
Das Potsdamer Bergmann-Klinikum weist immer häufiger Infektionen mit der ansteckenderen Omikron-Subvariante BA.5 nach.
Das Potsdamer Bergmann-Klinikum weist immer häufiger Infektionen mit der ansteckenderen Omikron-Subvariante BA.5 nach.
Als saisonale Erkrankung tritt Covid-19 vor allem in den kalten Monaten auf. Doch nun lässt eine Sommerwelle das Infektionsgeschehen zunehmen. So könnte sie verlaufen.
Die Ampel-Koalition muss sich auf den Pandemiekurs für den Herbst einigen. FDP-Politiker Kubicki erklärt, was dabei beachtet werden muss. Ein Gastbeitrag.
Die Infektionszahlen steigen und die Grünen mahnen zu schnellem Handeln der Regierungskoalition. Die FDP will keine schnelle Verschärfung der Maßnahmen.
Der Style der 2000er Jahre erlebt gerade durch die Generation Z ein Revival. Kommt mit ihm auch der Sexismus von damals zurück? Eine Analyse.
Seit Beginn erheben wir kontinuierlich die neuesten Coronazahlen für alle Länder und deutschen Landkreise. Nun stellen wir die Datenquelle um. Hier erklären wir, warum.
Infektionen mit neu auftretenden Varianten von Sars-Cov-2 sind mit Impfstoffen kaum vermeidbar. Aber Fachleute erwarten eine verlässliche Wirkung angepasster Vakzine.
Der dritte Coronaherbst naht. Sind wir dieses Mal besser vorbereitet? Eher nicht. Auch schon egal? Ein Kommentar.
Nico Rosberg hat eine Corona-Erkrankung überstanden und will sich nicht impfen lassen. Das hat Konsequenzen für den Ex-Weltmeister im Job als Kommentator.
„Berechtigte Zweifel an der Qualität“ einer Umfrage zu Impfreaktionen sieht nun auch die Wissenschaftssenatorin. Die Charité reagiert und prüft die Methodik.
Lauterbach und der Expertenrat zeichnen Szenarien für die Pandemie-Entwicklung. Der Grünen-Politikerin Göring-Eckardt geht das nicht schnell genug.
Die Variante gilt als ansteckender. Im Potsdamer Klinikum befinden sich derzeit keine Patienten, die mit den Subvarianten BA.4 oder BA.5 infiziert sind.
Auch im dritten Pandemiejahr gibt es immer noch massive Defizite in der Datenbasis. Der Medizinsektor mahnt mit Blick auf den Herbst rasche Besserung an.
Wegen steigender Coronazahlen an Bord dürfen die Passagiere nicht an Land gehen. Die Hafenbehörde untersagte dem Kreuzfahrtschiff das Anlegen.
Ein sogenannter bivalenter Impfstoff von Moderna soll die Zahl der Antikörper deutlich erhöhen. Das Unternehmen rechnet mit Zulassung im Herbst.
Das Ehepaar floh vor den Corona-Maßnahmen und nahm die Kinder aus früheren Ehen mit. Landesweit wird nach ihnen gefahndet. Nun wollen sie sich stellen.
Potsdams parteiloser Baudezernent Bernd Rubelt vermeldet einen Erfolg im Kampf gegen das von Oberbürgermeister Mike Schubert gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren. Für den SPD-Mann kommt das zur Unzeit.
Trotz Corona-Diagnose will die Außenministerin zurück nach Berlin fliegen. Laut Auswärtigem Amt besteht im Flugzeug die Möglichkeit zur Isolation.
Atemnot und Muskelschmerzen sind nur zwei Langzeitfolgen einer Corona-Infektion. Allein in Deutschland gibt es 500.000 Post-Covid-Erkrankte.
Man müsse sich klarmachen, dass die Hygieneregeln weiter gelten, sagte Ulrike Gote. Der Senat hatte zuletzt die Maskenpflicht für Pflegeeinrichtungen gelockert.
Unser Kolumnist hat sich mit Corona und dem Giro infiziert. Während der Quarantäne muss er es ruhig angehen lassen - trotz aller Freude über den Etappensieg.
Corona-Verharmloser Michael Bründel inszenierte sich als Spaß-Kritiker. Nun sollte er im KitKat-Club auftreten. Nach großem Aufruhr wurde er wieder ausgeladen.
Bei der Debatte um künftige Corona-Maßnahmen rumort es in der Ampelkoalition. Es geht vor allem um das Infektionsschutzgesetz.
Epidemiologen sprechen angesichts des bevorstehenden Winters bereits vom Beginn einer vierten Welle. Die Zahl der Todesfälle lag nur leicht über den Vorwochen.
Bei klinischen Versuchen seien in sechs Fällen Herzmuskelentzündungen aufgetreten. Das gebe „Anlass zur Sorge“, sagt die FDA.
Alles Supra: Die Freie Universität Berlin eröffnet das SupraFab und will dort fachübergreifend forschen. Der Nutzen könnte groß sein.
Zur Feier ihres 70-jährigen Thronjubiläums zeigt sich Elizabeth II. den Untertanen. Der Kirchgang, ihre Herzensangelegenheit, sagt sie ab.
Ende April zog sich der Virologe Drosten aus dem Gremium zur Beurteilung der Corona-Maßnahmen zurück. Die Union schlägt einen Nachfolger vor.
Ein alter Streit kommt auf Wiedervorlage: Bund und Länder planen Viert-Impfungen, Karl Lauterbach will die Rückkehr der Maskenpflicht. Macht die FDP da mit?
Mit den Endzeitmusiken der letzten Quartette setzt das Hagen Quartett seiner Schostakowitsch-Reihe im Pierre Boulez Saal fort, im Rahmen der Quartettwoche.
Biontech arbeitet an einem Impfstoff, der an die Omikron-Variante angepasst ist. Vorstandschef Sahin rechnet mit Studienergebnissen „in kommenden Wochen“.
Die Ukraine liegt und geht uns nahe. Doch wie fern dürfen uns die Menschen in Syrien sein? Die verhungernden Kinder im Kriegsland Jemen? Lesen Sie hier Folge eins der neuen Reihe „Lautsein“.
Lange Zeit mussten alle ab zwölf Jahren bei einer Einreise oder Rückkehr nach Deutschland Impfung, Genesung oder Test nachweisen. Künftig soll dies entfallen.
In Portugal steigt die Zahl der Corona-Infektionen wieder stark an. Die Inzidenz könnte in den kommenden Tagen auf 4000 steigen, warnen Virologen.
Das Affenpockenvirus wird derzeit vielerorts außerhalb Afrikas nachgewiesen. Wie es sich verbreitet, hätte schon dort besser untersucht werden können.
Mehrere Mitarbeiter, die den Kanzler nach Afrika begleitet hatten, sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Trotzdem reiste der Kanzler nach Davos und zum Katholikentag – entgegen einer RKI-Empfehlung.
„Nicht schon wieder ein Virus“, dürften sich viele bei den Affenpocken denken. Dabei hat die Krankheit fast nichts mit Corona gemein.
Die Verpflichtung von Schüler:innen zum Selbsttest in der Schule ist rechtmäßig. Das Verwaltungsgericht Berlin wies Klagen zurück.
Der NBA-Basketballtrainer hat nach dem Amoklauf in Uvalde an die Politik appelliert, den Zugang zu Waffen zu erschweren. Jetzt muss sich etwas ändern. Ein Kommenatar
In Portugal steigt die Zahl der Corona-Fälle stark an. Die Omikron-Variante BA.5 ist mittlerweile für 80 Prozent aller Neuinfektionen verantwortlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster