Unternehmen profitieren vom Potenzial des Technologieparks
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 22.04.2004
Jungferngeburt einer Maus: Japanische Forscher erzeugen erstmals ein Säugetier ohne Vater
Berliner Sparzwang: Auch Geisteswissenschaften verlieren Fächer
Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS) will noch vor der Sommerpause einen Entwurf für ein Hochschulmedizingesetz vorlegen. Das kündigte er gestern bei einer Expertenanhörung im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses an.
Die Berliner Hochschulmedizin hält an vier Standorten fest
Staat, Wirtschaft, Zivilgesellschaft: Das Kräftespiel zwischen diesen drei Sektoren ist zentrales Thema der Hertie School of Governance. Die Hochschule, die zusammen mit der ebenfalls privaten European School of Management and Technology (ESMT) im ehemaligen Staatsratsgebäude angesiedelt sein wird, bietet ab Herbst 2005 einen Studiengang „Master of Governance“ für den Führungsnachwuchs aus allen drei Sektoren an; die Gebühren liegen bei 10 000 Euro im Jahr.
In der globalisierten Welt wollen viele mitregieren. Ein Gespräch mit dem Leiter der Hertie School