zum Hauptinhalt
Die Zuckerzufuhr bei Kindern und Jugendlichen sinkt seit 2010 kontinuierlich, liegt aber laut Studien immer noch über der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Menge. (Symbolfoto)

Wie sich ein reduzierter Zuckerkonsum langfristig auswirkt und in welchem Lebensabschnitt er den meisten Einfluss hat, zeigt eine aktuelle Studie mit historischen Daten aus Großbritannien.

Von Lukas Reiche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })