Früher waren es Herz und Kreislauf, doch inzwischen sind psychische Störungen für die meisten Behandlungstage im Krankenhaus verantwortlich. Ihr Anteil stieg laut Krankenhausreport der Barmer GEK seit 1990 von 8,2 auf 17,2 Prozent.
Herz und Kreislauf
Dominik Brunner starb nicht an den Tritten, mit denen er traktiert wurde, sondern an Herzversagen. War er trotzdem ein Held? Über den Herzfehler des Münchner Prügelopfers – und seine Folgen.
Der Herzfehler des Münchner Prügelopfers – und seine Folgen

Wir lesen ein Buch und tauchen als eine andere Person aus der Lektüre wieder auf. Maryanne Wolf beobachtet das Gehirn beim Lesen.
Die Klimaanlagen in Fernzügen der Deutschen Bahn funktionieren offenbar nur bei Temperaturen bis 32 Grad Celsius völlig störungsfrei. Das Eisenbahnbundesamt prüft Konsequenzen.
Universitätsklinik: Auf der Suche nach Heilung für viele ein magisches Wort. Beim Kongress der Hochschulmedizin wurde die Einheit von Forschung, Lehre und Versorgung betont.

So hohe Temperaturen wurden noch nie in Berlin gemessen. Die Hauptstädter stürmten die Freibäder, nicht Wenige leiden unter der hohen Luftfeuchtigkeit und erhöhten Ozonwerten. Anwohner retten ein Kind aus einem überhitzten Auto.
Heute leben doppelt so viele mit der Diagnose Typ-2-Diabetes wie im Jahr 2000. Fettes Essen und Trägheit haben Diabetes zur Epidemie gemacht. Vor allem bei der Vorbeugung hapert es.

Apotheker müssen mehr bieten als Medikamentenausgabe. Ohne Spezialisierungen haben sie keine Chancen mehr

Ein bestimmtes Muster im Erbgut erhöht die Chance, 100 Jahre zu werden. Dabei handelt es sich aber nicht um einige wenige „Methusalem-Gene“, sondern um viele kleine Veränderungen, die über das gesamte Genom verteilt sind.
Wer sich im Job nicht ausgefüllt fühlt, verbringt auch seine Freizeit weniger aktiv und senkt so seine Lebenswartung - so das Ergebnis einer Studie.
Bürgerbeteiligung für Raststätte in der Endrunde

Der Ernährungsforscher Hans-Georg Joost vom DIfE über gesundes Essen und gute Studien

Ernährungsforscher Hans-Georg Joost über gesundes Essen und gute Studien - und die Frage, ob man sich ab und zu ein Stück Fleisch auf den Grill legen darf.

Betriebsstörungen, fehlende Ersatzteile, zu wenig Monteure: Kaputte Rolltreppen sind bei BVG und Bahn ein ständiges Ärgernis.

Dass Radler eine Menge Energie produzieren, die bisher ungenutzt verpuffte, hat den kalifornischen Faltradhersteller Dahon zu einer Weiterentwicklung des quasi Perfekten inspiriert: Andrea Dernbach lädt ihr Handy beim Radfahren auf.

Die Gesundheit in Ost und West hat sich angeglichen, aber im Osten Deutschlands sind die Menschen deutlich unzufriedener.
Sportmediziner Winfried Banzer erklärt, warum Michael Schumacher vielleicht erst mit 75 nachlässt.

Würzöle versprechen ein leckeres Aroma. Doch mehr als ein Drittel sind „mangelhaft“, eines kann sogar krank machen.
Berlin - Der Schönheitschirurg konnte die Patientin nach einem plötzlichen Herzstillstand zwar reanimieren. Einen Notarzt aber holte Reinhard Sch.
Ein Schönheitschirurg ist im Prozess um den Tod einer Patientin nach einer ambulanten Bauchstraffung zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht deutlich unter der Forderung des Staatsanwalts.

Der deutsche Krebskongress beschäftigt sich mit der wachsenden Zahl von Langzeitüberlebenden
Es dauert lange, bis Ergebnisse der Grundlagenforschung auch beim Patienten ankommen. Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt. Jetzt nimmt sich Wissenschaftsministerin Schavan der Sache an. Uni-Mediziner sehen sich übergangen.
Die Fehlzeiten deutscher Arbeitnehmer sind weiterhin extrem niedrig.
UPDATE Nach nächtlichen Schneefällen sind auf Brandenburgs Straßen zahlreiche Fahrzeuge ins Rutschen geraten. Auf dem Berliner Ring kam ein Mensch ums Leben, mehrere Autobahnen mussten gesperrt werden. Am Nachmittag entspannte sich die Lage.
Im Prozess gegen den Schönheitschirurgen Reinhard S. um den Tod einer 49-jährigen Patientin ist nach achtmonatiger Verhandlung ein Urteil in Sicht.

Die ab 1. Januar verschärfte Umweltzone ist noch immer für Streit gut: Autobesitzer fühlen sich schikaniert, Bürger klagen ihr Recht auf gute Luft ein.
Der Klimawandel verlangt von uns eine andere geistige Grundhaltung / Von Prinz Charles von Wales

Der Klimawandel verlangt von uns eine andere geistige Grundhaltung. Was Prinz Charles, der umweltbewegte britische Thronfolger, bei der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen zu sagen hat.

Wie gefährlich ist Krebs?Kaum zu glauben, aber an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben in Deutschland deutlich mehr Menschen als an Krebs.
Seit zweieinhalb Jahren schlägt das Herz des Tresors in Form von gnadenlosen Bässen in einem ehemaligen Heizkraftwerk an der Köpenicker Straße in Mitte. Hinter vorgehaltener Hand hört man langjährige Fans und Wegbegleiter des Technoclubs jedoch flüstern, dass der alte Standort der bessere war.
Im Laufe eines Lebens können Blutbahnen durch Ablagerungen verstopfen – wer das zu spät bemerkt, dem droht ein Infarkt Mit einem Katheter dringen Ärzte ins Herz vor – Medikamente oder winzige Drahtgeflechte können die Adern wieder weiten.

Das Herz ist eine Pumpe, die immer arbeitet, ohne Pause, jahrzehntelang. Die größte Gefahr: Stress.

Die Isolierung Einzelner wirkt sich auf das gesamte Umfeld aus, so das Ergebnis einer neuen US-Studie. Die "Ansteckungsgefahr“ hat selbst noch Auswirkungen auf die Freunde des besten Freundes.
Die Finanz- und Wirtschaftskrise führt in Deutschland zu einem Anstieg der Langzeiterkrankungen. Krankenkassen und private Versicherer müssen mehr für Langzeitpatienten zahlen.
Trotz guter Betreuung bleibt Krankheit oft unentdeckt

Kunst made in Brandenburg: Innovativ und doch solide zeigte die 3. Art Brandenburg aktuelle Positionen in der Kunst
Im Gegensatz zu den Viren kann man den Impfstoff sehen. Es ist eine durchsichtige Flüssigkeit, die einem mit (ohnehin unbeliebten) Spritzen injiziert wird. Vielleicht ist das einer der Gründe dafür, dass in Deutschland mehr über die Impfung gestritten wird als über das Virus.
Berlin hat womöglich den ersten an der Schweinegrippe Verstorbenen zu beklagen. Der 40-jährige Mann starb im Urban-Krankenhaus überraschend an Herz-Kreislauf-Versagen. Er war zuvor positiv auf das H1N1-Virus getestet worden.
Der in Köln lebende jüdische Autor Peter Finkelgruen ist nach jahrelangem Streit mit der Berliner Entschädigungsbehörde in den Hungerstreik getreten.