
Schwimmen, Pumpen oder doch lieber Radfahren? Fit bleiben geht auch viel einfacher, sagt unser Kolumnist.
© dapd
Wie trainiert man richtig und gelenkschonend? Welche Laufschuhe sind für Sie am besten? Und wie hart sollten Matratzen sein? Lesen Sie hier Neuigkeiten und Wissenswertes zum Thema Orthopädie.
Schwimmen, Pumpen oder doch lieber Radfahren? Fit bleiben geht auch viel einfacher, sagt unser Kolumnist.
Zwei Experten erklären, welche vermeintlichen Gewissheiten über das Joggen überholt sind. Manche sind sogar richtig gefährlich.
Die Gefahr für einen Bandscheibenvorfall ist in der Mitte des Lebens besonders hoch, zeigt eine Analyse. Bei einigen Risikofaktoren sollte man gezielt entgegenwirken.
Der renommierte Orthopäde Marcus Schiltenwolf erklärt, was bei Knieschmerzen hilft und warum das Laufen zum Problem werden kann.
Wie groß die Unterschiede tatsächlich sind, wie man das Knochengewicht bestimmt und wie man stabile Knochen aufbaut, erklärt der Orthopäde Kilian Reising.
Sind die Gelenke abgenutzt, hoffen viele auf Linderung durch eine Therapie, die sie beim Arzt selbst zahlen müssen. Doch bei solchen IGeL-Leistungen sei Vorsicht geboten. Der Orthopädenverband weist die Kritik zurück
Flipflops sind die bequemste Schuhvariante im Sommer. Doch in vielen Fällen können sie auf Dauer zum Problem für die Füße werden, warnt ein Orthopäde.
Geschwollene Gelenke, die bei jeder Bewegung schmerzen: Fünf Millionen Deutsche haben Beschwerden durch Arthrose. Forscher haben einen neuen Ansatz zur Gelenkschonung weiterentwickelt.
Ein ukrainischer Theaterautor und Filmemacher entdeckt die heilende Wirkung von Virtual-Reality-Technologie für Patienten mit Phantomschmerzen. Eine erstaunliche Geschichte aus dem Krieg.
In der vergangenen Woche zog Jimi Blue Ochsenknecht bei Schwester Cheyenne ein, Anthony Hopkins veräppelte Kim Kardashian und Boris Beckers Tochter teilte gegen ihren Vater aus.
Tief unter der Eifel regt sich ein Vulkanfeld. Neue Messdaten deuten darauf hin, dass die geologischen Prozesse wieder in Bewegung geraten. Was bedeutet das für die Region?
In Südkorea ist der demografische Notstand noch größer als in Deutschland: wenige Geburten, viele Hochbetagte. Drei Gesundheitsexperten aus Berlin über ihren Besuch in Seoul.
Dragqueen Barbie Breakout und Moderator Simon Dömer kennen sich nur flüchtig. Ab Donnerstag startet trotzdem ihr neuer, gemeinsamer Podcast.
Krafttraining ist gesund, wenn man es richtig betreibt. Wer es für den Bodybuilder-Look übertreibt, kann nachhaltig etwas kaputt machen. Ein Physiotherapeut erklärt, worauf man unbedingt achten sollte.
Die Grünen und der Koalitionspartner wollen eine Aufklärung der Maskenbeschaffung. Die Union betont, ihr Fraktionschef Jens Spahn habe sich dabei nicht bereichert – und formuliert damit auch die rote Linie.
Zur Linderung der Beschwerden, die ein geschädigter Knorpel im Gelenk verursacht, werden allerlei Therapien mit hochtechnisch klingenden Namen angepriesen. Doch Experten sagen: Nicht alle von ihnen helfen gleich gut.
Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.
In der vergangenen Woche ging es bei den Promis viel um die unterschiedlichen Definitionen von Glück. Mit dabei etwa Helene Fischer, Tim Raue oder Prinzessin Amalia.
Die Hamburgerin ist in diesem Jahr zur besten deutschen Spielerin aufgestiegen. Vor den Berlin Tennis Open spricht sie über ihren Aufschwung, Kritik an ihrem Spiel und den Umgang mit einer Autoimmunerkrankung.
2023 sind 470.000 Mädchen und Jungen mit einer Adipositasdiagnose behandelt worden, so die Krankenkasse DAK. Mädchen und Jungen aus sozial besser gestellten Schichten seien seltener betroffen.
Unwohlsein, Kurzatmigkeit, Rückenleiden – es gibt ein Mittel dagegen: Bewegung. Bei welchen Symptomen Sport unabdinglich ist, erklären drei Mediziner.
Auf einmal muss man sich stark konzentrieren, um einem Gespräch folgen zu können. Noch schlimmer wird es, wenn in der Umgebung viel los ist. Wie eine Hörschwäche rechtzeitig zu erkennen ist.
Carolin Baumgartner hat eine Praxis für präventive Medizin. Sie weiß um die gesundheitlichen Vorteile von Training mit Gewichten und erklärt, welche Übungen zum Start am besten sind.
Sie gehört zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen: rheumatoide Arthritis, also Rheuma. Doch wer frühzeitig mit einer Therapie beginnt, verbessert seine Gesamtprognose deutlich.
Bei chronischen Rückenbeschwerden die richtige Therapie zu finden, kann schwierig sein. Immer öfter bekommen Patienten dann Injektionen an die Wirbelsäule. Doch die Behandlung ist umstritten.
Als der Chirurg Florian Maria Alfen Rückenprobleme hat, sucht er nach Alternativen zur OP – und entwickelt einen computergestützten Rückentrainer. Ein Experte zweifelt jedoch an der Wirksamkeit.
Gibt es eine „anti-entzündliche Ernährung“, die gegen Schmerzen wirkt? Viele der Heilsversprechen sind Geschäftemacherei, einige wenige Ratschläge sind wissenschaftlich belegt.
Am kommenden Wochenende ist der Schillerpark im Wedding mal wieder ein riesiger Sportplatz. Um Verletzungsrisiken zu vermindern, haben die Organisatoren tatkräftige Unterstützung.
Viele Eltern recherchieren stundenlang für den perfekten Ranzen. Völlig unnötig, sagt ein Experte. Es kommt nämlich auf etwas total anderes an.
Fitness-Influencer sind beliebt. Es liegt im Zeitgeist, den eigenen Körper als Visitenkarte zu nutzen. Jugendlichen kann Kraftsport mehr Selbstbewusstsein verschaffen. Also alles ganz unbedenklich?
Die Adler sind einer der größten Klubs der Deutschen Eishockey-Liga und ohne Mannheim wäre es nur halb so schön. Zehn gute Gründe, die für die Adler Mannheim sprechen.
Sie sind nicht austrainiert und wollen den Halbmarathon absolvieren? Der Orthopäde Christian Laurenz erklärt, wie es trotzdem klappt und welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte.
Die Krankheit Osteoporose machte Marion Frerker zum Pflegefall. Die Potsdamerin bereitete bereits ihr Lebensende vor. Doch ein letzter Arzttermin brachte die plötzliche Wendung.
Das Formel-1-Wochenende in China wird für Ferrari doch noch richtig bitter. Sowohl Lewis Hamilton als auch Charles Leclerc verlieren ihre Plätze in den Top Ten.
„Schlecht gemacht und unausgegoren“ nennt die Berliner FDP die Gesetzesänderung rund um den geänderten Zugang zum Gymnasium. Sie plädiert für einen Ausbau der Gymnasialplätze.
Jungs, die im Gym schnell Muskeln bekommen wollen, und Mädchen, die beim Intervallfasten der Mama mitmachen: Das mag gesund klingen, birgt aber bei Teenagern besondere Risiken.
Berlin wird älter, der Druck in der Pflege größer. Das „Gesundheitsstadt“-Netzwerk hat Fachleute um Antworten gebeten. Und auch die Landespolitik diskutiert über Hilfen.
Der Orthopäde Christian Laurenz erklärt, welcher Sport bei Knieschmerzen hilft – und welcher alles noch schlimmer macht.
Physiotherapeutin Eva Horacek vermittelt in Einzelcoachings Techniken für einen besseren Auftritt. Unsere Autorin hat es selbst ausprobiert.
Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Auch Ärzte können darunter leiden. Der Wirbelsäulenchirurg Matthias Pumberger verrät seine Tipps, wie er das für sich selbst vermeidet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster