
Die amtierende Regierung hat Verschärfungen am Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz vorgenommen - nach Vorschlägen der Ampel-Parteien. Die Details.

Die amtierende Regierung hat Verschärfungen am Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz vorgenommen - nach Vorschlägen der Ampel-Parteien. Die Details.

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt rasant, auch Geimpfte infizieren sich. Doch: In Bundesländern mit höheren Impfquoten ist die Lage weniger angespannt.

Die Vulnerablen müssen geschützt werden. Deshalb sollte man Menschenansammlungen meiden – das passt auch zur besinnlichen Weihnachtszeit. Ein Kommentar.

In einem offenen Brief plädiert der Schaustellerbund für geöffnete Weihnachtsmärkte. „Diese Familien haben Angst. Es geht um ihre Zukunft.“

Dutzende Senioren sind in der Landeshauptstadt infiziert – und 253 Kinder. Fast 2500 Schüler*innen sind als Kontaktpersonen in Quarantäne.

Die Inzidenz in Deutschland erreicht wieder Rekordwerte. Dabei ist das nur die Zahl der bekannten Fälle. Wie Wissenschaftler die Lage einschätzen.

Angesichts steigender Coronazahlen werden die Appelle von Politikern und Medizinern drängender. Sachsens Regierungschef ruft zum Durchhalten bis Ostern auf.

35 deutsche Medizin-Fachleute kritisieren ein „passives Abwarten“ der Regierungen in ihrer Corona-Politik. Der Lehrerverband fürchtet einen „Kontrollverlust“.

Die geschäftsführende und die künftige Bundesregierung haben keinen Plan – aber viele unsortierte Ideen gegen die vierte Welle. Ein Überblick.

Auch der Profifußball bekommt die verschärfte Coronasituation zu spüren: Beim nächsten Heimspiel von Hertha BSC gilt erstmals die 2G-Regel.

Die Virologin Eckerle ärgert sich über den deutschen Corona-Kurs. Und Kollege Drosten sieht das Land „noch meilenweit“ vom Ende der Pandemie entfernt.

Die Zahl der nachgewiesenen Neuinfektionen steigt dramatisch. Der geschäftsführende Gesundheitsminister hält die bisherigen Maßnahmen für nicht ausreichend.

Die Corona-Zahlen schießen in Deutschland in die Höhe. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer warnt eindringlich vor einer dramatischen Entwicklung.

In Krankenhäusern werden Covid-Betten und Regelversorgung knapp. Das Gesundheitsamt braucht noch mehr Hilfe. Gastronomie, Hotellerie und Kultur stellen sich auf die 2G-Regel ein.

Angesichts der rasch steigenden Corona-Zahlen rät das RKI zu harten Maßnahmen. Auch Geimpfte sollten sich schützen.

Er ist noch nicht Kanzler, aber hält eine Kanzlerrede. Es war ein sichtlich schwerer Tag für Olaf Scholz im Parlament. Kommt nun ein Ungeimpften-Lockdown?

Die Lage an den Krankenhäusern in Deutschland wird gefährlicher. Ob Ärzte allerdings bald so hart priorisieren müssen, wie sich viele die Triage vorstellen, ist unklar.

Der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach fordert angesichts des Infektionsgeschehens scharfe Maßnahmen - verbunden mit Kontrollen und harten Strafen bei Verstößen.

Das RKI verzeichnet einen neuen Höchstwert an Corona-Ansteckungen. Auch die Hospitalisierungsinzidenz steigt.

Die Corona-Lage spitzt sich täglich zu. Nun verliert Angela Merkel die Geduld – und die Ampel-Parteien um Olaf Scholz geraten in schwieriges Fahrwasser.

Politik wird verflucht, Wissenschaft wird verflucht. Das Elend nimmt seinen Lauf. Was tun gegen die vierte Welle? Die Debatten drehen sich im Kreis. Ein Essay.

Nach der Impfung mit Moderna sind öfter Entzündungen am Herzen bei unter 30-Jährigen vorgekommen. Die Verläufe der Entzündungen seien nicht besorgniserregend.

Potsdamer Hausärzt:innen berichten von großem Andrang und vermehrtem Aufwand bei den Impfungen. Auch Jüngere wollen ihren Corona-Schutz auffrischen lassen.

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in der Mark, auch wegen Fehlentscheidungen der Kenia-Regierung. Nimmt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) endlich die Zügel wieder in die Hand?

Geimpft oder genesen – daran sollen sich alle Maßnahmen gegen Corona nun orientieren. Mancher Experte ist skeptisch, ob das genügt.

Experten hatten vor steigenden Zahlen im Corona-Herbst gewarnt. Mitten in der vierten Welle übertreffen die Neuinfektionen den bisherigen Höchstwert.

Wegen der angespannten Lage fordert der Kita-Elternbeirat in einem offenen Brief Lolli-Tests für alle Kinder unter sechs Jahren. Zudem setzt sich der Beirat für die Testung geimpfter Schul- und Kita-Mitarbeiter ein.

SPD, Grüne und Liberale planen einen Gesetzentwurf mit Corona-Maßnahmen für die kommenden Monate. Die FDP setzt sich dabei für Ungeimpfte ein.

Vor zwei Monaten fielen in Dänemark die letzten Corona-Auflagen, jetzt schnellen die Infektionszahlen in die Höhe. Einen Lockdown dürfte es aber kaum geben.

Cindy Perscheid und ihr Team entwickelten am Hasso-Plattner-Institut Sormas, ein System zur Kontaktnachverfolgung. Es war für Ebola gedacht, heute nutzt es ganz Deutschland für Corona.

Wie die Ärzte im Marburger Bund fordert auch SPD-Politiker Krach eine Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen – als Mindestmaßnahme.

Die ersten Bundesländer versuchen mit schärferen Regeln den Anstieg der Fallzahlen zu bekämpfen. Ein Vorgeschmack auf das, was bundesweit kommt?

Großbritannien hat ein Medikament gegen Covid-19 zugelassen. Ein Überblick über Chancen, Risiken und Alternativen

Wegen rasant steigender Infektionszahlen verschärft das Rathaus die Quarantäne-Regeln für Kinder als Kontaktpersonen: Sie müssen zehn Tage zu Hause bleiben. An mehreren Grundschulen gilt wieder Maskenpflicht.

Das RKI verzeichnet erneut eine Rekordzahl an Corona-Neuinfektionen. Zwei ostdeutsche Ministerpräsidenten mahnen nun mit eindringlichen Worten zum Handeln.

Ein zwölf Jahre alte Junge starb zwei Tage nach einer Biontech-Impfung. Ein endgültiger Obduktionsbericht liegt noch nicht vor.

Gerade an den Grundschulen, wo Kinder gelernt haben, mit Masken zu lernen, verzichtet die Landesregierung auf dieses simple Schutzmittel. Das ist unverständlich, findet PNN-Redakteur Henri Kramer.

Die vierte Welle hat Potsdam im Griff: Immer mehr Infektionen an Kitas und Grundschulen, das Bergmann-Klinikum begrenzt die Zahl der Operationen und öffnet wieder eine Covid-Station.

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen liegt auf einem bisher nie erreichten Niveau. Vor allem ältere Menschen erkranken wieder schwer – trotz ihres Impfschutzes.

Wegen der steigenden Corona-Zahlen tagt der Krisenstab im Rathaus wieder öfter. Am Donnerstag wurden 61 Infektionen gemeldet. Auch vom SV Babelsberg 03 sind mehrere Spieler infiziert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster