
Bislang empfahlen Experten, zum Schutz gegen die Grippe einen Vierfach-Impfstoff zu verwenden. Für die laufende Saison gilt das nicht. Ursache ist ein Effekt der Corona-Maßnahmen.

Bislang empfahlen Experten, zum Schutz gegen die Grippe einen Vierfach-Impfstoff zu verwenden. Für die laufende Saison gilt das nicht. Ursache ist ein Effekt der Corona-Maßnahmen.

Der Chefredakteur des „Falter“ lässt seinen alten Freund, den Gerichtsmediziner Christian Reiter, erzählen, wie schwer das Geschäft mit den Leichen ist.
Die steigenden Temperaturen haben gesundheitliche Folgen. Einer Studie zufolge verschärft der menschengemachte Klimawandel die Ausbreitung des Denguefiebers.

Die Kinder unserer Autorin haben ständig Läuse. In ganz Berlin sind die Fallzahlen um mehr als 30 Prozent gestiegen. Wie wird man die Biester endlich los? Und warum hilft niemand den Eltern?

In der kalten Jahreszeit sind Zecken weniger aktiv – dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten. In Brandenburg kam in diesem Jahr der Frankfurt (Oder) als viertes Risikogebiet hinzu.

Auch in der kalten Jahreszeit ist Vorsicht vor Zecken geboten. Die Zahl der FSME-Fälle liegt in diesem Jahr deutlich höher als im Vorjahr. Auch mehr Borreliose-Fälle registriert.

Für Masernimpfungen gibt es schon eine teilweise Verpflichtung. Aber auch andere Infektionskrankheiten sind auf dem Vormarsch. Ist eine Ausweitung der Impfpflicht die richtige Antwort darauf?

Infektionen mit dem West-Nil-Virus bleiben oft unbemerkt, denn Infizierte entwickeln nur selten Symptome. Tests bei Blutspendern decken einen Teil der Fälle auf.

Die Deutschen melden sich immer häufiger krank. Das hat Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum. Arbeitgeber kritisieren die telefonische Krankschreibung. Haben sie Recht?

Viele Menschen sind derzeit krank. Auch Corona geht wieder um. Welche Varianten gibt es – und wie gefährlich ist eine Infektion noch? Die wichtigsten Antworten zur aktuellen Herbstwelle.

In Köln wurde erstmals in Deutschland die neue Variante von Mpox nachgewiesen. Der erkrankte Mann befindet sich auf dem Weg der Besserung.

Die Zahl der Keuchhusten-Fälle steigt in diesem Jahr deutlich höher als gewöhnlich. Was Sie jetzt über die angebliche Kinderkrankheit wissen müssen.

Egal, ob Erkältung oder Corona - viele Menschen in Deutschland sind momentan krank. Die Zahl der schwer verlaufenden Fälle ist dem Robert Koch-Institut zufolge aber niedrig.

Das Robert-Koch-Institut hat die erste Infektion mit der neuen Mpox-Variante Clade Ib gemeldet. Die Ansteckung erfolgte demnach im Ausland. Wie wir damit umgehen sollten, erklärt die Virologin Marion Koopmans.

Ein zehnjähriger Schüler hat eine schwere Diphtherie-Erkrankung. Der Chef der Kinder-Notaufnahme in Potsdam äußert sich zur Frage einer Impfung.

Einem Bericht des RKI zufolge erreichte die Zahl der Atemwegserkrankungen in der vergangenen Woche in Deutschland ein Rekordniveau. Etwa 7,4 Millionen Menschen meldeten ihre Krankheitsfälle über das Portal „GrippeWeb“.
Der neue RSV-Schutz für Säuglinge ist laut Kinderärzten ein großer Fortschritt. In Berliner Kinderarztpraxen ist das neue Medikament aber kaum verfügbar.

Zecken mögen milde Temperaturen - und die herrschen mancherorts inzwischen auch in der eigentlich kühlen Jahreszeit. Wird es bald keine Zecken-Saison mehr geben?

Ein Zehnjähriger ist an Diphtherie erkrankt und muss stationär im Krankenhaus behandelt werden. Er besucht eine Waldorfschule in Spandau und soll nicht gegen die Krankheit geimpft gewesen sein.

Vergleichsweise viele Menschen haben sich derzeit mit Rhino- und Coronaviren infiziert. Was bedeutet das mit Blick auf den Winter? Drei Experten geben ihre Einschätzung ab.

Schnupfen und Husten überall – aber wie kann man sich schützen? Und wie die Symptome lindern? Ein wissenschaftlich fundierter Blick auf das, was wirklich hilft.

Millionen Deutsche leiden unter chronischen Rückenschmerzen. An der Sporthochschule Köln setzen sich Betroffene VR-Brillen auf und fliegen Eulen hinterher. Das soll helfen. Echt?

Menschen mit Schizophrenie sehen die Dinge anders, hören Stimmen im Kopf oder fühlen sich verfolgt. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung und die meisten Ärzteempfehlungen haben.

Immer wieder hat der frühere Innenminister Gerhart Baum den Vize-Chef der FDP scharf kritisiert, vor allem im Zusammenhang mit der Corona-Politik. Nun wehrt sich Kubicki. Ein offener Brief.

Der Verdacht, zwei Menschen hätten das tödliche Marburg-Virus aus Ruanda nach Deutschland eingeschleppt, hat sich nicht bestätigt. Wie könnte das passieren und was soll man über den Erreger wissen?

Dass die WHO wegen der Mpox eine gesundheitliche Notlage ausgerufen hat, macht auch in Deutschland Menschen Angst. Wer sich jetzt impfen lassen sollte und wer nicht.

Viele Frauen trauen sich nicht zum Frauenarzt. Ein einfacher HPV-Selbstabstrich könnte eine stressfreie und sichere Alternative sein. Warum er in Deutschland noch auf sich warten lässt.

Eine Pandemie droht nicht, trotzdem sollen sich Risikogruppen impfen lassen. In den meisten Bundesländern gibt es aber noch immer keine Einigung mit den Krankenkassen in Sachen Mpox.

In Potsdam mehren sich saisontypisch die Erkältungskrankheiten. Schwere Covid-Verläufe gibt es derzeit aber nicht mehr, heißt es aus den Krankenhäusern.

Masern sind sehr ansteckend und potenziell tödlich. Eine Impfung bietet hohen Schutz und ist für bestimmte Menschen in Deutschland sogar Pflicht. Warum die Fälle dieses Jahr trotzdem steigen.

Übergewichtige Kinder sind oft ihr Leben lang gesundheitlich benachteiligt – und es werden auch in Deutschland mehr, nicht weniger. Experten fordern: Das muss sich ändern.

Mit der lebensgefährlichen Diagnose Brustkrebs steht die Welt erst mal Kopf. Doch was brauchen Betroffene überhaupt und wo finden sie Verbündete? Eine Überlebende erzählt.

Auch wenn die Zahl der Covid-Infektionen absehbar steigen werde, seien keine Engpässe in den Kliniken zu befürchten. Trotzdem solle man Corona nicht verharmlosen, warnt die Frankfurter Virologin.

Er zählt zu Deutschlands bekanntesten Medizinern. Im Interview erklärt Eckart von Hirschhausen, warum die Gesundheit des Einzelnen und des Planeten zusammenhängen.

Das neue Bundesinstitut in der Zuständigkeit des Gesundheitsministeriums soll im Januar starten. Der Bund rechnet mit rund 15 Millionen Euro Kosten pro Jahr.

Aktuelle Analysen des RKI zeigen: Corona grassiert und das Infektionsgeschehen in Deutschland nimmt ordentlich Fahrt auf. Nun hat es auch Robert Habeck erwischt.
Erkrankung bei totem Falken nachgewiesen. Erreger wird von Stechmücken übertragen. Auch Menschen können sich infizieren.

Die HPV-Impfung senkt das Risiko für Gebärmutterhalskrebs und seine Vorstufen. Das heißt aber keinesfalls, dass die Impfung nur für Mädchen und Frauen relevant wäre.

Die Überwachung der Abwässer biete ein ungeheures Potenzial für die öffentliche Gesundheit, sagen Experten. Etliche Projekte prüfen Optimierungen – und zeigen, was bereits möglich ist.

Wer sich bisher vor der Viruserkrankung Mpox schützen wollte, musste den Impfstoff in der Apotheke besorgen und mehrere Hundert Euro vorstrecken. In Kürze wird das einfacher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster