
Fehler bei der Orientierung, fatales Gruppenverhalten und Lärm unter Wasser – warum Wale stranden.

Fehler bei der Orientierung, fatales Gruppenverhalten und Lärm unter Wasser – warum Wale stranden.
Deutsche Austauschschüler suchen vermehrt nach Alternativen für die USA – und entscheiden sich für Australien und Neuseeland, Südamerika oder Asien. Für diese Regionen verdreifachte sich die Teilnehmerzahl innerhalb der letzten fünf Jahre von 2300 auf 6800.
Gestrandet: Eine große Gruppe Grindwale und einige Delfine sind in Australien gestrandet. Für die meisten verirrten Tiere kam jede Hilfe zu spät. Freiwillige Helfer kämpfen nun um das Leben der restlichen Meeressäuger.

Mit Messen und Internetvideos: Wie deutsche Hochschulen im Ausland um Studenten und Forscher werben.
Wer sich jetzt noch für die Stelle als bloggender Ranger in Downunder bewerben will, kommt zu spät. Die Bewerbungsfrist bei der australischen Tourismusbehörde ist am vergangenen Sonntag abgelaufen. Über 34.000 Interessenten hoffen jetzt auf die nächste Runde.
Die Buschbrände in Australien haben erstmalig einen Feuerwehrmann das Leben gekostet. Über 200 Menschen sollen den Bränden bisher zum Opfer gefallen sein.

Angst vor Lynchjustiz: Der Prozess gegen einen der mutmaßlichen Brandstifter der verheerenden Waldbrände in Australien sollte ohne Namensnennung geführt werden. Nun hat der Richter den Namen vollständig genannt. Die Polizei bewacht den Täter, um Rache zu verhindern.

Bei der Fahndung nach den Brandstiftern der Buschbrände in Australien haben die Ermittler einen Durchbruch erzielt: ein Gericht erhob Anklage gegen einen Mann, der am vergangenen Samstag den Brand in Churchill nördlich von Melbourne gelegt haben soll.
Auf der Suche nach Brandstiftern der verheerenden Buschfeuer hat die australische Polizei am Donnerstag zwei Verdächtige vorübergehend festgenommen. Behördenangaben zufolge hatten sich die beiden "verdächtig" im Zusammenhang mit den Bränden mit mehr als 180 Toten verhalten.
Suche nach Verantwortlichen geht weiter: In Australien sind nach den verheerenden Buschbränden bei Melbourne am vergangenen Wochenende vorübergehend zwei mutmaßliche Brandstifter gefasst worden.

Die Darwins: Mehr als 70 Nachkommen des Wissenschaftlers leben heute versprengt auf der ganzen Welt. Was hat die Evolution aus ihnen gemacht? Gibt es etwas, das sie eint? Drei seiner Ururenkel erzählen.

In Australien greifen die Buschfeuer weiter um sich und zerstören ganze Landstriche. Viele Menschen kamen in den Flammen um. Bis zu 300 Tote soll es geben, manche sind bis zur Unkenntlichkeit verbrannt.

Gegner der Schwulenehe werden in Kalifornien in die Öffentlichkeit gezerrt. Eine Website gibt Einblick, ob der Nachbar Geld für die sogenannte "Proposition 8“ gespendet hat, das erfolgreiche Referendum gegen die gleichgeschlechtliche Ehe.

Noch immer wüten in Australien folgenschwere Buschfeuer. Mittlerweile befürchten die Behörden, dass mehr als 200 Menschen in den Bränden ums Leben gekommen sind - eine Spezialeinheit soll nun nach Brandstiftern fahnden.

Inzwischen gehen die Behörden von mindestens 171 Todesopfern des Feuersturms in Australien aus. Das Land trauert um einen Nachrichtensprecher, der vor 26 Jahren über die bis dahin schwerste Brandkatastrophe berichtet hatte. Zwei Brandstifter konnten festgenommen werden. Premierminister Kevin Rudd sprach von "Massenmord".

Australien wird von der schlimmsten Flammenkatastrophe seit der Besiedlung des Kontinents heimgesucht. Über hundert Opfer forderten die Waldbrände bisher. Sogar die buscherfahrene Feuerwehr ist nicht in der Lage, die Flammen einzudämmen. Ganze Ortschaften werden verwüstet.
In Australien wüten die verheerendsten Waldbrände seit langer Zeit. Bislang sind in dem Inferno 108 Menschen zu Tode gekommen. Die Feuerwalze frisst sich unbarmherzig voran, Menschen verlassen in Panik ihr Zuhause. Die Feuerwehr hat Verstärkung bei den Streitkräften angefordert.
14 Tote in Australien – Brände außer Kontrolle
Bei einem Feuersturm im Südosten Australiens sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden rechnen sogar mit bis zu 40 Toten in den verbrannten Häusern. Im Norden kommt es dagegen zu Überschwemmungen.
Zeppelin-Triathleten blicken auf Bundesligastart und die neue Weltcup-Super-Serie
"Findet Nemo" - die fantasievolle neue Eisgala von Disney On Ice, lässt die Zuschauer in die atemberaubende Unterwasserwelt des Great Barrier Reef Australiens eintauchen.

Julius Wolf, 21, berichtet an dieser Stelle regelmäßig aus Australien. Diesmal hat er mit seinen Freunden ein Auto gemietet (woraufhin allen schlecht wird) und schläft unter Koalas. Sie sind am Meer angekommen.
Spannendes Rennen um Fußball-WM 2018 und 2022.
Die zeitgenössische Kunst der australischen Aboriginals macht schon aufgrund der fröhlichen Farbkompositionen auf Anhieb gute Laune. Davon konnten sich kürzlich die Gäste eines Empfangs überzeugen, zu dem Botschafter Ian Kemish anlässlich des Nationalfeiertags eingeladen hatte.

Temperaturen von über 40 Grad fordern in Australien mehrere Menschenleben: Als Folge der Hitzewelle sterben fast 30 Menschen. Auch die Zahl der Waldbrände nimmt zu.

Der Spanier Rafael Nadal hat im Halbfinale das längste Match der Australian-Open-Geschichte für sich entschieden. Im Finale kommt es jetzt zum Duell mit Roger Federer - das erste Mal in Melbourne.
Eine Hitzewelle ungekannten Ausmaßes sucht Australien derzeit heim. Bei Temperaturen bis zu 46 Grad Celsius kamen bereits mehrere Menschen ums Leben. Die Hitze ließ den Strom ausfallen und entfachte Buschfeuer. Auch bei den Australien Open musste man auf die Hitze reagieren.
Es gibt viele Ideen, wie man den Klimawandel aufhalten will. Überzeugend ist keine.
Die extreme Hitze bereitet den Tennisprofis in Melbourne Probleme – Titelverteidiger Novak Djokovic muss entkräftet aufgeben.
Das dritte Jahr infolge gab es bei den Australian Open Ausschreitungen. Die meisten Fans in Melbourne ärgern sich darüber.

Experte: Die Räuber greifen neuerdings den Menschen an, weil der ihnen die Nahrung entzieht
Pat McQuaid, der Chef des Radsport-Weltverbands, muss sich auch in Berlin unangenehmen Fragen stellen

Von 20 deutschen Tennisprofis zu Beginn der Australian Open steht nach vier Tagen nur noch der Name von "Oldie" Thomas Haas in der Teilnehmerliste. Der 30 Jahre alte Langzeitverletzte schaffte als Einziger den Sprung in die dritte Runde und trifft dort auf einen der Turnierfavoriten.

Melbourne staunt über Bernard Tomic. Der 16-Jährige ist der jüngste Spieler, der je ein Match bei den Australian Open gewann.
Harry Nicolaides braucht Hilfe. Doch nur der König kann ihn retten.

Herthas wahrscheinlicher Neuzugang spricht im Tagesspiegel-Interview über die erste Kontaktaufnahme und alte Bekannte in seinem neuen Team. "Joe Simunic wohnte in Australien gar nicht so weit weg von mir", sagt Chipperfield.
Der australische Buchautor Harry Nicolaides sitzt in Thailand wegen Majestätsbeleidigung im Gefängnis. Nur eine Begnadigung kann ihm helfen.

Lance Armstrong hat trotz großer Hitze die erste Etappe der Tour Down Under überstanden. Als erster rollte ein deutscher Radprofi durchs Ziel.
Florian Mayer siegt und hat wieder Spaß am Tennis. Der New comer des Jahres 2004 brauchte ein halbes Jahr Abstand vom Sport, um ihn wieder genießen zu können.
Noch einen Schweizer wollte Lucien Favre nicht mehr holen. So sagte er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster