zum Hauptinhalt

„Eine sinnvolle Weiterführung der Arbeitsgruppe Parteienforschung ist mit einer so dünnen personellen Besetzung kaum möglich“, kommentiert Franz Walter, Professor für Parteienforschung an der Universität Göttingen, die Entscheidung des Akademischen Senats über sein Institut. Nach monatelangem Streit um die Zukunft der Sozialwissenschaftlichen Fakultät hat der Akademische Senat wie berichtet am Dienstag seinen Beschluss bekannt gegeben.

– Das Hormon, das in der „Pille danach“ enthalten ist, heißt Levonorgestrel und gehört zu den synthetisch hergestellten Gestagenen. Ihr wichtigster natürlicher Vertreter ist das Progesteron, das im Eierstock und im Mutterkuchen hergestellt wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })