
Sinkende Impfraten gefährden laut einer neuen Studie den Masernschutz in den USA: Millionen Infektionen sind den Forscher zufolge möglich – und eine Rückkehr längst besiegt geglaubter Krankheiten.

Sinkende Impfraten gefährden laut einer neuen Studie den Masernschutz in den USA: Millionen Infektionen sind den Forscher zufolge möglich – und eine Rückkehr längst besiegt geglaubter Krankheiten.

Mit 77 Fällen im Jahr 2024 erreicht die Zahl der gemeldeten HIV-Neuinfektionen in Brandenburg einen Höchststand. So schätzt das Gesundheitsministerium die Lage ein.

Potsdams Amtsärztin spricht fünf Jahre nach Corona über Lehren und Spätfolgen der Pandemie, die psychische Gesundheit der Jugend, Impfmüdigkeit und Faxe.

Schlechte Ernährung, Rauchen und Stress begünstigen Herzinfarkte und Schlaganfälle. Doch jetzt wird immer klarer, welche Rolle auch Entzündungen im Körper spielen.

Bei Standardimpfungen liegen die Menschen in Deutschland hinter den Erwartungen zurück. Betroffen sind besonders Risikogruppen. Warum das ein echtes Problem ist.

Die Spritzen in der Pandemie haben vielen geholfen. Es gibt aber Menschen, die seit der Impfung unter schweren Gesundheitsproblemen leiden. Nun gibt es Zahlen zu offiziellen Anerkennungen.

Der Ursprung des Coronavirus ist noch immer ungeklärt. Das Weiße Haus hat nun eine ganze Webseite zur Frage des Ursprungs der Pandemie online gestellt. Für den Präsidenten ist die Antwort klar.

In Zeithain wurde gegen einen Jugendlichen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz ermittelt. Er soll hochgiftige Stoffe hergestellt haben – nicht zum ersten Mal .

Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch schon in Deutschland bei Rückkehrern aus Südamerika. Dort ist das Virus weiter verbreitet als bekannt.

Trichinellen in Wildschweinen: Im Kreis Uckermark war Schwarzwild von den gefährlichen Fadenwürmern befallen. Durch den Verzehr von rohem Fleisch können die Parasiten auf den Menschen übertragen werden.

Das Virus nicht als internationale Gemeinschaft engagiert zu bekämpfen, könnte sich schwer rächen, warnen Fachleute. Es gebe klare Hinweise auf ein hohes Epidemie- oder sogar Pandemierisiko.

Rauchen und Alkohol sind Gift für die Zunge und die Schleimhäute in Mund und Rachen. Doch gerade bei jüngeren Menschen tritt zunehmend noch ein weiterer Risikofaktor für den Krebs hinzu.

Zecken können die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Mit den wärmeren Tagen beginnt auch in Brandenburg die Zeckensaison.

In Ostdeutschland und im Osten Bayerns ist die Zahl der Erkrankten am höchsten. Demenzrisikofaktoren sind unter anderem Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit.

Die Gynäkologin Marion Kiechle hat ein Buch über Männergesundheit geschrieben, das sich an Frauen richtet. Denn diese seien die Gesundheitsministerinnen in der Familie, die ihre Männer zur Vorsorge schickten.

Die Krankheit Mpox wird vor allem beim Sex übertragen und kann zu einem sehr schmerzhaften Hautausschlag führen. Wie sich die aktuelle Lage in Berlin darstellt.

Offenbar denkt die Union daran, den Zugang zu Regierungsakten einzuschränken. Wer dabei mitmacht, beschädigt ein demokratisches Prinzip: Öffentlichkeit

Laut dem Bericht einer Krankenkasse sind Fälle von Depressionen im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. Aber stimmt das auch? Ein Experte ist skeptisch.

Tuberkulose ist die tödlichste Infektionskrankheit der Welt. Jetzt droht vielen Ländern der Verlust lebenswichtiger Hilfe – auch wegen deutscher Kürzungen.

Die Masernfälle in Europa haben den höchsten Stand seit den 1990ern erreicht – und auch in den USA breitet sich das Virus aus. Das ist kein Zufall. Wie es so weit kommen konnte und was passieren muss.

In den USA wächst die Zahl der Masernerkrankungen. Der Gesundheitsminister macht kontroverse Vorschläge. Dabei ist bekannt, was effektiv vor dem Virus schützt.

Warum hält der BND seine Erkenntnisse zum Ursprung von Sars-CoV-2 geheim? Der britische Forscher David Robertson fordert Transparenz – und zweifelt an der wissenschaftlichen Basis der Einschätzungen.

In Berlin müssen Schwangere mit Diabetes ihre Behandlung erst mal aus eigener Tasche zahlen – weil Kassen und die KV Berlin sich nicht einigen können.

Masern sind extrem ansteckend. 2024 hat sich die Zahl der Infektionen in der europäischen Region im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

Auch Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist deren Ursprung unklar. Der BND hat Berichten zufolge schon länger einen klaren Verdacht. Doch das Kanzleramt hielt ihn offenbar unter Verschluss.

Seit der Einführung der Impfpflicht gegen Masern sind mehr Kinder in Deutschland dagegen geimpft. Bei der Umsetzung gab es jedoch auch Schwierigkeiten.

Die Zahl der Atemwegserkrankungen geht zwar langsam zurück, doch die Grippewelle bleibt hartnäckig. Besonders auffällig: Influenza-B-Viren setzen sich immer stärker durch – das hat Folgen für den Krankheitsverlauf.

Die Impfquoten zum Schutz vor dem humanen Papillomavirus (HPV) sind in Deutschland noch immer zu niedrig – vor allem bei Jungen.

Masern zählen zu den ansteckendsten Krankheiten, Impfungen sind aber ein wirksamer Schutz. In den USA gibt es erstmals seit vielen Jahren einen Todesfall.

In Potsdam ist der erste Fall von Mpox seit drei Jahren gemeldet worden. Das Gesundheitsamt ist mit dem Betroffenen und Kontaktpersonen in Kontakt.

Welche Lehren kann man aus der Pandemie ziehen? Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben Antworten aus verschiedenen Disziplinen.

Die Zahl der akuten Atemwegsinfektionen sei in Deutschland zuletzt nicht mehr merklich gestiegen, so das RKI. Dennoch bewege sie sich nach wie vor auf hohem Niveau.

Potsdams Bergmann-Klinikum und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) haben ein Echtzeit-Programm zur Bettenbelegung entwickelt. Das soll künftig mit KI erweitert werden.

Milchkühe in den USA werden derzeit von einer weiteren Variante des Vogelgrippe-Virus H5N1 durchseucht. Eine Eindämmung des Risikos für Menschen wird durch die neue US-Regierung erschwert.

Für die Kleinsten kann eine Ansteckung mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) problematisch sein. Welche Symptome haben Erkrankte? Und wie kann man sie behandeln?

Ungewöhnlich viele Kinder müssen derzeit wegen eines schweren Grippe-Verlaufs ins Krankenhaus. Auf welche Symptome Eltern achten sollten.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung heißt nun „Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit“ – im RKI sehen sich einige bedroht. Derweil geht es vielen Gesundheitsämtern besser.

In der Corona-Pandemie demonstrierten Tausende Menschen in Berlin gegen staatliche Vorschriften. Die Polizei verhängte Masken- und Abstandspflichten und löste Demonstrationen auf. War das rechtmäßig?

Trotz Ampel-Aus treibt der Gesundheitsminister die Fusion des RKI mit einer weiteren Bundesbehörde voran. Die Unsicherheit ist groß. Der Personalrat hat Lauterbach nun einen Protestbrief geschickt.

Die Grippewelle in Deutschland hat ungewöhnlich viele Kinder und Jugendliche erfasst. Drei Experten erklären, wie das mit der Coronazeit zusammenhängen könnte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster