
Der Landkreis Meißen ist einer der Covid-19-Herde in Sachsen – und hat mit die niedrigste Impfquote in ganz Deutschland. Wie geht es jenen, die dort leben?

Der Landkreis Meißen ist einer der Covid-19-Herde in Sachsen – und hat mit die niedrigste Impfquote in ganz Deutschland. Wie geht es jenen, die dort leben?

Mitten in der vierten Corona-Welle mahnt der RKI-Präsident an, dass in Deutschland mehr geimpft werden müsse. Ansonsten dürfte es eine weitere Welle geben.

Eric Wrede war früher Musikmanager. Der Lebemann arbeitet heute als Bestatter, schreibt Bücher und spricht im Podcast „The End“ mit Prominenten. Ein Porträt.

In der Schwangerschaft kann eine Infektion mit Toxoplasmose für das Ungeborene gefährlich werden. Aber ist der kostenpflichtige Test wirklich nötig?

Praxisärzte haben kurzfristig erfahren, dass sie in Zukunft vor allem mit Moderna impfen. Das torpediere ihre Organisation und verunsichere Menschen, die sich impfen lassen wollen.

Zwischen Retro-Trend, Internet und Smart-TV: Wozu wird der Videotext noch gebraucht?

Annette Milz, Herausgeberin des "medium magazins" ärgert über den RKI-Sprech und freut sich über "Tagesthemen"-Moderatorin Carmen Miosga

Am Samstagabend treffen der 1. FC Union und Hertha BSC aufeinander – in einem vollen Stadion mit 2G-Regelung. So groß ist dort die Ansteckungsgefahr.

Gefühlt ist die Triage für viele Menschen noch weit weg. Real ist sie ganz nah. Die Gesellschaft darf die Kliniken damit nicht alleine lassen. Ein Kommentar.

Kein Weihnachtsmarkt, Restaurantbesuch oder Tannenbaumschlagen? Warum sich Arbeitgeber trotzdem etwas für ihre Mitarbeiter einfallen lassen sollten.

Die Sieben-Tage-Inzidenz hat ausgedient, Corona-Maßnahmen werden künftig an die Hospitalisierungsrate angepasst. Doch warum – und was gilt wann?

RKI-Präsident Wieler und Gesundheitsminister Spahn zeichnen ein dramatisches Bild der Corona-Lage. „Ganz Deutschland ist ein einziger großer Ausbruch“, sagte Wieler.

Die Zahl der Intensivpatienten in Bayern steigt pro Woche um 30 Prozent. Mediziner fordern harte Maßnahmen. Münchens Kliniken bereiten sich auf Triage vor.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Das Wort „Lockdown“ vermeidet er. Aber wegen dramatischer Coronazahlen in Sachsen will Ministerpräsident Kretschmer nun rasch handeln.

Künftig darf Cannabis zu Genusszwecken verkauft werden. Auch weitere Entscheidungen in der Gesundheitspolitik stehen fest.

Maßnahmen orientieren sich künftig an drei Schwellenwerten und es kommt eine Impfpflicht für Pflegeberufe. Geplant sind zudem 30 Millionen Boosterimpfungen.

Deutschland bekommt neue Corona-Regeln. Schärfere als geplant, denn die Angst vor einem „Bergamo“ in Sachsen treibt auch Olaf Scholz. Rekonstruktion eines denkwürdigen Tages.

Brandenburg liegt bei den Corona-Impfungen nur knapp vor Schlusslicht Sachsen. Die Staatskanzlei von Ministerpräsident Woidke verstärkt nun den Impfkrisenstab von Gesundheitsministerin Nonnemacher.

Bund und Länder haben eine Impfpflicht für Ärzte und Pfleger, flächendeckend 2G und die Möglichkeit eines regionalen Lockdowns für Ungeimpfte beschlossen. Brandenburg stellt die Kontaktnachverfolgung an Schulen nahezu ein.

Gute Nachricht für Hertha BSC vor dem Derby: Stevan Jovetic hat seine Corona-Quarantäne beendet. Ob er gegen den 1. FC Union spielt, darf er selbst entscheiden.

RKI-Chef Lothar Wieler hat mit schonungslosen Worten vor der dramatischen Eskalation der Corona-Lage gewarnt, die droht. Lesen Sie hier seine komplette Rede im Wortlaut.

„Non-Responder“ nennt man Leute, deren Immunsystem nicht auf die Corona-Impfung anspringt. Wer sind sie? Und wie viele sind es? Und vor allem: Was hilft?

Müssen Kinder nach der Einreise in Quarantäne? Können sich Kinder freitesten? Das müssen Eltern jetzt wissen.

Das Robert-Koch-Institut empfiehlt Lolli-Tests bei Kita-Kindern, Eltern fordern eine Testpflicht. Die Bildungsverwaltung aber verweist auf den hohen Aufwand.

Die europäische Zulassung der Impfung für Unter-Zwölfjährige rückt näher. Was die Stiko dazu sagt und wieso es Kritik an ihr gibt.

Es ist leicht, die Stiko scharf zu kritisieren. Doch die Gründe für deren unzureichendes Handeln in der Pandemie liegen tiefer.

Nach Monaten ist aus ihm der Frust rausgebrochen: Ungewohnt deutlich wirft der RKI-Chef der Politik Versagen vor. Impfverweigerern will er keine Chance geben.

Die Stadtverwaltung führt angesichts steigender Corona-Zahlen nun Kollektiv-Quarantänen an Schulen ein. Ein Impfbus hält auch an Potsdamer Kultureinrichtungen an - und das Museum Barberini setzt auf 2G.

Manche Hausarztpraxen kommen beim Boostern kaum hinterher. Die Berliner Impfzentren wiederum achten darauf, dass niemand zu früh drankommt. Was es jetzt zu beachten gilt.

Corona-Partys und Wurmmittel: In Österreich ergreifen Impfgegner offenbar drastische Maßnahmen, um die Pandemie-Vorgaben zu umgehen.

In Deutschland gilt: Schulschließungen nur als allerletztes Mittel. Doch die Infektionszahlen bei Schülern steigen stark an. Was jetzt noch helfen kann.

Die Krankenhäuser sind immer stärker mit Corona-Patienten belegt, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt stetig in Brandenburg. Regierungschef Woidke sieht nur einen Weg aus der Pandemie - und der soll erleichtert werden.

Mit den Auffrischungsimpfungen geht es zu langsam voran. Ist der empfohlene Abstand von sechs Monaten zur letzten Dosis wirklich nötig?

Aggressive Patienten in Berlins Kliniken, Streit mit privaten Krankenhäusern und mehr Covid-19-Fälle – die Chefs von Charité und Vivantes sind wütend.

Immer mehr geimpfte Corona-Patienten liegen auf den Intensivstationen, vor allem ältere und immungeschwächte. Mehr Booster könnten die Kliniken entlasten.

Riesige Inzidenzen, wenig Impfungen, viele Corona-Skeptiker: Die Infektionszahlen bayerischer Regionen sind bundesweit an der Spitze. Das sind die Gründe.

Aufgrund der angespannten Corona-Lage verschärft die Stadt die Regeln für die Weihnachtsmärkte. Der Veranstalter des "Blauen Lichterglanzes" erwägt deswegen bereits juristische Schritte.

Der Fall sorgte für Wirbel: Ein Junge verstarb nach der Impfung mit Biontech. Jetzt steht fest: Die Impfung war nicht alleiniger Auslöser für den Tod.

Die Messewirtschaft warnt vor einem erneuten Lockdown. Grüne Woche als 2G-Veranstaltung geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster