
Ministerpräsident Günther kann nach den Hochrechnungen weiterregieren. Die Grünen setzen sich gegen die SPD durch, die AfD fliegt womöglich aus dem Landtag.
Ministerpräsident Günther kann nach den Hochrechnungen weiterregieren. Die Grünen setzen sich gegen die SPD durch, die AfD fliegt womöglich aus dem Landtag.
Linke und Bürgerbündnis üben Kritik an Bernd Rubelt (parteilos). Alle Fraktionen fordern Aufklärung der Vorgänge um die von Rubelt bestrittene Teilnahme an Corona-Demo.
Durch die coronabedingte Absage des Spiels in Braunschweig ist der Titelverteidiger nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. Am Freitag starten die Play-offs.
150 Grundschüler und Lehrer sind in Leipzig an einer Virusinfektion erkrankt. Um welche Krankheit es sich handelt, ist noch unklar.
Antonello Manacorda debütiert mit Verve am Pult der Philharmoniker. Und Christian Gerhaher stimmt radikal intime Töne an.
Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt (parteilos) soll Aufklärung nach Teilnahme an einer Corona-Demo verweigert haben. Er selbst ist sich keiner Schuld bewusst.
Der WHO zufolge starben weltweit fast drei Mal so viele Menschen nach einer Corona-Infektion als bisher angenommen. Das liege vor allem Indien.
Corona hat auch Abläufe in den Geburtskliniken durcheinandergewirbelt. Paare, die Eltern werden, müssen einiges beachten. Was, das lesen Sie hier.
Abenteuerfilm als Hommage an eine betrogene Generation: In Majid Majidis "Sun Children" suchen Straßenkinder einen Schatz - und entdecken die Schule.
Wer im Lockdown Falschparker meldete, erhielt in Berlin-Schöneberg womöglich selber eine Anzeige — wegen Corona-Regelverstößen. Jetzt kamen Fälle vors Gericht.
Das Fazit fällt zwar meist positiv aus, aber der Wunsch nach einem „echtem Fest“ bleibt. Für das kommende Jahr gibt es bereits Pläne.
In beiden Länder soll die Dauer der Isolation von Infizierten verringert werden. Dafür müssen aber bestimmte Kriterien erfüllt sein.
Gesetze, Gewalt, abnehmende Medienvielfalt: „Reporter ohne Grenzen“ stuft Deutschland herunter.
Reporter ohne Grenzen stuft Deutschland in der Rangliste der Pressefreiheit weiter ab. Viele gewaltsame Angriffe gegen Journalisten sind der Hauptgrund.
Eine auf fünf Tage verkürzte Isolation steht am Dienstag auf dem Programm des Senats. Noch offen ist die Zukunft der Schultests. Ein weiteres Thema: Taxis am BER.
Zwei Offiziere der Bundeswehr klagen gegen die verpflichtende Impfung gegen das Coronavirus. Das Bundesverwaltungsgericht beschäftigt sich nun mit dem Fall.
Herrlich überdrehte Feier des Eigensinns: Eckhart Nickel hat mit „Spitzweg“ einen trickreichen Künstlerroman verfasst.
In Berlin steigen die Corona-Zahlen rasant weiter, aber es gibt auch positive Nachrichten. Ein Vergleich der fünf Wellen zeigt eine interessante Entwicklung.
Der 1. FC Union zeigt in seinem 100. Bundesligaspiel eine schwache Leistung und ist gegen den Absteiger aus Fürth mit dem Punkt am Ende sogar gut bedient.
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern begründen den Schritt mit der zunehmenden Immunität gegen Corona. Lauterbach mahnt dennoch zu Eigenverantwortung.
Der Omikron-Subtyp BA.2 ist in Deutschland vorherrschend. Neue Corona-Varianten müssten aber genau beobachtet werden, sagt Virologe Christian Drosten.
Seit der Übernahme der Deutsche Wohnen sinkt der Börsenkurs. Wie genau will Vonovia künftig Geld verdienen? Eine Analyse des Geschäftsmodells.
Die Bahn bietet Kunden an, Geld für Verspätungen oder Ausfälle online zu beantragen. Wer das machen kann und wie es funktioniert.
So unglaublich die Lügen sind: Erstaunlich, dass sie von vielen geglaubt werden. Das hat auch mit den Nachwirkungen der deutsch-sowjetische Freundschaft zu tun.
Berlin hat die niedrigste Inzidenz in Deutschland. Aber der Senat will an den bisherigen Regeln festhalten. Die Testpflicht-Entscheidung kommt nächste Woche.
Aufgrund der dynamischen Corona-Lage sind die Maßnahmen laut Gesundheitsministerium weiterhin nötig. Nur die Quarantäne-Information per SMS entfällt.
In England wurden ungetestete Krankenhauspatienten in Pflegeheime verlegt. Laut Gericht verstieß die Regierung damit gegen das Gesetz.
Nach Shanghai könnte die nächste chinesische Stadt abgeriegelt werden. Das bekommt auch Deutschland zu spüren. Gibt es bald keine Handys mehr aus China?
Im öffentlichen Nahverkehr gilt weiter die Maskenpflicht, ebenso in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Dagegen endet die Testpflicht für Schüler.
In Slowenien löst der Quereinsteiger Robert Golob den Rechtsnationalisten Janez Jansa ab und verspricht eine "grüne Wirtschaftstransformation".
Zig Milliarden wurden in die Entwicklung von Corona-Impfstoffen gesteckt. Für Vakzine gegen Malaria gab es nur einen Bruchteil davon. Warum es nun trotzdem Grund zur Hoffnung gibt, erklärt Tropenmediziner Peter Kremsner.
Die Zahlen in China steigen rapide an, obwohl kaum jemand das Haus verlässt. Der Unmut der Bevölkerung zeigt sich auch in einem im Netz verbreiteten Video.
Ein Jahr lang daten Livi und Nael. Dann passiert – nichts. Und ihre Freund:innen sehen etwas, das sie nicht sehen will. Die Geschichte einer Beinahe-Beziehung.
Wie geht es FDP-Chef Lindner mit seiner Corona-Infektion? Seine Zuschaltung auf dem FDP-Parteitag aus Washington wirft Fragen auf. Er selbst gibt Entwarnung.
Deutsche Experten empfehlen die vierte Impfung gegen Corona erst ab einem bestimmten Alter. Die Impfstoffe seien extrem effizient und schützen vermutlich sogar zehn Jahre vor schweren Verläufen.
Wegen einer Corona-Infektion nahm der FDP-Chef digital am Parteitag teil. In seiner Rede symbolisierte er Einigkeit innerhalb der Ampel-Koalition.
Ein Corona-Patient ist nach 16 Monaten Infektion verstorben. Er wurde von einem Forschungsteam für immungeschwächte Patienten mit Langzeit-Infektion untersucht.
In der Pandemie registrierten Kardiologen mehr Herzmuskelentzündungen, Rhythmusstörungen und Infarkte. Gleichzeitig wagten es in dieser Zeit nur wenige Menschen, sich behandeln zu lassen.
Bislang kommen die neuen Omikron-Sublinien und Mischarten nur selten vor. Das RKI beobachtet sie gezielt und sieht weiter ein dynamisches Infektionsgeschehen.
Warum für die Medien auch in Kriegszeiten die Grundregeln der Wahrheitsprüfung gelten müssen. Ein Blick zurück in die Historie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster