Buzzfeed, Facebook, überall: Katzenvideos regieren das Internet. Könnte man meinen. Dabei gibt es kulturelle Unterschiede. Ein Gespräch mit Jason Eppink, Kurator im Museum of the Moving Image.
Yoga

Buzzfeed, Facebook, überall: Katzenvideos regieren das Internet. Könnte man meinen. Dabei gibt es kulturelle Unterschiede. Ein Gespräch mit Jason Eppink, Kurator im Museum of the Moving Image.

Wie macht man Musik nur für Erwachsene? Seit fast 100 Tagen ist Anja Caspary Musikchefin von Radio Eins, als Nachfolgerin des legendären Peter Radszuhn. Eine Begegnung.

Er schafft es immer wieder. Pünktlich zu meiner Yogastunde, dann, wenn ich konzentriert in der Krähe schwebe, in Shavasana dümpele, ruft mein kleiner Bruder an.

Seit 2004 stellen die Aktiva Werkstätten des Oberlinhauses für den Industriekonzern Hightech-Schalter her. Genau eine halbe Million Stück waren es bisher

Warum die Küche jeden Tag schmutzig machen? Wieso andauernd übers Einkaufen nachdenken? Meal Prepping heißt der neue Lebensstil. Zu Besuch bei einem, der sonntags das Essen für Wochen zubereitet.

Derzeit kommen besonders viele PCs und Notebooks heraus. Neu an ihnen ist nicht nur Windows 10. Worauf beim Kauf zu achten ist.

Derzeit kommen besonders viele PCs und Notebooks heraus. Neu an ihnen ist nicht nur Windows 10. Worauf beim Kauf zu achten ist.

In der heutigen Familienkolumne wundert sich unsere Redakteurin über die so ganz anderen Ernährungs-und Sportgewohnheiten ihrer Tochter und erinnert sich an ihre Kindheit.

Eine verrückte Idee: Den Film über eine Irrenanstalt in einer Irrenanstalt zu drehen. Nur ein Klinik-Direktor in Oregon machte mit. Die Produktion "Einer flog übers Kuckucksnest" wurde 1975 zum Welterfolg. Ein Ortstermin.

Ohne Internet geht nichts mehr. Aber wann wird Konsum und Spielen zur Sucht? Das Hilfsprojekt „Lost in Space“ in Berlin berät Abhängige und Angehörige.

Komiker Bully Herbig plante zwei Kinofilme: den "Bullyparade-Film" und einen Thriller über eine DDR-Republikflucht im Heißluftballon.

Yoga gilt gemeinhin als sogenannte Entspannungstechnik. Stimmt natürlich. Und auch wieder nicht. Neulich, als ich mich auf eine besonders entspannende Stunde freute, wurde es stressig.

Jeden Donnerstag findet im Maze Club, vormals Schwuz, Clubyoga und Ravesport statt. Ein Besuch bei Yogis zwischen Bar und Bühne.

Sonne, Karibik, Reggae, Lachen überall. So weit das Klischee. Und die Wirklichkeit? Eine Rundreise auf einer eigentümlichen Insel.

Wer einen gesunden Ausgleich sucht, Lust auf Mannschaftssport hat oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte, ist beim Hochschulsport richtig.

Das Fachabitur öffnet beruflich viele Türen. Klappt es an der öffentlichen Schule nicht, die Hochschulreife zu erwerben, sind private Träger eine Alternative – wenn man die Kosten nicht scheut.

Kommt mir nicht in die Quere: Ein Marathonike erinnert sich an Weh und Wohl auf der Strecke und sagt, was für Läufer wichtig ist.

Deutschland altert. Erzeugt das neue Generationenkonflikte? Ein Familiengespräch

Der renommierte Preis der Nationalgalerie wird zum 15. Mal in Berlin vergeben. Diesmal soll bei der Gruppenausstellung der nominierten Künstler im Hamburger Bahnhof das Publikum mitspielen.

In meinem E-Mail-Postfach fand ich neulich, unvermittelt, einen Newsletter des Flughafens Heathrow. Ich war so überrascht, dass ich die Mail sofort in den Papierkorb verschob.

Seit einem Jahr gibt es die Neue Heimat in der Revaler Straße. Nun droht dem Veranstaltungsort die Schließung. Am Dienstag soll die Entscheidung fallen.

Fotos auf dem Bildschirm, Fantasiereisen, Atempausen: Wie drei Berliner Entspannungsexperten möglichst lange von ihren Ferienerinnerungen zehren

Am 2. September hat keine Behörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark geöffnet. Grund dafür ist ein Gesundheitstag für die Mitarbeiter, doch nicht alle nehmen daran teil.

Im Café Integra sollen sich die Anwohner der Friedhofsgasse kennenlernen können

Frauen drängen mittlerweile in klassische Männer-Sportarten wie Boxen oder Klettern. So ganz ist das bei der Sportindustrie aber noch nicht angekommen: Die Maßnahmen, sich auf die weibliche Zielgruppe einzustellen, wirken immer noch hilflos.

Drei Berliner erfinden ein neues Produkt, gemeinsam in einem Coworking-Space in Berlin-Kreuzberg. Ein Ex-Mitarbeiter kopiert die Idee. Durfte er das? Das Landgericht hat gegen ihn entschieden - vorerst.

Stefan Oelrich, Geschäftsführer von Sanofi Deutschland, will den Konzern innovativer machen. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Forschung nach neuen Medikamenten, den Gesundheitstourismus und seine eigene Fitness.

Besonders praktisch am Yoga ist, dass man eigentlich nichts dafür braucht, streng genommen nicht mal eine Matte.

Gewaltige Themen im Sog der Sprache: Ulrich Peltzers Roman „Das bessere Leben“ verzichtet auf das Thema Finanzkapitalismus und zeichnet ein breit aufgefächertes Zustandsprotokoll der Gegenwart.

Stand-Up-Paddling ist ein Trendsport. Auch auf Berliner Gewässern wird das Stehpaddeln immer beliebter.

Berlin ist der Titel Sportmetropole in Deutschland nicht zu nehmen. In 2300 Vereinen tummeln sich 620000 Mitglieder - und auch sonst bietet die Stadt viele Möglichkeiten, sich fit zu halten

Die Piloten können ihr Risiko nicht einschätzen, sagt der dreimalige Formel-1-Weltmeister Jackie Stewart im Interview zum Unfall von Jules Bianchi.

Das Festival Wassermusik im Haus der Kulturen der Welt feiert ab Freitag Indiens musikalische und filmische Vielfalt.

Steffen Cyrus, Leiter der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark, will die Einrichtung von ihrem angestaubten Image befreien. Dafür will er neue Anreize schaffen - und setzt auf Nachhaltigkeit.

Europas größtes Yoga-Festival findet letztmalig in Berlin statt. Jetzt soll der Spirit nach Brandenburg fließen.

Wer ein Aus vom Berliner Mode-Zirkus braucht: Bis Sonntag läuft noch das Yoga-Festival. Was sonst noch geboten ist, verraten die Kulturtipps.

Eis, Biergarten, Baggersee - das fällt wohl den meisten beim Gedanken an die bevorstehende Hitzewelle ein. Trendsetter haben allerdings noch ganz andere Ideen, wo und wie man in den kommenden Tagen stilecht schwitzen kann. Ein Überblick.

Ein extraordinäres Paar: Wolfgang Schäuble und Christine Lagarde. Er hütet die deutsche Kasse, sie führt den Währungsfonds. In der Griechenlandkrise arbeiten sie wieder zusammen. Wie eigentlich immer.

Stuttgart strahlt: Die Landeshauptstadt bekommt mit „Colours“ ein aufregendes Festival für zeitgenössischen Tanz.