zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Mut und starke Fäuste haben einem jungen Mädchen vor der australischen Bucht von Binnalong das Leben gerettet. Die 13-Jährige habe sich so sehr mit Händen und Füßen gegen die Attacke eines Hais gewehrt, dass man sie, nur leicht verletzt, aus dem Wasser ziehen konnte.

Uruguay

Geographisch liegt Uruguay in Südamerika. Doch mit seinen Nachbarn Argentinien und Brasilien hat es wenig gemein. Das Land ist so still.

Hai

Die Vorstellung ist jedem Schwimmer ein Graus: Plötzlich taucht im Wasser eine Haiflosse auf und das Tier greift an. Einem Mann und einer Frau ist genau das am Wochenende vor Australiens Küste passiert.

Berlin - Typisch Microsoft, mögen viele Computernutzer am Freitag gedacht haben. Zuerst ermuntert Konzernchef Steve Ballmer alle Interessierten, das neue Windows 7 bereits ein Jahr vor dem geplanten Verkaufsstart ausführlich zu testen.

Von Kurt Sagatz
Siegel

RTL verschafft C-Promis mit der vierten Ausgabe der Dschungelshow "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ wieder einen Kurzzeit-Job.

Von Markus Ehrenberg
Dschungelshow

In Australien herrscht in diesen Tagen an einem geheim gehaltenen Ort an der Gold Coast Ausnahmezustand. Durch den Urwald werden Kabel gezogen, Kameras aufgebaut und Versorgungspfade angelegt. Von diesem Freitag an strahlt RTL 16 Tage hintereinander die vierte Runde seiner Dschungelshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" aus.

Nicolas Kiefer und Sabine Lisicki

Während Nicolas Kiefer und Sabine Lisicki erfolgreich in den Hopman Cup gestartet sind, war für Anna-Lena Grönefeld in Brisbane schon in Runde eins Endstation. Überraschend ausgeschieden ist auch Australian-Open-Sieger Novak Djokovic.

John Daly

Skandal-Golfprofi John Daly ist nach eigener Aussage "am tiefsten Punkt angelangt". Der US-Amerikaner wurde jüngst völlig betrunken vor einem Restaurant von der Polizei aufgegriffen. Davor war er bei den Australian Open ausgeflippt. Jetzt hat ihn die US-PGA-Tour für ein halbes Jahr gesperrt.

Weißer-Hai

In Australien ist ein Bankangestellter von einem weißen Hai getötet worden. Auch das Boot eines Ehepaares soll von dem Raubtier attackiert worden sein. Behörden überlegen nun, das Tier zu jagen.

Rund 250 Gefangene befinden sich derzeit noch im US-Lager Guantanamo auf Kuba. Falls das Lager 2009 geschlossen wird, könnten einige der Insassen nach Australien ausreisen, kündigt die australische Regierung nun an - allerdings müssten die Bewerber zuvor eine strenge Überprüfung durchlaufen.

Elies

Drama im Südpolarmeer: Beim Vendee-Globe-Rennen hat sich der Einhandsegler Yann Eliès schwer verletzt.

Von Kai Müller

Volker Knedel lässt auf ärztliches Anraten sein Traineramt beim Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam ruhen. Einstweilen trainiert der Berliner Jürgen Schier die Spielerinnen

Bewerbungen bereiten oft Bauchschmerzen. Wie formuliert man das Anschreiben? Was gehört in den Lebenslauf? Was helfen kann: Versetzen Sie sich einfach mal in die Position des Chefs.

Das hat selbst die Profis von der Polizei geschockt: Videos auf denen Kinder stundenlang gequält werden. Zum Teil sind die Kinder erst ein Jahr alt. Nach monatelangen Ermittlungen hat die australische Polizei jetzt 19 Personen festgenommen.

25 Industrieländer untersuchte das Kinderhilfswerk Unicef, um herauszufinden, wie gut Kinder dort betreut werden. Nur Schweden erreicht alle zehn Standards, die Unicef für die Jüngesten einfordert. Deutschland schafft fünf und liegt damit im Mittelfeld.

Mathe

In Mathematik und Naturwissenschaften haben deutsche Grundschüler einen Rückstand von beinahe zwei Schuljahren gegenüber Staaten wie Hongkong, Singapur oder Japan. Bei einem weltweiten Schultest in diesen Fächern landete Deutschland auf Platz 12.

242715_0_42805f92.jpeg

In Australien dezimieren Riesenkröten die Süßwasserkrokodile. Die giftigen Agakröten wurden einst aus Südamerika importiert, um einer Käferplage beizukommen.

Von Hannes Heine
241308_0_1dd8aded.jpeg

Nach internationalen Protesten hat Australien einen handfesten Skandal doch noch abgewendet: Ein deutscher Mediziner darf mit seinem am Down Syndrom leidenden Sohn nach anfänglicher Ablehnung nun doch bleiben. Der zuständige Minister hat die Entscheidung seiner Behörde aufgehoben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })