum Hauptinhalt

Die ZVS will den Hochschulen bei der Studentenauswahl mehr Eigenverantwortung einräumen. Eine grundlegende Reform des Hochschulzugangs soll dazu führen, dass Universitäten und Fachhochschulen künftig etwa jeden zweiten Studienplatz in Numerus-clausus-Fächern nach eigenen Kriterien selbst besetzen dürfen.

Von Bärbel Schubert

Sachsens Lehrer werden keine Prämien für besondere Leistungen erhalten. Der sächsische Kultusminister Matthias Rößler hatte eine Vorlage erarbeitet, nach der rund zehn Prozent der Lehrer noch in diesem Jahr eine einmalige Prämie von mindestens tausend Mark erhalten sollten.

In den USA gilt es im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland nicht als gesamtstaatliche Verpflichtung, den Zugang zu Bildung und Wissenschaft grundsätzlich für alle Bürger und Bürgerinnen offen zu halten. Dementsprechend gibt es bei der amerikanischen Bundesregierung kein Ministerium für Bildung und Wissenschaft oder eine vergleichbare Instanz, die unmittelbaren Einfluss auf das Hochschulsystem hätte.

Von einer Mensch-Maschinen-Schnittstelle der ganz besonderen Art berichten deutsche Forscher: Ihnen ist es gelungen, ein Netz aus Nervenzellen mit einem Chip zu verbinden. Günther Zeck und Peter Fromherz vom Münchner Max-Planck-Institut für Biochemie haben ihre Ergebnisse im US-Fachjournal "Proceedings of the National Academy of Sciences" veröffentlicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })