
Christian Lindner hat eine Covid-Infektion. Dank dreier Impfungen verlaufe diese aber glimpflich, twittert der Finanzminister und FDP-Chef aus Washington.
Christian Lindner hat eine Covid-Infektion. Dank dreier Impfungen verlaufe diese aber glimpflich, twittert der Finanzminister und FDP-Chef aus Washington.
Erst in Großbritannien, jetzt europaweit: In immer mehr Ländern treten rätselhafte schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern auf. Die Ursache ist unklar.
In Bulgarien lassen sich so wenige gegen Corona schützen wie nirgends in der EU. Dabei sterben hier besonders viele. Eine neue Impfkampagne soll helfen.
Der Gesundheitsminister fürchtet neue Corona-Wellen im Herbst mit möglicherweise Varianten, „die so tödlich wie Delta“ sind. Es gibt prompt Widerspruch.
Freude, nach dem Wegfall der strengen Corona-Regeln wieder gemeinsam feiern zu können, mischte sich mit Sorge wegen des Kriegs – und „Sehnsucht nach Frieden“.
Auch 2022 findet das traditionelle Baumblütenfest in Werder (Havel) nicht statt. Einzelne Obsthöfe öffnen aber dennoch für Besucher.
Asiaten fehlen wegen Corona, Russen und Ukrainer wegen des Krieges. Trotzdem gibt es positive Signale für die Tourismusbranche. Wäre da nicht die Inflation.
Die Maskenpflicht gilt nur noch an bestimmten Orten. Aber einer Umfrage zufolge nutzen 58 Prozent der Deutschen weiter auch in Geschäften den Mund-Nasen-Schutz.
Da dürften manche Kandier nicht schlecht gestaunt haben: In Québec führte ein Twitter-Link kurzzeitig zu Sexfilmen. Das Ministerium entschuldigte sich.
Den Zenit der Omikron-Welle hält das RKI schon länger für überschritten. Trotzdem sei Vorsicht geboten, mahnen die Experten – auch an den Feiertagen.
Auf antiviralen Wirkstoffen ruhen große Hoffnungen im Kampf gegen Covid-Infektionen. Doch nun zeigt sich: Die Nachfrage ist weitaus geringer.
Ein Anti-Covid-Medikament des Herstellers Veru zeigt laut einer Studie des Unternehmens Wirkung. Nun soll es mehr Corona-Erkrankten zugänglich gemacht werden.
Verbandspräsident Meidinger spricht von „Sorglosigkeitsmodus“. Vielerorts bleibt es aber für ein, zwei Wochen beim Testen.
Polizisten haben den 62-jährigen Verdächtigen nach einem Telefonhinweis in Manhattan aufgespürt. Er soll am Dienstag zehn Menschen niedergeschossen haben.
Im Vergleich zur Vorwoche sinkt die Zahl der täglich gemeldeten Corona-Fälle. Die Zahl der Todesfälle bleibt mit über 300 aber hoch.
Der britische Premier hatte wegen des Verstoßes gegen Corona-Regeln zuletzt eine Strafe gezahlt. Ein Justiz-Staatssekretär trat deshalb am Mittwoch zurück.
Unser Kolumnist wird beim Fahrradurlaub in Spanien coronabedingt zum Gesundheitsbeauftragten der Gruppe. Seine angekündigte Investigativ-Recherche bleibt dabei auf der Strecke.
Spezialisten untersuchen derzeit, ob sich die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 schneller ausbreiten. Der WHO-Notfalldirektor warnt vor Leichtsinn.
New York kämpft mit der grassierenden Schusswaffengewalt. Eine neue Attacke erschüttert die Millionenmetropole - und die Politik wirkt hilflos.
Das Virus kann Stoffwechselorgane schädigen. Offenbar erhöht es auch das Risiko einer Diabetes. Nach einer Erkrankung sollte auf Warnzeichen geachtet werden.
Die chinesische Hafenstadt zählt fast 95 Prozent der Corona-Neuinfektionen im ganzen Land. Trotz Lockdown-Maßnahmen steigen die Zahlen weiter.
Juri Knorr ist nach Irritationen um seinen Impfstatus zurück im Kreis der Handball-Nationalmannschaft. Dort will er wieder sportlich von sich reden machen.
Die Auffrischimpfung kann eine Infektion nicht verhindern, schützt jedoch weiter gut vor schweren Krankheitsverläufen und Tod, sagt Charité-Forscher Leif Erik Sander. Eine vierte Spritze sei für die Mehrheit nicht nötig.
Selbst Geboosterte können bei einer Infektion mit dem Coronavirus krank werden. Was dahintersteckt und wieso eine Impfung dennoch zuverlässig vor einem schweren Verlauf schützt.
Sprang Sars-Cov-2 von einem Tier über oder kam das Virus aus dem Labor? Der Virologe Jesse Bloom ließ das lange offen. Dann machte er eine interessante Entdeckung.
Wie wollen wir leben? Was ist wichtig? Und welche Rolle spielt die Arbeit dabei? Besuch bei einem, der Antworten auf diese Fragen gefunden hat.
Den bayrischen Ministerpräsidenten hat es „doch noch erwischt“ – trotz negativer Schnelltests. Nun begibt er sich in Isolation.
Während sich Charles Leclerc Startplatz eins sichert, baut der deutsche Formel-1-Pilot einen Unfall.
Eine Woche nach dem Ende der Maskenpflicht an vielen Orten fühlen sich Träger wie Gegner des Schutzes noch unwohl damit.
Etwa ein Drittel der Weltbevölkerung ist nicht gegen Covid-19 geimpft, zumeist mangels Impfstoff. Nun wurden Gelder für rund eine Milliarde Impfungen zugesagt.
Nach dem Scheitern einer allgemeinen Impfpflicht setzt der Gesundheitsminister auf Impf-Appelle. Im Herbst könnte die Maskenpflicht zurückkommen.
RNA-Viren lösen Krankheiten wie Covid-19 aus. Sie könnten aber auch die Evolution der Pflanzen, Tiere und Menschen beeinflussen, die sie befallen.
Der Bundestag hat gegen eine allgemeine Impfpflicht gestimmt. Das Virus und seine Risiken bleiben jedoch. Eine Analyse der Folgen.
Die neue Staffel der Erfolgsserie „In Therapie“ dreht sich um ein Trauma unserer Zeit. Und stellt denjenigen in Frage, der eigentlich kurieren soll.
Was muss mit in den Koffer? Und was hilft gegen Langeweile während der Fahrt? Hier finden Sie die wichtigsten Tipps für die Reisevorbereitung mit Kindern.
Forscher stellten fest, dass Infizierte ein halbes Jahr nach der Infektion noch ein erhöhtes Risiko für eine Lungenembolie und Venenthrombose haben.
Die Osterferien stehen vor der Tür. Was Kinder und Jugendliche in den zwei schulfreien Frühlingswochen in Potsdam und Umgebung erleben können.
Im Kampf gegen die Pandemie streitet der Bundestag seit Monaten über die drastische Maßnahme. Nun kommt es zum Finale. Vier Gruppen stehen sich gegenüber.
Potsdamer Händler beobachten, dass sich viele ihrer Kunden weiter freiwillig vor Corona-Infektionen schützen. Derweil stellt die Impfpflicht im Gesundheitswesen das Rathaus vor größere Probleme.
Mitten in der Nacht kippt der Gesundheitsminister seinen Coronaplan. Im TV. Es ist der vorläufige Tiefpunkt in 120 Tagen einer bisher schwierigen Amtszeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster