
In Ostafghanistan hat es einen schweren Anschlag in einer Moschee gegeben. Mindestens 62 Menschen wurden getötet.

In Ostafghanistan hat es einen schweren Anschlag in einer Moschee gegeben. Mindestens 62 Menschen wurden getötet.

In ihrem Comic „Zuflucht nehmen“ nutzen Zeina Abirached und Mathias Énard das Potenzial ihres Themas nur ansatzweise.

Bewohner eines überfüllten Migrantencamps auf Samos geraten aneinander. Die Polizei setzt Tränengas ein. Das Lager muss geräumt werden.

Bernhard Schlagheck hat eine der heikelsten Aufgaben übernommen: Er leitet die deutsche Botschaft in Pakistan. Ein Portrait.

In den USA gibt es scharfe Kritik an dem Truppenabzug aus Nordsyrien – besonders aus einer für Präsident Donald Trump gefährlichen Ecke.

Der Mörder der 15-jährigen Mia aus Kandel ist tot in seiner Zelle gefunden worden. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

Die unberechenbare Außenpolitik von US-Präsident Donald Trump macht seiner Partei zu schaffen.

13.000 Migranten leben im überfüllten Camp Moria auf Lesbos. Lange ignorierten die Behörden das Chaos – bis alles eskalierte. Jede Nacht kommen weiter Boote

Ein Verein in Mitte packt gebrauchte Babykleidung in Welcome-Baby-Bags für Schwangere in Notsituationen. Ab November braucht es vor allem Winterkleidung.

Die Stimmen sind noch nicht ausgezählt. Dennoch reklamiert Abdullah Abdullah den Sieg für sich – ohne Belege. Die Wahlkommission weist ihn zurecht.

Am Sonntag ist im griechischen Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos eine Frau verbrannt, auch ihr Kind soll gestorben sein. Die Lage in Moria ist katastrophal.

Der Rechtsextremist Christopher F. wird per Haftbefehl gesucht. Lange war er unauffindbar. Dann raubte er in Kambodscha ein Moped.

Bei einem Feuer im Lager Moria auf Lesbos stirbt mindestens ein Mensch. Griechenland verschärft Migrationspolitik - mehr Menschen wollen nach Nordeuropa.

Schon jetzt wirft die nächste Präsidentschaftswahl für Frankreichs Staatschef Macron ihre Schatten voraus. Das zeigt sich in der Einwanderungspolitik.

Die Taliban hatten mit Terror gedroht. Dies zeigte Wirkung. Und trotz enormer Sicherheitsvorkehrungen gab es mindestens 32 Tote und mehr als 120 Verletzte.
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen wird am Hindukusch gewählt. Fraglich ist, wie viele Afghanen sich trauen, ihre Stimme abzugeben. Es gab bereits mehrere Anschläge.
Constantin Schreiber untersucht Schulbücher aus muslimischen Ländern.

Die Taliban drohen jeden zu töten, der an diesem Samstag in Afghanistan seine Stimme abgibt.

Afghanistan ist nicht sicher. Gut integrierte junge Flüchtlinge haben hier eine Chance, bei Abschiebung droht ihnen das Chaos. Ein Kommentar.

Der iranische Präsident versucht, den Golfkonflikt an den USA vorbei zu lösen. Vor den UN stellte er seine Idee für eine „Koalition der Hoffnung“ vor.

Annett Günther vertritt Deutschland in Kenia, im Bürgerkriegsland Somalia und auf den Seychellen.

Nach dem Abbruch der Friedensgespräche mit den Taliban hatten Experten davor gewarnt. Nun folgt Attentat auf Attentat. Auch bei einem Luftangriff gibt es Tote.

Eine Woche nach dem Rauswurf von John Bolton twittert der US-Präsident den Namen des Nachfolgers: Robert O'Brien war bisher im Außenministerium tätig.

Die Angriffe erfolgten in Zentralafghanistan und in der Hauptstadt Kabul. Die Taliban bekannten sich zu den Anschlägen.

Zum dritten Mal in Folge sinkt die Zahl der Leistungsempfänger zweistellig. Damit verringern sich auch die diesbezüglichen Ausgaben.

Er baute eine Siedlung in Hohenschönhausen mit auf: Kurt Krömer über seine proletarische Vergangenheit und die Tricks von Harald Juhnke.

Mehrere Monate war das Rote Kreuz am Hindukusch nicht aktiv. Jetzt haben die Islamisten die Sicherheitsgarantien erneuert.

Er gilt als mutmaßlicher Anführer des Terrornetzwerks Al Qaida: Jetzt teilte der US-Präsident mit, Hamsa bin Laden sei getötet worden.

Modedesigner Wolfgang Joop hat ihn einst entdeckt. Jetzt hat Jay Adel sein eigenes Unternehmen in Potsdam gegründet.

Hassan Fazili hat die Flucht seiner Familie mit dem Handy aufgenommen. Der Film ist preisgekrönt – die Familie von der Abschiebung bedroht.

Der Abgang des Sicherheitsberaters zeigt: Trump gibt den harten Hund gegen die Taliban, den Iran, Nordkorea, Venezuela. Er handelt aber weicher. Eine Analyse.

Auch 18 Jahre nach dem Terrorangriff auf die USA geht von Al Qaida eine Bedrohung aus. Der Westen darf sie nicht unterschätzen. Ein Kommentar.

Präsident Donald Trump hat die Friedensgespräche für gescheitert erklärt. Die USA würden ihre Entscheidung „bald bereuen“, sagt ein Taliban-Sprecher.

Omid Nouripour fordert nach Aussetzung der Bundespolizei-Mission in Afghanistan Stopp von Abschiebungen. Alles andere sei „zynisch und inakzeptabel“.

Erst sagt der US-Präsident ein angebliches Geheimtreffen mit wichtigen Taliban-Führern ab. Nun äußert er sich mit klaren Worten zum Stand der Dinge.

Der US-Präsident sagt ein angeblich geplantes Geheimtreffen in Camp David ab und erklärt die Verhandlungen mit den Taliban für gescheitert. Was steckt dahinter?

Eine Vereinbarung zwischen den USA und den Taliban für Afghanistan steht kurz vor dem Abschluss. Doch nun macht der US-Präsident überraschend einen Rückzieher.

Im Wahlkampf beschimpfte CDU-Ministerpräsident Kretschmer die Grünen heftig. Jetzt wird er wohl mit ihnen regieren müssen.

Wenig hat das Bewusstsein der Deutschen mehr geprägt als der Weltkrieg, den sie vor 80 Jahren begannen. Wie geht das Land heute mit militärischer Macht um?

Die USA streben ein Abkommen mit den Taliban für einen Frieden in Afghanistan an. Eine gewisse Truppenpräsenz soll aber immer bleiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster