zum Hauptinhalt
Thema

Yoga

Bescheiden und zielstrebig: Ekkehard Streletzki, der Herrscher über das Estrel-Imperium.

Er ist ein Quereinsteiger in die Branche: Eigentlich ist Ekkehard Streletzki Ingenieur, aber dann baute er das Estrel in Neukölln und stieg in wenigen Jahren in die oberste Liga von Berlins Hoteliers auf. Allmählich merkt die Stadt, was sie an ihm hat. Doch Streletzki will noch höher hinaus.

Von Alexander Riedel
Nix für Morgenmuffel. Wer Radio hört, muss mitunter einiges über sich ergehen lassen.

Laut einer aktuellen Media-Analyse hören die Deutschen immer weniger Radio. Ob es am Programm liegt? Unsere Autorin hat eingeschaltet, zur besten Sendezeit von 6 bis 8 Uhr. Ein Bericht von der Radio-Front.

Von Angie Pohlers
Kluge Adresse. Das Bildungsforum am Platz der Einheit wurde 2013 eröffnet. Das Gebäude war vorher für 17 Millionen Euro entkernt und neu gestaltet worden.

Mit der Eröffnung der Wissenschaftsetage war das Bildungsforum vor einem Jahr komplett: Jetzt ziehen die neuen Nachbarn eine Erfolgsbilanz

Von Jana Haase
Tagesspiegel-Kolumnistin Katja Demirci.

Seit einiger Zeit sehe ich gelegentlich einen Mann mit Brille im Yogastudio. Er trägt sie bei allen Übungen – allen. Ich kenne sonst niemanden, der beim Yoga eine Brille trägt. Mir scheint der Sport so brillenträgerunfreundlich zu sein wie Schwimmen oder Boxen.

Von Katja Demirci
Frauen und Technik. Ute Mayer und Thuy Le organisieren mit anderen Frauen die „Rails Girls“-Treffen, bei denen sich die Teilnehmerinnen mit Programmiersprachen wie Ruby on Rails beschäftigen. Rund 800 Frauen waren seit 2012 dabei.

Programmieren ist noch immer eine Männerdomäne. Doch Frauen sind auf dem Vormarsch. Sie profitieren von Online-Kursen, speziellen Studiengängen - und treffen sich dazu sogar in ihrer Freizeit

Von Michaela Drenovakovic
Tagesspiegel-Kolumnistin Katja Demirci.

Mir ist kalt. Den ganzen Winter über geht das schon so, und es bestätigt wieder einmal meine Theorie: Wer erst angefangen hat zu frieren, dem wird in dieser Stadt bis zum Frühling nicht mehr warm. Auch beim Yoga dauert es jetzt länger, bis wir alle aufgewärmt sind.

Von Katja Demirci
Frau macht Yoga-Übungen.

Geschäfte rund um die Entspannungskurse kommen weltweit auf einen Umsatz von 42 Milliarden Dollar. Allein in Berlin gibt es mehr als 200 Yogastudios mit Angeboten für alle – vom Baby bis zum Rentner.

Von Carla Neuhaus
Da fehlt doch was, oder? Auch abseits der christlichen Weihnachtstradition feiern viele Berliner am 24., 25. und 26. Dezember – mit Familie und Freunden, mit gutem Essen und Musik.

Kein „O Tannenbaum“, keine Krippe, kaum Geschenke – aber zweieinhalb freie Tage. Welche Festrituale haben Berliner, die kein klassisches Weihnachten feiern? Sieben Keinachtsgeschichten.

Von Karl Grünberg
Kein Durchkommen. Rechts stehen, links gehen - manche scheinen nie lernen zu wollen, wie man zumindest andere auf der Rolltreppe schneller vorankommen lässt.

Immer langsam. Ganz entspannt. Viele Leute bewegen sich im Schneckentempo durch die Stadt. Das nervt – vor allem jetzt, in der hektischsten Zeit des Jahres. Ein Plädoyer für die Entdeckung der Schnelligkeit.

Von Elisabeth Binder
Das Maggie’s Centre in Glasgow von Rem Koolhaas ist um den Garten herum angelegt.

Architektur ist sehr viel mehr als nur die schöne Fassade zum Angucken: Erst durch Licht, Räumlichkeit, Farbe und Material entsteht Atmosphäre. Ein Plädoyer für den Mut zur Sinnlichkeit beim Bauen.

Von Susanne Kippenberger
Balanceakt. Das Ei aufzustellen, ist gar nicht so einfach.

„Tempus Ritualis“: In der Galerie im Körnerpark lassen sich Künstler von Griechenland inspirieren. Nach Thessaloniki kommen die Arbeiten nun zu ihrer zweiten Ausstellungsstation nach Berlin

Von Claudia Wahjudi
Balanceakt. Das Ei aufzustellen, ist gar nicht so einfach.

„Tempus Ritualis“: In der Galerie im Körnerpark lassen sich Künstler von Griechenland inspirieren

Von Claudia Wahjudi
Leyla Piedayesh

Ihr Label "Lala Berlin" ist eines der erfolgreichsten Modelabels, das die Hauptstadt hervorgebracht hat. Leyla Piedayeshs Strickmode wird mittlerweile auf der ganzen Welt getragen. Doch damit gibt sie sich nicht zufrieden – sie hat große Pläne.

Yogaübung. Der herabschauende Hund.

VERBANDDie vom BDY anerkannten Ausbildungsschulen bilden auf der Grundlage der BDY-Rahmenrichtlinien aus. Einen Überblick über den Gesamtumfang der Unterrichtseinheiten in Präsenzpflicht, Vor- und Nachbereitungszeit des Unterrichts sowie die Liste der Schulen gibt es auf der Internetseite des Verbands: www.

Yogaübung. Der herabschauende Hund.

Es gab noch nie so viele Yogalehrer wie heute. Immer mehr Quereinsteiger machen ihre Passion zum Beruf. Die Nachfrage ist da. Trotzdem ist es nicht leicht, sich zu etablieren

Von Daniela Martens
Felix Baer und Andreas Bauer erstellen Anbietern verschiedener Kurse repräsentative Werbung auf ihrer Website.

Felix Baer und Andreas Bauer bieten auf ihrer Website "Kursguru" hübsch aufbereitete Werbeanzeigen für Fortbildungskurse an.

Von Michael Pöppl

Wie sich Potsdamer für die Ebola-Hilfe engagieren können – und wie sich die Stadt sich für den Ernstfall wappnet

Von Jana Haase
Günther Jauch bei seiner gleichnamigen Talkshow in Berlin.

Günther Jauch lud zur Talkshow über Social Freezing, das Einfrieren von Eizellen, für das Apple und Facebook Mitarbeiterinnen bezahlen, damit sie Karriere machen können. Heraus kam eine Sendung mit frauenfeindlichem Unterton, kaschiert durch mittelmäßige Kapitalismuskritik.

Von Anna Sauerbrey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })