zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Das Feuer frisst sich durch die Wälder.

Ungewöhnlich hohe Temperaturen heizen die Flammen rund um die australische Stadt Sydney an. Die Brandsaison beginnt in diesem Jahr zwei Monate früher als gewöhnlich.

Von Alexander Hofmann

Der Motorrad-Grand-Prix von Australien findet am Sonntag ohne Stefan Bradl statt. Nach elf Runden im Freien Training erklärten die Ärzte den MotoGP-Piloten aus Zahling am Freitag in Phillip Island für rennuntauglich.

Experten sind in der Lage, Gesichter auf Fotos altern zu lassen. Lesen Sie hier die ausführliche Dokumentation des Journalisten und Buchautors Michael Jürgs, die der Tagesspiegel im vergangenen Jahr veröffentlichte. Darin wird die Zeit von Maddies Verschwinden präzise rekonstruiert.

Von Michael Jürgs
Flüchtlinge aus Afrika tun das, was vor ihnen Millionen Deutsche getan haben

Afrikaner, die illegal nach Europa einreisen möchten, haben es nicht auf höhere Sozialhilfe abgesehen. Sie flüchten vor Armut, Krieg und Hunger. So wie es Millionen von Deutschen einst auch gemacht haben.

Von Harald Martenstein

GASTGEBERBrasilien EUROPA (13 PLÄTZE) Belgien, Deutschland, Italien, Niederlande, Schweiz. ASIEN (4,5 PLÄTZE*) Australien, Iran, Japan, Südkorea.

Unser Autor Harald Martenstein.

Sexpartei, Wikileaks-Partei und die Partei der Motorsportfreunde: Bei den jüngsten Wahlen in Australien präsentierten sich ganz unterschiedliche Bündnisse. Erst dachte unser Autor, dass das bloß alles Splitterparteien seien. Aber nein. Einige sitzen schon in den Provinzparlamenten.

Von Harald Martenstein

Die Diskussionen um die Fußball-WM im Wüstenstaat Katar gehen weiter. DFL-Chef Christian Seifert warnt vor einer vorschnellen Verlegung der WM 2022 in den Winter, Australiens Fußballverband droht der Fifa gar mit Schadenersatzforderungen.

Merkwürdige Clowns. In Experimenten reagieren Clownfische seltsam auf saureres Wasser. So finden sie Raubfische und laute Geräusche plötzlich anziehend, anstatt vor ihnen zu flüchten.

Mit dem Kohlendioxidanteil in der Atmosphäre steigt auch der Säuregehalt in den Ozeanen. Forscher untersuchen, welche Auswirkungen das auf Fische und andere Meeresbewohner hat.

Nebenwirkungen von Impfungen muss man gelegentlich in Kauf nehmen. Es gibt aber auch erfreuliche Begleiterscheinungen, wie eine Untersuchung australischer Forscher belegt.

Von Hartmut Wewetzer
Mit einem klaren Sieg wurde Tony Abbott zum neuen Regierungschef Australiens gewählt. Im Unterhaus werden die Konservativen voraussichtlich 89 Sitze haben, Labor lediglich 58, dazu kommen zwei Unabhängige und ein Grüner.

Es galt als fast ausgeschlossen, dass Tony Abbott dem Labor-Regierungschef Kevin Rudd gefährlich werden könnte. Am Samstag entschied der Oppositionsführer die Wahl aber klar für sich. Was ist von Australiens neuem Regierungschef zu erwarten, der bereits angekündigt hat, ankommende Flüchtlingsboote zurück auf's Meer schleppen zu wollen?

Von Alexander Hofmann
„Ich bin total überrascht“, meinte Nadine Angerer.

Nadine Angerer ist „Europas Fußballerin des Jahres“ 2012/13. Die deutsche Nationaltorhüterin wurde am Donnerstag in Nyon von Uefa-Präsident Michel Platini ausgezeichnet. „Ich bin total überrascht und total happy, dass ich gewonnen habe“, sagte Angerer.

Die Siebziger Jahre lassen grüßen: Die Honda CB 1100 blickt zurück auf vergangene Zeiten.

Mit der Honda CB 1100 interpretieren die Japaner ein klassisches Thema auf moderne Weise neu. Das hubraumstarke Naked-Bike mit luftgekühltem Triebwerk spiegelt den Zeitgeist jener Jahre wider, als eine Honda CB 750 Four als Nonplusultra galt und allen Motorradfahrern weltweit den Kopf verdrehte.

Der Jordan war ein mächtiger Strom, dann wurde er zur Grenze und verödete. Die Anreinerstaaten bauten Dämme, neideten einander jeden Tropfen. Aber Gidon Bromberg kämpft dafür, dass aus dem stinkenden Rinnsal wieder „ein richtiger Fluss“ wird. Der siebte Teil unserer Sommerserie

Von Gil Yaron

Der nächste Globalisierungsschub erfasst Berlins Galerien – die eine geht nach Togo, die andere eröffnet mit Kunst aus Kairo.

Von Claudia Wahjudi

Michael Haufe und seine Crew bereisen die Weltmeere, überqueren denAtlantik, den Pazifik, segeln durch den Panamakanal in die Südsee. Über Chile, Galapagos, Tahiti geht’s nach Bora Bora weiter, von dort nach Tonga und Vanuatu, um schließlich Australien und Asien anzusteuern.

Jetzt wird wieder geheuchelt im Radsport. Angeblich überrascht von den Ergebnissen der Ermittlungen der französischen Justiz, kündigen mal wieder einige Profiteams ihren des Dopings überführten und zum Teil geständigen Arbeitnehmern die Jobs.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })