Die CD, die ein mutmaßlicher Datendieb an den BND verkauft hat, ist offensichtlich eine wahre Fundgrube: Über Jahre hinweg wurden Kontostände penibel aufgelistet und Gespräche notiert, wird ein Fachanwalt in den Medien zitiert.
Australien
Der Informant, der dem Bundesnachrichtendienst Informationen über mögliche Steuersünder verkauft hat, ist angeblich identifiziert. Es soll sich um einen früheren Mitarbeiter der Liechtensteiner LGT Bank handeln.
Wie man den langen Flug nach Australien eindrucksvoll gestalten kann

An der Ostküste Australiens ist an einem Tag so viel Regen gefallen wie normal in zwei Monaten. Der Bundesstaat Queensland ist zum Katastrophengebiet erklärt worden, Behörden warnen vor Krokodilen, die durch das Hochwasser ins Freie gelangen.
Die australische Regierung hat sich bei den Ureinwohnern des Landes für die Misshandlungen in der Vergangenheit entschuldigt. Es war der erste Parlamentsauftritt des Premiers Kevin Rudd - er hat ihm Respekt eingebracht.
Australiens Premier Rudd bittet die Ureinwohner für den jahrzehntelangen systematischen Kindesentzug um Vergebung
Über Jahrhunderte wurden die Aborigines in Australien diskriminiert. Zehntausende Kinder wurden aus ihren Familien gerissen. Der australische Premierminister Rudd tut nun das, worauf die Ureinwohner lange warten mussten: Er bittet um Verzeihung.
Nach dem Putschversuch einer Rebellengruppe bleibt die Lage in Osttimor angespannt. Australien sendet rund 340 Soldaten und Polizeiangehörige in den südostasiatischen Kleinstaat - mit einer Spezialaufgabe.
Zweites Attentat auf den Premier / Täter offenbar Anführer der Militärrevolte vor zwei Jahren
Der Friedensnobelpreisträger und Präsident Osttimors, José Ramos-Horta, ist am Montag von bewaffneten Rebellen angegriffen und schwer verletzt worden. Sein Zustand soll "ernst, aber stabil" sein. Der UN-Sicherheitsrat berief für den Abend eine Sondersitzung ein.
Das ist gerade noch einmal gut gegangen: Mit einer Messerattacke auf die Piloten und einer Bombendrohung hat eine 33-jährige Frau die Insassen eines kleinen Passagierflugzeuges in Atem gehalten. Die zwei Piloten wurden nach der Landung ins Krankenhaus eingeliefert.

Es sind traurige Bilder, die ein australisches Schiff in der Antarktis aufgenommen hat: Eine japanische Walfangflotte tötet eine Walmutter und ihr kleines Kalb. Nun hagelt es internationale Proteste gegen die japanische Regierung, die den Walfang zulässt.
Sabine Lisicki tritt bei den German Open an und lässt die Veranstalter optimistisch planen.
Der Stiftung ist Augenmaß zu empfehlenEs gibt einige erschreckende Law-and-Order-Fanatiker, die sich mit Leserbriefen zu Wort melden und dabei eine – zurückhaltend ausgedrückt – Ablehnung auswärtiger Besucher erkennen lassen. Wenn ein Briefschreiber über den ausgefahrenen Weg zum Grünen Haus spricht, dann sollte er mal sehen, wie dort die Bewohner und ihre Besucher fahren.
Wie in Down Under soll jetzt auch in Deutschland die Plastiktüte verboten werden - das fordert zumindest der Bremer Umweltsenator.
Dank Kennedy gewinnt Karlsruhe gegen Nürnberg 2:0
Die Spice Girls haben Konzerte in Australien, China, Südafrika und Argentinien abgesagt und ihre Welttournee damit um einige Monate verkürzt. Offiziell wegen "familiärer Verpflichtungen". Experten spekulieren dagegen, dass die Nachfrage nach den Tickets stark zu wünschen übrig ließ.

Modern, klare Linien, futuristisch: Die deutschen Athleten sind beeindruckt vom olympischen Wassersportzentrum in Peking. Die deutschen Schwimmerinnen haben das Wasserbecken schon einmal vorab getestet.
Herr Stermann, Herr Grissemann, worüber haben Sie sich in den Medien in dieser Woche am meisten geärgert?Österreich ist enttäuscht.

Maria Scharapowa gewinnt die Australian Open - doch das Publikum kann sich mit ihrer unterkühlten Art nicht so recht anfreunden.
Mit ethnischer Vielfalt zum Erfolg: Wie das geht, machen die Australier vor. Und Botschafter Ian Kemish stellte sein großes Fest zum diesjährigen Nationalfeiertag nicht nur unter das Motto „Australien – eine vielfältige Nation“, er gab auch ganz konkrete Beispiele für gelungene Integration.

Der ungesetzte Franzose Jo-Wilfried Tsonga überrumpelte Rafael Nadal mit seinen eigenen Waffen. Dem umwiderstehlichen Power-Tennis des 22-Jährigen hatte der Spanier nichts entgegen zu setzen.

"Tief erschüttert" von eigener Dummheit: Der in Berlin lebende Pole stehe für Integration und bittet um Verzeihung für seinen "niveaulosen Humor".
Pech für die Tennis-Schwestern: Die Wimbeldon-Siegerin Venus Williams ist einen Tag nach ihrer jüngeren Schwester Serena bei den Australien Open im Viertelfinale ausgeschieden. Sie verlor gegen die sieben Jahre jüngere Ana Ivanovic.
Die Aktienkurse rutschen weltweit weiter ab – von Asien über Europa bis Amerika

Der amerikanische Saxophonist Andre Vida spielt jeden Dienstag in Kreuzberg ein eigenwilliges Fortsetzungskonzert. Gemeinsam mit befreundeten Musikern improvisiert er über sein Lieblingsthema "Fish And Green".
Herr Steeb, Philipp Kohlschreiber hat bei den Australian Open gegen Andy Roddick begeisternd gewonnen. Welche Entwicklung trauen Sie ihm zu?
Öko-Trend in der Autoindustrie: Die deutschen Hersteller setzen auf umweltschonende Antriebe – und suchen Spezialisten, die zukunftsweisende Techniken entwickeln. Bis zu 3000 zusätzliche Jobs schafft die Klimadebatte.
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine Antwort:

Tausende Namensvorschläge für das Eisbärenbaby sind in Nürnberg eingegangen. Die Stadtväter müssen bei ihrer Wahl auf das Patentrecht achten - sonst könnte es sein, dass sich mit dem weißen Knäuel kein Geld verdienen lässt.

Seit Dienstag hält die Crew eines japanischen Walfangschiffes zwei Tierschützer auf hoher See fest. Angeblich wollen die Japaner sie loswerden - nur holt sie niemand ab.

Das Bundesgericht hat den japanischen Walfang in australischen Gewässern der Antarktis für illegal erklärt. Dabei handelt es sich aber nur um einen symbolischen Akt.
Der Ticketvermarkter CTS Eventim treibt seine internationale Expansion über eine Zusammenarbeit mit dem US-Veranstaltungsunternehmen Live Nation Worldwide voran.

Nach 61 Tagen im Kajak auf hoher See sind zwei australische Abenteurer heute in Neuseeland eingetroffen. Die beiden legten die 2200 Kilometer lange Strecke von Australien aus nur mit Muskelkraft und ohne Begleitmannschaft zurück.
Atmosfair und Myclimate sind nicht die Einzigen, denen umweltbewusste Reisende Geld für Klimaprojekte spenden können. So arbeiten etwa die Air France, Continental Airlines und Qantas mit ähnlichen Organisationen in ihren Heimatländern Frankreich, USA und Australien zusammen.
IHK-Chef fehlt beim Neujahrsempfang. Trotzdem wird ausgelassen gefeiert
Wie sich Alba Berlins Basketballer in ungewohntem Ambiente in England zum Sieg zitterten
Rupert Murdoch (77) ist ein Medienunternehmer alter Schule: konservativ, reich und machthungrig. Der in Australien geborene US-Amerikaner regiert mit dem News-Corp-Konzern (Umsatz: 28,7 Milliarden Dollar) ein Medienreich aus Zeitungen („Times“, „Wall Street Journal“), Magazinen und Buchverlagen, zahlreichen Kabel- und Satellitensendern („Fox“) und Filmgesellschaften wie 20th Century Fox.

Eike Immel war einmal Nationaltorwart. Jetzt geht er für RTL ins Buschcamp. Ist der einstige Fußballstar eine tragische Figur geworden?
Studie zeigt, dass Plazebo für geistig Behinderte ebenso gut sind wie Antipsychotika.