
Junge Menschen trinken weniger als früher – aber nur im Durchschnitt. Bei jungen Frauen ist der Trend sogar entgegengesetzt. Welche Bedürfnisse dahinterstecken und wie Nüchternsein wieder sexy werden kann.
Junge Menschen trinken weniger als früher – aber nur im Durchschnitt. Bei jungen Frauen ist der Trend sogar entgegengesetzt. Welche Bedürfnisse dahinterstecken und wie Nüchternsein wieder sexy werden kann.
Berlins Clubszene steht vor Herausforderungen: Steigende Kosten, sinkende Besucherzahlen und Clubschließungen prägen das Bild. Doch wie sieht es zum Start des Jahres finanziell hinter den Kulissen aus?
Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und fast 300 Verletzten lässt viele Fragen offen. Eine Frage ist beantwortet: Das Gutachten zur Blutprobe des Attentäters liegt vor.
Wegen hoher Steuern ist selbst gebrannter Alkohol in der Türkei beliebt. Wieder einmal erleiden Menschen Vergiftungen, die manchen das Leben kosten. Viele müssen in Kliniken behandelt werden.
Alkohol wird hierzulande immer noch oft verharmlost. Wie viele Süchtige es gibt, geht oft unter. Eine Analyse der Barmer zeigt nun, wie verbreitet das Problem und wo es besonders groß ist.
Trinken kann zur Gewohnheit und Gewohnheit zur Abhängigkeit werden – eine Alkoholkrankheit wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. Wann eine Entgiftung notwendig wird.
Seit Jahrzehnten ist es in Englands Fußballstadien verboten, während des Spiels Alkohol auf der Tribüne zu trinken. Das soll sich nun ändern, zunächst aber nur als Test.
Der Konsum von Alkohol und Fleisch habe in den vergangenen Jahren im Januar deutlich abgenommen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mit.
Auf dem Feld der nichtalkoholischen Getränke tut sich eine Menge. Zehn Empfehlungen, die längst nicht nur im trockenen Januar schmecken.
Die Mode, im Januar „nichts zu trinken“, raubt mir die Leute, mit denen ich „etwas trinken gehen“ könnte. Schrecklich! Und nein, ich habe kein Alkoholproblem.
Seit einigen Jahren verbreitet sich der Trend, zu Jahresbeginn auf Alkohol zu verzichten. Doch bringen die 31 Tage so viel? Was geschieht im Körper? Und gibt es Risiken? Expertinnen geben Antworten.
Wer Alkohol in Massen einführt, ist verpflichtet, das dem Zoll mitzuteilen. Die Behörde hat nun Tausende Liter Spirituosen vernichtet, die auf einem Lkw vor einiger Zeit in Berlin ankamen.
Böller, Alkohol, Gewalt: Berlins Kliniken rüsten sich für den Jahreswechsel. Dabei können auch unscheinbare Patienten gefährlich werden.
Früher halfen ihm ein, zwei Gläser Wein gegen den Arbeitsstress. Neue Studien zum Krebsrisiko bestärkten Wissenschaftsautor Bas Kast darin, radikal mit dem Trinken aufzuhören. Wie entspannt er heute?
Alkohol und Drogen sind im Straßenverkehr verboten. Aber immer wieder tauchen neue Stoffe auf, die junge Menschen ausprobieren. Die Polizei kann manches schwer nachweisen.
„Rauschtrinken“ ist vor allem wieder unter jungen Männern stark verbreitet. Auch zu E-Zigaretten greifen immer mehr junge Menschen. Sucht- und Krebsforscher sind alarmiert.
Losgelöst tanzen, ganz egal, was die anderen darüber denken – das ist das Prinzip des „Conscious Dance“. Wie er funktioniert und wie man sich dabei fühlt, hat unsere Autorin ausprobiert.
„Du bist ja keine Alkoholikerin“, sagt ihre Freundin. „Doch“, sagt unsere Autorin. Also geht sie zu AA-Treffen. Und merkt, dass Nüchternheit die beste Idee überhaupt ist.
Die Anhebung des Mindestalters für Erwerb und Konsum aller alkoholischen Getränke wird wieder diskutiert. Ist das der richtige Weg? Fachleute antworten.
Die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) ist ein irreparabler Hirnschaden, der für die betroffenen Kinder dramatisch sein kann. Am 9. September ist der Tag des alkoholgeschädigten Kindes
Bei einem Einsatz in Bornstedt stellt die Polizei bei einem Fahrer Trunkenheit fest – der andere hat einen gefälschten Führerschein.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung warnt vor Alkoholkonsum. Selbst geringe Mengen könnten das Risiko für Krankheiten erhöhen. Verzicht sei die sicherste Option.
Nach einem Streit hat der Sohn der norwegischen Kronprinzessin seine Freundin tätlich verletzt. Außerdem soll er „Gegenstände in einer Wohnung zerstört“ haben.
Ist Alkohol in Maßen gesund? Eine Analyse widerspricht. Die vermeintlichen Vorteile moderaten Trinkens könnten durch fehlerhafte Studien entstanden sein.
Unser Autor ist Single-Vater und fragt sich, ob er nicht doch zu viel Alkohol konsumiert. Und hat sich die Antwort damit eigentlich schon selbst gegeben.
In Deutschland dürfen schon 14-Jährige Alkohol konsumieren, zumindest unter Aufsicht. Der Bundesgesundheitsminister hat dazu eine klare Meinung. Auch Berlin und Bayern sind für eine Änderung.
Die ersten Millennials, einst jung und durstig, kratzen an ihren 40ern, haben Angst vorm Kater – und trinken demnächst vielleicht eher niedrigprozentig.
Rituale, Gesänge, Alkohol, Heldenverehrung. Warum Fußball trotzdem keine Religion ist, erklärt der österreichische Germanist und Fanforscher Klaus Zeyringer.
Podcaster Hagen Decker findet, Alkohol werde in der EM-Berichterstattung in den Öffentlich-Rechtlichen verharmlost. Vergessen alle, dass Deutschland ein Hochkonsumland ist?
Man hätte die Cannabislegalisierung zum Anlass nehmen sollen, Autofahrenden alle Drogen zu verbieten. Auch Alkohol. Der ist gefährlich genug. Stattdessen werden die Grenzwerte für Hasch & Co. erhöht.
Mindestens 37 Menschen sind im Süden Indiens gestorben, nachdem sie verschnittenen Alkohol getrunken haben. Überlebende klagen über Magenkrämpfe, Erbrechen und Durchfall.
Schweden hat im Vergleich zum Rest Europas ungewöhnlich strenge Regeln beim Kauf von Alkohol. Das soll sich nun ändern: Künftig soll man auch direkt bei Alkoholherstellern kaufen können.
Alkohol, andere Rauschmittel und Tanzveranstaltungen sind im Iran streng verboten. Bei einer Aktion in einem Vorort Teherans sollen hunderte Menschen dagegen verstoßen haben.
Von Lichterfelde aus will das DRK die Lage auf Fanmeilen und in Stadien im Blick behalten – und flexibel auf Probleme reagieren. Für das Großereignis sieht man sich gut vorbereitet.
Konterbier, eine kalte Dusche – es gibt viele Mythen, nach denen der Tag danach leichter zu ertragen sein soll. Wir haben neun zusammengetragen. Ein Experte erklärt, ob sie ihr Versprechen halten.
Alkohol und Sirup vermischen, mit einem sprudelnden „Filler“ aufgießen – fertig. Drei Rezepte von BBQ-Profi Nawid Samawat: von süß bis würzig.
Junge Menschen kommen schon früh mit schädlichen Substanzen in Kontakt. Der WHO-Europachef fordert entschiedenes Handeln, darunter: höhere Steuern und weniger Werbung.
Nach einem langen Abend mit viel Alkohol gehören die Kopfschmerzen am nächsten Morgen praktisch mit dazu. Aber wieso eigentlich? Und ließe es sich verhindern?
Die Polizei will an Christi Himmelfahrt verstärkt auf Brandenburgs Seen und Flüssen kontrollieren. Oft wird auf den Wasserstraßen rund um die Feiertage viel Alkohol konsumiert.
Das exzessive Trinken nimmt ab. Nicht nur aus gesundheitlichen Gründen. Schwerer wiegt die Sorge, etwas Peinliches getan zu haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster