zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Alles neu. Felipe Massa startet beim Großen Preis von Malaysia mit einem komplett anderen Auto als noch beim Saisonauftakt in Australien. Foto: AFP

Der Traditionsrennstall steckt in der Krise – bislang hat die öffentliche Kritik nur den Piloten Massa erfasst.

Von Karin Sturm

Georg Kreisler, der Autor giftig schöner Lieder und schön giftiger Bühnenstücke sowie mancher weniger bekannter Prosa, hat es vor seinem Tod zum Glück noch geschafft, sein literarisches Werk dem tüchtigen Verbrecher Verlag anzuvertrauen. Das ist beruhigend: Ein lebender Autor ohne Verlag ist ein unglücklicher Mensch, aber immer noch am Leben.

Von Oleg Jurjew
Athletisch sieht anders aus. Ian Thorpe wirkt bei der Olympia-Qualifikation alles andere als austrainiert.

Nach fünf Jahren Pause versucht sich Australiens Schwimm-Held Thorpe schlecht trainiert und übergewichtig an einem Comeback.

Von Frank Bachner

Manchmal wird einem schwindlig bei der Vorstellung, dass die Erde eine Kugel ist. Warum fällt man auf der anderen Seite, in Australien, nicht herunter?

Von Thomas de Padova
All-Gender-Toilette im "Südblock" am Kotti.

Trans*, Transgender, Intersexualität: Gerade in großen Städten wie Berlin gibt es viele, die sich nicht als "Mann" oder "Frau" einordnen lassen wollen. Ein Glossar.

Von Anja Kühne

"Nicht schon wieder Drogen und Obdachlose!", sagen Schüler, wenn sie wieder einmal einen Problemfilm vorgesetzt kriegen. Warum nicht jeder Stoff, aus dem die Wirklichkeit ist, ein Stoff für Kinder ist - und womit Kinder aufwachsen sollen.

Von Caroline Fetscher

Elizabeth II. ist der Superstar der Monarchie. Vor 60 Jahren trat sie die Thronfolge an, als ihr Vater Georg VI. starb. Ihre Untertanen verehren ihre Königin – trotz mancher Skandale.

Von Matthias Thibaut
Die Antennen sollen weitgehend autonom arbeiten. Menschen werden nur für Wartungsarbeiten und Reparaturen in den Messpark kommen.

Auf der Südhalbkugel soll aus Tausenden Antennen das größte Radioteleskop der Welt entstehen – fern der Zivilisation. Denn Handys oder Stromleitungen würden die Messungen stören.

Von Ralf Nestler

Nach langen Tests sind für das internationale Großprojekt noch zwei Kandidaten im Rennen: Australien und Südafrika. Die Entscheidung soll im März oder April fallen.

Konkurrenzfähiger will die Deutsche Welle sein. Deshalb bekommt auch die Spanisch-Redaktion mit Leiter Carlos Delgado und Moderatorin Pía Castro mehr zu tun.

Der Auslandssender überarbeitet sein Programm und will vor allem in Lateinamerika stärker auftreten. Mit dabei ist „Günther Jauch“.

Von Sonja Álvarez
Dschungelmoderatoren Sonja Zietlow und Dirk Bach.

Es ist völlig unerheblich, wer gerade aus dem Dschungelcamp fliegt oder nicht. Die wahren Stars bei „Ich bin ein Star-Holt mich hier raus“ heißen Dirk Bach und Sonja Zietlow. Mike Kleiß erklärt das Prinzip Dschungelcamp.

ANDERE LÄNDERDeutschland befindet sich in scharfem Wettbewerb um kluge Köpfe. Viele südeuropäische Akademiker gehen aber wegen der sprachlichen und kulturellen Nähe nach Frankreich.

US-Open-Siegerin Samantha Stosur aus Australien ist bei ihrem Heim-GrandSlam in Melbourne schon in der ersten Runde ausgeschieden. Ein halbes Jahr nach ihrem Triumph in New York scheiterte die Weltranglistensechste und große Hoffnungsträgerin ihres Heimatlandes in ihrem Auftaktmatch bei den Australian Open überraschend mit 6:7 (2:7) und 3:6 an Sorana Cirstea aus Rumänien.

Ein Tauchgang mit Ratten stand für Jazzy bei der Dschungelprüfung an.

Noch nie wurde so eindeutig bewiesen, dass der angeblich "gefährlichste Dschungel der Welt" nichts ist als Hokuspokus. Das fängt bei der Ausstattung der Bewohner an und hört bei dem ausgebuddelten Teich nicht auf. Da werden Nervensägen wie Sarah Knappik glatt vermisst.

Ein Tauchgang mit Ratten stand für Jazzy bei der Dschungelprüfung an.

Noch nie wurde so eindeutig bewiesen, dass der angeblich "gefährlichste Dschungel der Welt" nichts ist als Hokuspokus. Das fängt bei der Ausstattung der Bewohner an und hört bei dem ausgebuddelten Teich nicht auf. Da werden Nervensägen wie Sarah Knappik glatt vermisst.

Von Annette Kögel
Verdutzt im Einsatz: Markus (Jörg Schüttauf, li.) und Carl (Dominic Boeer).

„Die Draufgänger“: RTL schickt Jörg Schüttauf und Dominic Boeer als ungleiches Paar auf Verbrecherjagd.

Von Markus Ehrenberg
Star der Spiele? Bei Olympia in London will Usain Bolt wieder schnell wie der Blitz laufen. Und Magdalena Neuner (re.) bei der Biathlon-WM ihren letzten sportlichen Höhepunkt erleben. Danach beendet sie ihre Karriere. Fotos: p-a/dpa; dapd

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })