
Nach den Veranstaltungen zur Vorstellung ihrer Memoiren muss die Altkanzlerin zu einem weniger schönen Termin erscheinen. Im Afghanistan-Untersuchungsausschuss erklärt sie sich ausführlich.

Nach den Veranstaltungen zur Vorstellung ihrer Memoiren muss die Altkanzlerin zu einem weniger schönen Termin erscheinen. Im Afghanistan-Untersuchungsausschuss erklärt sie sich ausführlich.

Menschen mit und ohne Fluchterfahrung produzieren wöchentlich eine mehrsprachige Sendung. Jetzt sind sie für einen Preis nominiert. Ein Besuch bei „radio connection“.

Am Donnerstag sagt Angela Merkel vor dem Untersuchungsausschuss aus. Eine zentrale Frage ist, warum die Ex-Regierungschefin den fatalen Afghanistan-Streit ihrer zuständigen Ministerien nicht früher beendete.

Kümmerer, Kicker, Kiosk-Besitzer: Sieben Männer und Frauen erhielten die höchste Auszeichnung des Bezirks. Was zeichnet sie aus?

Kori Schake hat den ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush beraten und gilt als eine der schärfsten Kritikerinnen von Donald Trump und Joe Biden. Im Interview warnt sie besonders Deutschland.

Ein russischer Gesetzentwurf sieht vor, die Taliban künftig von der Terrorliste zu streichen. Dann habe ein Beitritt zu der Organisation „keine rechtlichen Konsequenzen“ mehr. Was heißt das genau?

Ein 26-Jähriger soll eine 27-Jährige vergewaltigt haben. Vor Gericht will die Frau jedoch nicht aussagen – sie heiratete den Mann per Videocall, als er in U-Haft saß.

Mit der Nominierung seiner künftigen Agrarministerin ist Trumps Team nun vollständig. Ein Überblick über alle Minister und einige der wichtigsten anderen Posten.

Da die Bundesregierung die Taliban nicht anerkennt, bewilligt es von ihnen gewünschte Akkreditierungen nicht. Einzig der afghanische Generalkonsul in München ist weiter im Amt.

Die Lage im Bereich der Kriminalität habe sich insgesamt verändert, sagt der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch. Er nimmt dabei auch Social-Media-Plattformen in den Blick.

Viele Schüler in Deutschland empfinden psychischen Stress und schätzen ihre Lebensqualität als niedrig ein, zeigt das „Schulbarometer“. Das Ausmaß ist noch immer schlimmer als vor Corona.

Der Abschiebeflug nach Afghanistan von Ende August darf nach den Worten des CDU-Politikers Roman Poseck „keine Ausnahme bleiben“. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese äußert sich ähnlich.

Wir verschwenden überall Potenziale: Was Cawa Younosi, Ex-Personalchef bei SAP und neuer Geschäftsführer der Charta der Vielfalt, Firmen empfiehlt.

Wird der neue US-Präsident zu wohlwollend eingeschätzt, könnte das schwere Folgen haben. Die EU muss gegenüber Trump und seinen Getreuen selbstbewusst und geschlossen auftreten.

In diesem Jahr flüchteten deutlich weniger unbegleitete Kinder und Jugendliche nach Berlin als in den Vorjahren. Die meisten kommen aus der Ukraine – und der Anteil der Mädchen hat sich verändert.

Ende Mai tötete Sulaiman A. in Mannheim den Polizisten Rouven L. mit einem Messer. Nun erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage. Der Afghane soll sich online radikalisiert haben.

Darunter sind möglicherweise auch Generalstabschefs. Solche Pläne würden eine noch nie dagewesene Umstrukturierung im US-Verteidigungsministerium bedeuten.

Seit der erneuten Machtübernahme will die Taliban-Regierung erstmals eine Delegation zur Weltklimakonferenz am Montag in Baku schicken. Ihr Status ist aber noch unklar.

Es gibt keinen Zweifel mehr: Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. Wie ihm das gelingen konnte, analysieren Experten.

In Afghanistan wird laut den Vereinten Nationen wieder mehr Mohn angebaut. Dabei hatten die herrschenden Taliban erst im Jahr zuvor große Fortschritte im Kampf gegen die Droge erwirkt.

Draußen ist es endlich ungemütlich. Was tun in der Freizeit: Fotoausstellungen ansehen! Wir empfehlen die sieben besten.

Nach Angaben der Bundesregierung leitete der Generalbundesanwalt 2024 bereits dutzende Verfahren ein. Rund die Hälfte der Tatverdächtigen stammt demnach aus zwei Ländern.

Der CDU-Abgeordnete Dennis Haustein hatte zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen, 200 Menschen kamen. Es folgte eine lebendige Debatte – mit einem Aufreger und einer Idee, die viel Anklang fand.

Erkennungszeichen roter Schal: Stadtteilmütter helfen Familien aus anderen Kulturen, sich in Deutschland zurechtzufinden. Das fängt schon bei Babynahrung an.

In Leipzig beraten die Regierungschefs der Länder am Donnerstag und Freitag über die Asylpolitik. Ein weiterer strittiger Punkt: die Erhöhung des Rundfunkbeitrags.

Jeden Tag Armut, Krisen, Notfälle: Die von Sauerbruch Hutton gebaute Genfer Zentrale für Ärzte ohne Grenzen setzt auf Offenheit und Flexibilität. Eine Schau in Berlin zeigt dieses und weitere Projekte des Büros.

Beim Besuch des Kanzlers in der Türkei werden einmal mehr die Meinungsverschiedenheiten zum Nahostkonflikt deutlich. Scholz nennt dennoch Waffenexporte an die Türkei „selbstverständlich“.

Aktuell berät der Haushaltsausschuss über die Gelder zur Bekämpfung weltweiter Hungersnöte. Das ist so dringend wie nie zuvor, schreiben die Deutschlandchefs drei großer Hilfsorganisationen.

Zuletzt hatten die Taliban Frauen gesetzlich untersagt, in der Öffentlichkeit zu sprechen. Nun soll ein islamisches Bilderverbot durchgesetzt werden.

Deutschland müsse „im großen Stil abschieben“, forderte der Bundeskanzler vor einem Jahr. Inzwischen steige die Zahl der Rückführungen Scholz zufolge spürbar – auch nach Afghanistan.

Im August hatte es erstmals seit Jahren wieder Abschiebungen nach Afghanistan gegeben. 28 Straftäter saßen auf dem Flug. Einem Bericht zufolge deutlich weniger als von den Ländern gewünscht.

Auf dem CSU-Parteitag soll ein Leitantrag zur Verschärfung der Migrationspolitik beraten werden. Den Unionskanzlerkandidaten Merz werde er 100-prozentig unterstützen, sagte Söder in seiner Grundsatzrede.

Viele Asylbewerber kommen aus der Türkei, anerkannt werden sie selten. Faeser will bei Abschiebungen mehr Kooperation mit Erdogan, doch was will der türkische Präsident im Gegenzug?

Deutlich weniger Menschen haben seit Jahresbeginn in Deutschland Asyl beantragt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die meisten Schutzsuchenden kommen aus Syrien und Afghanistan.

Hamas-Überfall und Krieg in Nahost, Annexionskrieg in der Ukraine: Das internationale Recht wird derzeit überall missachtet. Ein Völkerrechtler legt seine Verzweiflung darüber offen.

Afghanischen Frauen werden mit der Menschenwürde verbundenen Grundrechte vorenthalten, sagt der Gerichtshof. Geschlecht und Staatsangehörigkeit allein könnten deswegen als Asylgrund ausreichen.

Die WeStudents – studentische Botschafterinnen und Botschafter – geben ihren Mitstudierenden auf Social Media Hilfestellung zum Semesterstart.

Ukraine, Afghanistan, Gaza – können traumatische Erlebnisse aus Kriegen und Krisen an Kinder und Enkel weitergegeben werden? Und wenn ja, wie kann das gehen?

Am Donnerstag debattierte der Bundestag über die Migrations- und Sicherheitspolitik. Derweil zeigt sich, dass die Ausweitung der Grenzkontrollen nur eine vergleichsweise geringe Wirkung hat.

Im Brandenburger Wahlkampf dominiert das Thema Migration. Wie blicken diejenigen, über die gestritten wird, auf Debatten um Abschiebungen und Grenzkontrollen? Ein Besuch im Sprachcafé in Falkensee.
öffnet in neuem Tab oder Fenster