Jahrzehntelang beherrschten Ordinarien vom alten Schlag die Berliner Germanistik. Einige der Studentinnen machten trotzdem Karriere – meist auf Umwegen
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 15.04.2004
Hildegard Hamm-Brücher begrüßt die Erstsemester an der Freien Uni
Vier Kreisel sind die Testgeräte für Einsteins Relativitätstheorie. Damit diese Quarzkugeln beim Start des Satelliten keinen Schaden nehmen, werden sie erst nach Erreichen der Zielumlaufbahn in 600 Kilometern Höhe in Schwung gebracht.
Die ersten knapp 700 Kilometer einer 1600 Kilometer langen Straße quer durch die Antarktis sind geschafft. Und amerikanische Ingenieure sind zuversichtlich, dass sie die Route zum Südpol bis 2006 fertig stellen können.
Weibchen beobachten ihre Mütter genauer – die Jungs sind verspielt
Deutsche Studierende machen sich über ihr Berufsleben keine großen Illusionen. Weniger als ein Drittel geht von einer „unbefristeten, möglichst lebenslangen Anstellung und einem hohen Maß an Loyalität“ gegenüber dem Arbeitgeber aus, so eins der Ergebnisse einer Studentenumfrage zur Arbeitswelt von Emnid im Auftrag des Automobilzulieferers „Continental“.
Laut Relativitätstheorie krümmt unsere Erde den sie umgebenden Raum – das wollen Physiker nun im All testen