Weltraumlabor in Bremen an europäische Raumfahrtagentur übergeben
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 03.05.2006
Eine der am heftigsten verteidigten Linien der Reformgegner an den Unis ist die Ingenieurausbildung. Vor anderthalb Jahren haben die neun großen Technischen Universitäten eine Palastrevolution angezettelt.
Statt eines großen Schnitts nur eine kleine Öffnung, durch die der Operateur seine Instrumente in den Körper einführt: Mit der „Schlüsselloch-Chirurgie“ ist die Aussicht auf kleinere Narben, weniger Schmerz und einen kürzeren Aufenthalt im Krankenhaus verbunden. Bei der Entfernung von Gallenblase und Blinddarm, aber auch bei Leistenbrüchen und Eingriffen an Gelenken sind sie an vielen Kliniken schon Routine.
Studentenberg: Arbeitsmarktforscherin Jutta Allmendinger fordert mehr Geld für die Hochschulen
Zum zweiten Mal traf sich Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) gestern in Berlin mit ihren 16 Länderkollegen, um über den „Hochschulpakt 2020“ zu verhandeln. Hintergrund sind stark ansteigende Studentenzahlen bis 2010: Statt heute 1,9 Millionen Studierenden werden dann 2,6 Millionen erwartet.