Nach der Föderalismusreform soll Bildungspolitik allein Ländersache sein. Dem Bund sollen Initiativen für Schulen und Hochschulen – vor allem die finanzielle Förderung von Sonderprogrammen – weitgehend verboten werden.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 30.05.2006
Jahr
Bedrohte Bildung: Warum Experten die Pläne zur Föderalismusreform geißeln
Wenn es um Tausende von Euro oder Dollar geht, entscheiden sich die Menschen nach Namen. Gerade bei Neuemissionen von Aktien spielen deren Namen eine entscheidende Rolle.