Der Tagesspiegel
  • Startseite
  • Tagesspiegel Plus
    • Alles zu T+
    • Checkpoint Newsletter
  • Politik
    • Agenda
    • Brexit
    • Digitalisierung & KI
    • Energie & Klima
    • Gesundheit & E-Health
    • Mobilität & Transport
  • Berlin
    • Bezirke
      • Charlottenburg-Wilmersdorf
      • Friedrichshain-Kreuzberg
      • Lichtenberg
      • Marzahn-Hellersdorf
      • Mitte
      • Neukölln
      • Pankow
      • Reinickendorf
      • Spandau
      • Steglitz-Zehlendorf
      • Tempelhof-Schöneberg
      • Treptow-Köpenick
    • Berliner Wirtschaft
    • Polizei
    • Stadtleben
    • Mehr Berlin
    • Fahrrad & Verkehr
    • Schule
    • BER
    • Nachrufe
    • Checkpoint Newsletter
  • Wirtschaft
    • Immobilien
    • Jobs & Karriere
    • Finanzen
  • Gesellschaft
    • Panorama
    • Medien
    • Queer
    • Familie
    • Essen & Trinken
    • Mode
    • Geschichte
    • Reise
    • Kolumnen
    • Auto
  • Kultur
    • Literatur
    • Comics
    • Kino
    • Pop
    • Klassik
    • Kunst in Berlin
    • Ausstellungen
    • Bühne
  • Meinung
    • Lesermeinung
    • Causa Debatte
  • Sport
    • Nationalelf
    • Hertha
    • Union
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Fitness leicht gemacht
    • Golf
    • Rad-Blog
  • Wissen
    • Archäologie
    • Gehirn
    • Geisteswissenschaft
    • Hochschule
    • Medizin
    • Natur
    • Physik
    • Weltall
    • Gesundheit
  • Verbraucher
    • Vergleichsportal
    • Gutscheine
    • Gehaltsrechner
    • Leserreisen
    • Partnersuche
    • Strom
    • Versicherungsvergleich
    • Stellensuche
  • Interaktiv
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
      • Anzeigen
      • Anzeigeneingabe
      • Sonderthemen
      • Vermarktung
    • Veranstaltungen
      • Sudoku
      • Tippspiel
      • Jobbörse Berlin
      • Jobs beim Tagesspiegel
      • Checkpoint
      • Leute
      • Morgenlage
      • Fragen des Tages
      • Berliner - Draussen
      • Berliner - Kunst
      • Queerspiegel
      • Background
      • Politikmonitoring
      • Zeitung im Salon
      • iPhone und iPad
      • Android App
      • Themen
      • Leserreisen
      • RSS
  • Facebook Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
  • Login
  • Registrieren
  • Der Tagesspiegel
  • Impressum

Impressum

Tagesspiegel Online

Tagesspiegel Online wird produziert vom Verlag Der Tagesspiegel GmbH. Der Verlag Der Tagesspiegel GmbH ist für alle Inhalte, die auf diesen Seiten veröffentlicht werden, verantwortlich, mit Ausnahme der Inhalte des dpa-Newstickers. Die Verantwortung für die Inhalte des dpa-Newstickers trägt die Deutsche Presse Agentur.

Verlag Der Tagesspiegel GmbH
Askanischer Platz 3
10963 Berlin
Telefon: (030) 29021 0
leserbriefe@tagesspiegel.de

Zentraler Abonnentenservice: Tel. 29021-500
Postfach 11 02 47
10832 Berlin
Fax: 29021-599
leserservice@tagesspiegel.de

Zentraler Anzeigenservice: Tel. 29021-570

Fax: 29021-577

anzeigen@tagesspiegel.de

Der Tagesspiegel - offene Stellen/Praktika

Registriergericht: AG Charlottenburg
Registriernummer: HRB 43850
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 151725755

Vertreten durch die Geschäftsführung
Farhad Khalil, Ulrike Teschke

Chefredakteur Online
Christian Tretbar
V.i.S.d.P. § 18 Abs. 2 MStV

Leiter Community-Redaktion & Entwicklung
Atila Altun

Produktmanagement:
Christian Bigge (Ltg), Amir El-Ghussein, Katharina Langbehn

Verantwortliche Redakteurin: Ruth Ciesinger

Artdirektion: Katrin Cremer, Manuel Kostrzynski

Quellenhinweis: Tagesspiegel Online verwendet Bild- und Textmaterial der Agenturen Reuters, dpa und AFP sowie Fotos von Kai-Uwe Heinrich, Doris Klaas, Kitty Kleist-Heinrich, Thilo Rückeis und Mike Wolff.


Weitere Information:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Der Betreiber dieser Internetseiten hat auf diesen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Der Betreiber möchte ausdrücklich betonen, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziert sich der Betreiber hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und macht sich deren Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf diesem Internetportal angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner oder andere Werbeformen führen.


Online-Vermarkter:
iq digital media marketing gmbh
Toulouser Allee 27
40017 Düsseldorf
Internet: www.iqdigital.de

Der Tagesspiegel - gedruckte Ausgabe

ZEITUNG FÜR BERLIN UND DEUTSCHLAND

Pflichtblatt der Börse Berlin

Verleger:
Dieter von Holtzbrinck

Herausgeber:
Stephan-Andreas Casdorff, Giovanni di Lorenzo

Chefredakteure:
Lorenz Maroldt, Mathias Müller von Blumencron, Christian Tretbar

Stellvertrende Chefredakteure:
Stephan Haselberger, Anke Myrrhe, Dr. Anna Sauerbrey

Korrespondent der Chefredaktion:
Dr. Christoph von Marschall

Geschäftsführender Redakteur:
Robert Ide (Berlin)

Leitende Redakteure:
Ingrid Müller

Berater der Chefredaktion:
Gerd Appenzeller

Autoren:
Malte Lehming, Harald Martenstein

Leiter Hauptstadtbüro:
Georg Ismar

Leitung Newsroom:
Fabian Löhe, Benjamin Reuter, Michael Schmidt

Leitung Printdesk:
Dr. Christian Böhme, Katrin Schulze, Carsten Werner

Ressortleitungen:
Berlin: Stephan Wiehler; Sport: Claus Vetter; Kultur: Rüdiger Schaper; Wissen&Forschen: Sascha Karberg; Story: Sidney Gennies, Esther Kogelboom; Themenspezial/Magazine: Andreas Mühl

Verantwortliche Redakteure:

Ariane Bemmer (Causa); Kevin P.Hoffmann (Berliner Wirtschaft); Heike Jahberg (Verbraucher); Richard Friebe (Forschen); Dr. Joachim Huber (Medien); Ulrich Amling (Ticket/Spielzeit); Ingo Bach (Gesundheitsprojekte), Ruth Ciesinger (Online), Hendrik Lehmann (Innovation Lab); Ann-Kathrin Hipp (Checkpoint)

Redakteure für besondere Aufgaben:
Dr. Peter von Becker (Kulturautor), Dr. Elisabeth Binder, Katja Füchsel, Armin Lehmann, Bernd Matthies, Dr. Jost Müller-Neuhof (Rechtspolitischer Korrespondent), Christiane Peitz (Kulturautorin), Harald Schumann, Helmut Schümann

Reporter:
Andreas Austilat, Werner van Bebber, Robert Birnbaum, Deike Diening, Dr. Caroline Fetscher, Frank Jansen, Sebastian Leber, Julia Prosinger

Redaktionsbüro Washington:
Juliane Schäuble

Redaktionsbüro Potsdam:
Thorsten Metzner

Chefin vom Dienst:
Patricia Wolf

Artdirektion: Ursula Dahmen, Bettina Seuffert
E-Mail an die Redaktion: redaktion@tagesspiegel.de, leserbriefe@tagesspiegel.de

Die Redaktionen von „Der Tagesspiegel“, Berlin, und „Handelsblatt“, Düsseldorf, kooperieren.


Verlag Der Tagesspiegel GmbH

Geschäftsführung: Farhad Khalil, Ulrike Teschke
Verlagsleitung: Marco Barei (Digitale Vermarktung), Susan Knoll (Politische Kommunikation), Philipp Nadler (Vermarktung), Caspar Seibert (Marketing & Vertrieb)
Unternehmenskommunikation: Sandra Friedrich
Registergericht: AG Charlottenburg 93 HRB 43850
Erfüllungsort und Gerichtsstand: Berlin-Tiergarten

Postanschrift: 10876 Berlin
Hausanschrift: Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Sammel-Telefon: (030) 29021-0
Sammel-Telefax: (030) 29021-12090
Druck: Druckhaus Spandau, Brunsbütteler Damm 156-172, 13581 Berlin

Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Handelsregister von Berlin

Mitbegründet von Erik Reger (1945-1954)
und Walther Karsch (1945-1975),
fortgeführt von Franz Karl Maier (1949-1984)
und Dieter von Holtzbrinck


Zentraler Abonnentenservice:
Tel. 29021-500, leserservice@tagesspiegel.de

Zentraler Anzeigenservice:
Tel. 29021-570, anzeigen@tagesspiegel.de

Pressestelle:
Tel. 29021-15527, pressestelle@tagesspiegel.de

Geschäftsstelle im Verlagshaus:
Berlin-Kreuzberg, Askanischer Platz 3

Monatlicher Print-Abonnementpreis bei täglicher Erscheinungsweise: in Berlin und Brandenburg 62,90 € (Quartal 188,70 €, Halbj. 366,08 €, jährlich 717,06 €); überregional 63,90 € (Quartal 191,70 €, Halbj. 371,90 €, jährlich 728,46 €);
Studenten 31,50 € (Quartal 94,50 €, Halbj. 183,33 €, jährlich 359,10 €); E-Paper 34,99 € monatlich; E-Paper Zusatzabo zum Vollabo (Print) monatlich 6,29 € Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und Zustellung innerhalb Deutschlands.

Die Abonnementsgebüren sind im Voraus fällig. Keine Ersatzansprüche bei Störungen durch höhere Gewalt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 60.

Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Die Zeitung und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar.

Nutzungsrechte für elektronische Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH, Tel. 030/28 49 30 oder www.presse-monitor.de


Die Verlag Der Tagesspiegel GmbH nimmt nicht an Schlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teil.

Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.
IVW

Der Tagesspiegel ist Berlin-Partner.

Berlin Partner



Partner Verlag Der Tagesspiegel GmbH:

TwoTickets.de ist dein Veranstaltungskalender und Freikarten Club mit Tickets, Erfahrungsberichten, Empfehlungen und Tipps aus Party, Musik, Klassik, Bühne, Film, Kunst, Wissen und Sport. Lese Erfahrungsberichte zu Veranstaltungen und Veranstaltungsorten in deiner Stadt. Werde selbst Kulturentdecker.

Aktuelle Bilder
  • Die Selbstzerstörung der Union: Der Blick von Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann auf die Kanzlerkandidatensuche von CDU/CSU.

    Karikaturen von Stuttmann und Schwalme

  • HEUTE VOR 500 Jahren hat Martin Luther sich auf dem Reichstag in Worms verteidigt  Die Stadt Worms, vor 500 Jahren. Kaiser Karl V., damals gerade 21 Jahre alt, hatte zum ersten Reichstag nach seiner Wahl und Krönung eingeladen. Unmittelbar zuvor, am 3. Januar 1521, hatte Papst Leo X. den Kirchenbann über Luther verhängt. Denn der Zwist zwischen Luther und der Kirche war eskaliert. Anstoß erregten dessen Thesen gegen den Ablasshandel und drei provokative Schriften aus dem Jahr 1520. Am 16. April 1521 traf Luther dort ein und wurde von Trompetern und 2000 begeisterten Anhängern empfangen. Was er zu der Zeit nicht wusste: Eine Disputation mit ihm ist nicht geplant. Er soll seine Thesen zurücknehmen, sonst nichts. Am 18. April nun verweigert er den Widerruf. Er sei weder durch Zeugnisse der Schrift noch durch klare Vernunftgründe von der Falschheit seiner Thesen überzeugt worden. „Und so lange mein Gewissen durch die Worte Gottes gefangen ist, kann und will ich nichts widerrufen, weil wider das Gewissen etwas zu tun, weder sicher noch heilsam ist.“ - Unser Bild zeigt das Luther-Denkmal von Ernst Rietschel in Worms. (mal)

    RÜCKBLENDE

  • Mit Schneidewerkzeugen werden leider seit Jahren Fahrradbügel durchtrennt und die Räder daran gestohlen. Hin und wieder ist der Schnitt so schmal, dass er beim Anschließen unentdeckt bleibt. Unser Leser Markus Koch merkt an, dass Diebe solche Schnitte gern mit Aufklebern überdecken: "Sägen muss man also nicht mehr lange, um das Rad zu entfernen: Aufkleber ab, Bügel auseinandergebogen, Rad ab, Bügel zusammen, neuer Aufkleber rauf. Und fertig ist die 'Abstellgelegenheit' für den nächsten Nutzer."

    Unsere Leser zeigen, wo Berlins Radwege am schlimmsten sind

  • "Ein Tipp zum Spazieren gehen: ab U-Bahnhof Reinickendorfer Straße entlang der Panke bis zum U-Bahnhof Osloer Straße" Das schreibt uns eine Leserin, die lieber ungenannt bleiben möchte. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Berliner Seitenblicke

  • April 2021. Es gibt ihn immer noch, den Friedhof der Telefonzellen in Michendorf bei Potsdam. Rund 3000 der magenta-grauen Häuschen stehen dort, Zeugen einer vergangenen Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Friedhof der Telefonzellen

  • "Am Engelbecken in Kreuzberg brütet ein Schwanenpaar", schreibt uns Birgit Ender. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Wilde Tiere in Friedrichshain-Kreuzberg

  • Mai 1990 am Mauerstreifen der Harzer Straße. "Im September 1989 zogen wir von Neukölln an den Stadtrand von Rudow", schreibt uns Elvira Volckmann. "Als wir einmal auf die Rudower Höhe stiegen und Richtung Schönefeld über den Grenzstreifen sahen, meinte mein Mann zu unseren Kindern, dass sie vielleicht einmal den Mauerfall erleben würden. Wenige Wochen später geschah das Unfassbare. Die beiden Jungen in der Mauerlücke sind übrigens unsere mittlerweile sehr erwachsenen Söhne." Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Berlin in den Neunzigern

  • "Der Porsche steht regelmäßig hier am Klausener Platz Ecke Neufertstraße/Nehringstraße im absoluten Halteverbot", schreibt uns Bernd Gieselmann aus Charlottenburg. Zu Fuß Gehenden wird dadurch die Sicht auf herannahende Fahrzeuge genommen. Trotz der Spielstraße wird hier viel zu schnell gefahren, hat Gieselmann beobachtet. Den Sportwagen hat er zur Anzeige gebracht. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Zu Fuß durch Berlin

  • "Vor unserem Haus in Neukölln", schreibt uns Gero von Freeden. "Der Motorroller stand monatelang mit rotem Punkt zwei Häuser weiter, jetzt landete er ausgeschlachtet auf der Baumscheibe!" Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Müll, Dreck und Vandalismus in Berlin

  • "Sciurus der Dachdecker ist gerade am Plötzensee auf Hausbesuch und überprüft die Dachpappe auf winterliche Schäden." Das schreibt uns Rüdiger Voßberg, vielen Dank für das Foto! Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Eichhörnchen in Berlin

  • mehr Bilder
  • zum Mediacenter

Berlins bestes Wetter

Biowetter, Deutschlandwetter und internationales Wetter, Niederschlagsmengen, Reisewetter und aktuelle Satellitenbilder. Behalten Sie das Wetter im Griff!

Tagesspiegel Wetterseite
  • Meistgelesen
  • Meistdiskutiert
  • SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach: Mit strengem Lockdown bis Ende Mai ließen sich „weit über 10.000 Menschen“ retten
  • Machtkampf um Kanzlerkandidatur: Junge Union mit großer Mehrheit für Söder – Niedersachsens CDU-Verband gespalten
  • Laschet und Söder kämpfen um Kandidatur: Die Union im Zerstörungsmodus – und was daraus folgen muss
  • Geplante Bundes-Notbremse: Merkel droht die nächste Schlappe
  • Nach dem Mietendeckel-Knall in Berlin: Wird Wohnungspolitik nun das große Wahlkampfthema?
  • Machtkampf um Kanzlerkandidatur: Junge Union mit großer Mehrheit für Söder – Niedersachsens CDU-Verband gespalten
  • Coronavirus in Berlin: Inzidenz sinkt leicht auf 150,9 – einzig Neukölln über 200

Karikaturen von Stuttmann und Schwalme

Die Selbstzerstörung der Union: Der Blick von Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann auf die Kanzlerkandidatensuche von CDU/CSU.

Neu auf Tagesspiegel.de

  1. 23:37 SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach Mit strengem Lockdown bis Ende Mai ließen sich „weit über 10.000 Menschen“ retten
  2. 22:57 Berliner Schulleiter im Interview „Eine Schule ist kein Testzentrum“
  3. 22:52 Nach dem Aus für den Mietendeckel Genossen, gründet Genossenschaften!
  4. 22:44 Geplante Bundes-Notbremse Merkel droht die nächste Schlappe
  5. 22:25 „Psychologischer Drahtseilakt“ Berlins Schulpsychologen warnen vor Corona-Tests im Klassenzimmer
  6. 23:41 Machtkampf um Kanzlerkandidatur Junge Union mit großer Mehrheit für Söder – Niedersachsens CDU-Verband gespalten
  7. 21:49 Basis tendiert zu Söder Wie das Laschet-Drama die Risse in der CDU offenlegt
  8. 21:48 Koalition legt Gesetzentwurf vor Abgeordneten soll bezahlte Lobbyarbeit verboten werden
  9. 21:09 Vorwurf der Spionage Tschechien weist 18 russische Diplomaten aus – Moskau reagiert umgehend
  10. 21:05 Steinmeiers Rede zum Corona-Gedenken Für die Gesellschaft, die wir nach der Pandemie sein wollen
  11. 20:52 Die Uefa entscheidet über Spielorte Verliert München die Spiele der Fußball-EM?
  12. 20:50 Kurzschluss in den Oberleitungen Blitzeinschlag behindert Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg
  13. 20:20 Kunst nach 1945 Wiener Glut
  14. 19:32 „Zu früh gefreut“ Vermieter droht mit Kündigung – weil Bewohner Mietendeckel genutzt hatten
  15. 18:47 Atomgespräche in Wien Was für einen Deal mit dem Iran spricht - und was dagegen
  16. 18:46 Highlights grafischer Kunst Die dritte Form
  17. 18:38 Indien in der Pandemie „Wir sind am Ende“
  18. 18:35 Die Folgen der Quarantäne Zuversicht ist bei Hertha BSC erste Bürgerpflicht
  19. 18:29 Neue Spekulationen über Superliga im Fußball Die Spitzenklubs drohen der Uefa mal wieder
  20. 18:06 Ausdehnung des Nextbike-Systems stockt Stadtrand muss auf Leihfahrräder noch Jahre warten

Abo

  • Abonnement
  • Aboservice
  • E-Paper-Abo
  • Leser werben Leser
  • Probeabo
  • Studentenangebote
  • iPhone und iPad
  • Android App
  • Windows 8 App

Verbraucher

  • Vergleichsportal
  • Verbraucherportal
  • Gutscheine
  • Partnersuche
  • Strom-Vergleich
  • Brutto-Netto-Rechner
  • Tagesgeld-Vergleich
  • Festgeld-Vergleich
  • Kfz-Versicherungsvergleich
  • Versicherungsvergleich
  • Tagesspiegel-Shop
  • Presseportal

Empfehlungen

  • Background
  • Checkpoint
  • Morgenlage
  • Leute-Newsletter
  • Ostern in Berlin
  • Sudoku
  • Tagesspiegel Causa
  • Weihnachten in Berlin
  • Wetter
  • Zitate
  • Junge Union mit großer Mehrheit für Söder – Niedersachsens CDU-Verband gespalten

Anzeigenmarkt

  • Anzeigenteam
  • Bekanntschaften
  • Immobilien
  • Kleinanzeigen
  • Mediadaten
  • Stellenmarkt
  • Traueranzeigen
  • Unternehmen

Top-Themen

  • AfD
  • BVG
  • Flüchtlinge
  • Görlitzer Park
  • Hertha BSC
  • Livecenter 1. Bundesliga
  • "Islamischer Staat"
  • Michael Müller
  • S-Bahn
  • Syrien
  • Tempelhofer Feld
  • Wladimir Putin
  • Ukraine

Ratgeber

  • Gesundheit
  • Fit im Alter
  • Mann & Frau
  • Gehirn & Nerven
  • Geist & Seele
  • Herz und Kreislauf
  • Kliniken
  • Rücken, Hüfte & Knie
  • Kinderwunsch, Schwangerschaft & Geburt
  • Altersvorsorge
  • Strom-Ratgeber
  • Datenschutz
  • Mediadaten Online
  • Mediadaten Print
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
Copyright © Der Tagesspiegel