zum Hauptinhalt
Thema

Yoga

Günther Jauch bei seiner gleichnamigen Talkshow in Berlin.

Günther Jauch lud zur Talkshow über Social Freezing, das Einfrieren von Eizellen, für das Apple und Facebook Mitarbeiterinnen bezahlen, damit sie Karriere machen können. Heraus kam eine Sendung mit frauenfeindlichem Unterton, kaschiert durch mittelmäßige Kapitalismuskritik.

Von Anna Sauerbrey
Jeden Euro zwei Mal umdrehen. Man kann sich vom Arbeitgeber unterstützen lassen, Förderprogramme oder Bildungskredite in Anspruch nehmen, um eine Fortbildung zu finanzieren. Oder man verlässt sich die Eltern und auf sein Erspartes. Foto: dpa

Seminargebühren, Anfahrt, Unterbringung und Verdienstausfall – wer eine Weiterbildung machen will, hat hohe Ausgaben. Es gibt zwar viele Finanzierungsmöglichkeiten. Die richtigen zu finden, ist aber nicht immer einfach. Fünf Berufstätige berichten.

Von Katharina Ludwig
Arianna Huffington bei ihrer Buchpräsentation in der Hertie School of Governance.

Arianna Huffington, Chefredakteurin der "Huffington Post", erklärt in ihrem Ratgeberbuch "Die Neuerfindung des Erfolgs" die richtige Work-Life-Balance und empfiehlt: sich nach oben zu schlafen.

Von Sarah-Maria Deckert
Arianna Huffington bei ihrer Buchpräsentation in der Hertie School of Governance.

Arianna Huffington, Chefredakteurin der "Huffington Post", erklärt in ihrem Ratgeberbuch "Die Neuerfindung des Erfolgs" die richtige Work-Life-Balance und empfiehlt: sich nach oben zu schlafen.

Von Sarah-Maria Deckert
Innehalten. Viele haben vergessen, wie es funktioniert. In immer mehr Urlaubsorten werden daher entsprechende Entspannungskurse angeboten. Derzeit hoch im Kurs: Urlaub im Kloster.

Immer mehr Urlauber wünschen sich spirituelle Erfahrungen – in der Natur oder etwa beim Urlaub im Kloster.

Von Andreas Heimann
Die Erinnerung erhalten. Susanne Besch hat eine Initiative zur Stolpersteinpflege gegründet.

In einem Gesprächskreis treffen Kinder überlebender Juden auf Kinder bekennender Nazis. Am Nachbarschaftshaus Pfefferwerk, in dem sich in den 30er Jahren ein jüdisches Kinderheim befand, erinnern Stolpersteine an die ermordeten Kinder. Am Aktionstag werden sie gereinigt.

Von Claudia Keller
Kei Nishikori zeichnet sich durch seine schnellen Beine und seine extrem starke Vorhand aus.

Kei Nishikori ist der erste Asiate in einem Grand-Slam-Finale. Unsere Tennis-Expertin Petra Philippsen hatte den Überraschungsfinalisten vor dem Halbfinale portraitiert.

Von Petra Philippsen
Fit durch Yoga. Frauen bei öffentlichen Yoga-Übungen in Ankara.

Mediziner bestätigen: Yoga-Übungen können psychische und körperliche Leiden lindern. Das haben mehrere Untersuchungen ergeben. Es gibt aber auch Beschwerden, die nicht gut auf Yoga ansprechen.

Von Hartmut Wewetzer
Tagesspiegel-Kolumnistin Katja Demirci.

Der Weg zu meinem Kreuzberger Yogastudio führt vorbei an einem Club. Es ist ein Backsteinhaus, eher düster, manchmal brummelt drinnen ein Bass. Wenn ich daran vorbeiradle, stehen Menschen davor und überlegen, was jetzt wohl noch geht. Es ist dann Samstagfrüh, gegen halb elf.

Von Katja Demirci
Internet und Spätkauf. Diese Kombination ist in Berlin heute deutlich gängiger als das klassische Internetcafé. Hier steht Fatih Ücel vor dem Laden, den er seit wenigen Wochen gemeinsam mit seinem Bruder Selcuk in der Neuköllner Karl-Marx-Straße betreibt.

Vor 20 Jahren eröffneten in Deutschland die ersten Internetcafés. Heute, im Zeitalter des Smartphones, braucht sie niemand mehr. Wirklich? Niemand? Eine Bestandsaufnahme in acht Neuköllner Szenen.

Von Dominik Drutschmann

Das Angebot von Potsdams Selbsthilfezentrum ist vielfältig: Gegenwärtig finden sich unter seinem Dach beispielsweise das Selbsthilfe-Radio Help FM oder das Projekt „Einsteigen bitte“. Dabei arbeiten psychisch Kranke im Garten des Kronguts Bornstedt.

Athleten müssen fit sein, gerade im Kopf. Um die maximale Leistung zu erbringen – und um gesund zu bleiben.

Athleten müssen nicht nur körperlich, sondern auch mental stark sein. Haben sie Probleme mit ihrem Selbstvertrauen oder der Motivation, können sie ihre Leistungen nicht mehr erbringen. Und sie laufen Gefahr, psychisch krank zu werden.

Von Marie Rövekamp

Eine Ursache für Motivationsmangel kann ein Missverhältnis von Belastung und Erholung sein – nicht nur beim Sport, sondern auch im Job oder familiären Alltag. Die fehlende Balance führt zu dauernder körperlicher Überbeanspruchung mit vermehrter Bildung des Stresshormons Cortisol in den Nebennieren.

Potsdam-Mittelmark - Das Programm der Kreisvolkshochschule für das Herbstsemester liegt ab sofort in allen Ämtern und Tourismusinformationen aus. Neu im Angebot ist der Kurs „VHS Motions“, bei dem Nutzer werktags zwischen 7 und 8 Uhr morgens am heimischen Computer per Liveübertragung im Internet Fitnessübungen nachmachen können.

Wer sich sucht, der... Ditte Kotzian in ihrem aktuellen Element...

Die ehemalige Berliner Wasserspringerin Kotzian hat ihre Mitte im Yoga gefunden. Früher hatte sie als Athletin nicht so ein ausgewogenes Leben, nun will sie sich als Yoga-Lehrerin selbstständig machen.

Von Mohamed Amjahid
Mit Yoga durch den Urlaub.

RadfahrenAusflüge mit dem Rad sind eine beliebte Urlaubsaktivität. Die Lust nach Bewegung, der Entdeckergeist, Tempo, Strecken und Pausen selbst zu bestimmen lassen viele Urlauber gern in die Pedale treten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })