zum Hauptinhalt

EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY Unabhängige Managementschule mit drei Standorten: Berlin, München und Köln. Programm: Berufliche Weiterbildung im einjährigen MBA – bislang für 29 Studierende.

Die Arbeitgeber halten am Hauptschulabschluss als Einstieg in eine berufliche Ausbildung fest, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Arbeitgeber (BDA), Dieter Hundt, gestern in Berlin. Allerdings halte der BDA finanzielle Nachbesserungen bei Grund- und Hauptschulen für dringend nötig, betonte Hundt bei der Vorstellung des Konzeptes „Schule 2015“.

EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTS- HOCHSCHULE Die Berliner ESCP-EAP mit rund 200 Studenten ist einer von fünf kooperierenden Standorten in Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und Deutschland. Programm: dreijähriges Hauptstudium „Internationale Betriebswirtschaftslehre“ in drei Ländern mit drei Abschlüssen, Voraussetzung: ein wirtschaftswissenschaftliches Vordiplom.

EUROPEAN COLLEGE OF LIBERAL ARTS Am ECLA geht es für rund 90 Studierende um die europäische Geistesgeschichte von der Antike bis in die Moderne. Abschlüsse sind noch nicht zu erwerben, zertifiziert werden die Programme derzeit von einer US-Akkreditierungsagentur.

OTA-HOCHSCHULE Neu entwickelte Studiengänge in den Fachrichtungen Wirtschaft sowie Information und Kommunikationsmanagement für derzeit 110 Studenten. Besonders gefördert: Absolventen deutscher Schulen mit Migrationshintergrund; Austausch mit der Türkei.

TOURO COLLEGE Amerikanisch-jüdische Universität mit rund 100 Studierenden. Programm: Bachelor of Science in Business, Management and Administration mit Fächern aus der Betriebswirtschaftslehre (Wirtschaftsrecht, Buchhaltung, Unternehmensführung sowie Mikro- und Makroökonomie) und Liberal Arts (Hebräisch, jüdische und amerikanische Geschichte, Philosophie und Grundlagen jüdischer Feiertage).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })