
Hier gab Johnny Weissmüller Schwimmunterricht, Esther Williams sprang ins türkisblaue Wasser - dieses Hotel ist die perfekte Kulisse.
Hier gab Johnny Weissmüller Schwimmunterricht, Esther Williams sprang ins türkisblaue Wasser - dieses Hotel ist die perfekte Kulisse.
In der S-Bahn drängen Sonntagmorgen sich schon die Teilnehmer des Turnfestes. Nach den Anschlägen in London gibt es keine erhöhte Sicherheitslage, sagt der Veranstalter.
Saison der runden Geburtstage: Der Nikolaisaal und die Kammerakademie Potsdam stellen ihre neuen Programme vor. Eine Vorschau.
40 Freigeister auf Entzug zu begleiten, ist nicht einfach. Doch Verzicht kann auch gut und aufschlussreich sein. Unschöne Szenen einer Yogalehrerausbildung.
Zu wenige Gläubige, zu wenig Geld - viele Kirchen in Berlin öffnen sich auch weltlich. Es gibt Cafés, Yoga. Andere sind sogar entwidmet und beherbergen heute Galerien oder Museen.
Yasmine Hugonnet verzauberte am dritten Tag der Tanztage mit ihrem Solo – und lud das Publikum ein zum Mittanzen
Tellergroße Spinnen, Typhus und viele Emotionen. Für das Projekt Ikat/eCut arbeiten Designer aus Deutschland mit Kunsthandwerksbetrieben aus Südostasien zusammen – unter teils widrigen Bedingungen.
Schäden an der Abwasseranlage zwangen das Bad zu schließen. Spendengelder ermöglichen jetzt eine neue Eröffnung. Doch das Geld reicht nicht für die gesamte Saison.
Religionsgemeinschaften in Potsdam neigen dazu, sich einzukapseln. Das sagt der Religionswissenschaftler Johann Hafner von der Universität Potsdam. Er hat das Wirken religiöser Gemeinschaften in Potsdam untersucht.
Lavinia Wilson und Barnaby Metschurat stellten ihren Film „Hey Bunny“ im Thalia-Kino vor
Ohne Yoga verwandelt sich unsere Autorin in einen Schmerz- und Krampfkörper.
Am Mittwochabend wurde das 46. Internationale Studentenfilmfestival Sehsüchte eröffnet
Am Mittwochabend wurde das 46. internationale Studentenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam eröffnet. An fünf Tagen werden 130 Filme aus 32 Ländern in Babelsberg und im Filmmuseum zu sehen sein.
Endlich in Ruhe Topflappen häkeln! Nein, natürlich nicht. Es geht um viel mehr.
Bald ist es soweit: Am 1. Mai steigt die große Eröffnungsfeier der Holzmarkt-Genossenschaft. Ein Besuch am Ort der früheren Clubs Bar25 und Kater Holzig.
Trotz der Niederlage in Hannover ist Union Berlin weiter im Aufstiegsrennen. Im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue wird sich zeigen, wie gefestigt die Gewinnermentalität des Teams ist.
Obwohl der 1.FC Union Berlin durch die Punktgewinne der Konkurrenten auf den dritten Tabellenplatz abrutschte, soll die Niederlage von Hannover im Aufstiegskampf nicht nachwirken
Ganz egal, wie erschöpft man ist: Wer einmal dort gewesen ist, will nicht wieder zurück.
Martin Schulz (SPD) besichtigt das Mehrgenerationenhaus Philantow in Teltow. Nachfragen zu anderen aktuellen Themen waren aber nicht erlaubt.
Berlin, die Stadt der Zugezogenen und Neu-Berliner. „Hier wird man nicht gefördert“, heißt es, „sondern gelassen.“ Acht Menschen schildern ihre persönlichen Stadtlektionen – und wie Berlin ihr Denken, ihre Kunst, ihre Arbeit beeinflusst.
Drei Geschichten erzählen, wie Familien den Auszug der Kinder bewältigen. Den Anfang machen die Schröders, gespielt von Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer, die auch privat ein Paar sind.
Drei Geschichten erzählen, wie Familien den Auszug der Kinder bewältigen. Den Anfang machen die Schröders, gespielt von Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer, die auch privat ein Paar sind.
Der Verein Treffpunkt Fahrland feiert am heutigen Freitag sein 25-jähriges Bestehen. Auf die Zeit blicken die Vereinsmitglieder mit Stolz zurück.
Für viele ist Laufen eng verbunden mit hartem Training, mit krampfhaftem Training. Dabei ist Leichtigkeit der Schlüssel zu besserem Laufen.
Die Berliner Bäder dulden in Zukunft keine gewerblichen Anbieter mehr. Schwimmlehrer müssen ab sofort Miete zahlen.
985 Euro bekommt jeder Berliner im Schnitt vom Finanzamt zurück. Mit ein paar Tricks kann man Steuern sparen. Was Sie dazu wissen müssen.
Die Suche nach dem richtigen Yogastudio ist wie die nach einer guten Pizza. Wo kommen all diese Mutationen her?
Wenn sie einfach fortlief, stieß sie Leute vor den Kopf. Ein Leben mit klarer Struktur, war nicht das ihre. Stattdessen eine Kreisbewegung aus Sehnsucht und Aufbruch. Ein Radunfall unterbrach die Suche nach dem Selbst.
Tierisch geht’s zu, Babys werden geboren und gequalmt wird, was das Zeug hält: das ultimative Festival-Alphabet zur Berlinale.
Kreuzfahrten sind bei den Deutschen so angesagt wie nie. Versteckte Kosten können die Begeisterung aber schmälern
Sie mochte die Blusen der Jungpioniere, Rolf Eden hat für sie Türen versetzt. Constanze Behrends über Heulen beim Yoga und speiende Kinder.
Potsdamer Schüler beteiligen sich am Umbau der alten Gaststätte Charlottenhof zum Nachbarschaftshaus Scholle 34. Und sobald es wärmer wird, gibt es Gartenarbeit für alle.
Berlin kann noch wunderbarer werden. Wir haben 100 Sachen gefunden, die unsere Stadt schöner machen. Träumen Sie mit – am liebsten am Strand. Unser Blendle-Tipp.
Entspannungsübungen zum Schluss sind ein wesentlicher Teil der Yogastunde. Es ist wie beim Sex, man hört nicht einfach mittendrin auf.
Mit Klangschale und Sonnengruß: Ein neuer Yogakurs im FrauRaum soll Kinder und Eltern gemeinsam bewegen.
Die Produktionen des Potsdamer Künstlerkollektivs um Paula E. Paul und Sirko Knüpfer treffen eigentlich immer ins Schwarze.
Am Mittwoch steht fest, ob Cem Özdemir Spitzenkandidat der Grünen wird. Andernfalls wird er wohl als Parteichef abdanken.
Der Arbeitskreis Spandauer Künstler hat sich viel vorgenommen für 2017. Neben der Mitgliederwerbung steht die Vorbereitung der 40-Jahr-Feier im kommenden Jahr im Mittelpunkt.
Ecstatic Dance, Bäder im Ganges, Pritsche im Gruppenraum: Jahrelang pilgerte unsere Autorin zum Yoga nach Indien. Jetzt musste sie loslassen.
"Clüvers wilde Nacht": Warum sich Schauspieler Robert Atzorn im Küstenkrimi „Nord Nord Mord“ so wohl fühlt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster