Einen unfreiwilligen Ritt mit einem Hai übers Meer hat ein australischer Surfer vollführt: Das Tier hatte sich in einem Seil verheddert.
Australien
Die Hilfsaktion der US-Regierung zugunsten der krisengebeutelten Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac zeigt erste Effekte. Die Börsen im asiatischen Raum verzeichneten am Montag im Schnitt Kursgewinne von mehr als drei Prozent. Besonders der japanische Nikkei-Index legte rasant zu.
Das Exportverbot für Atomtechnologie nach Indien ist aufgehoben - trotzdem will Australien weiter kein Uran an das asiatische Land liefern. Ein bestehendes Handelsabkommen soll außer Kraft gesetzt werden.
Orgelsommer/Bachtage-Konzert mit David Blunden in der Erlöserkirche
Stefan Jacobs fragt sich zum Flughafen Tegel durch
Frohe Kunde zum Thema Bewegung und Gedächtnis kommt zeitgleich zu den ersten Ergebnissen von „Berlin bleibt fit“ auch aus Australien: In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Jama“ (Band 300, Seite 1027) wird über Ergebnisse einer Arbeitsgruppe aus dem Royal Hospital in Perth berichtet. An deren Studie waren 138 Freiwillige über 50 Jahre beteiligt.

Revanche für Wimbledon: Bei den US Open zieht Serena Williams nach einem dramatischen Sieg über Schwester Venus ins Halbfinale ein. Auch der Weltranglisten-Erste Rafael Nadal ist eine Runde weiter.
Sie sind Visitenkarte und informieren über den Inhalt der Flasche. Doch neuerdings sollen Weinetiketten auch noch total originell sein. Eine Designprobe.
Zwischen den Asean-Staaten - mit den dort lebenden 550 Millionen Menschen - und Indien, Australien und Neuseeland sollen künftig bessere Handelschancen bestehen. Mindestens 400 Produkte werden in Zukunft zollfrei über die Grenze gehen.
30. August, 17 Uhr Schlosstheater Neues PalaisEröffnungskonzertConcertiEXXENTIAL BACH31.
Sieger des Potsdamer KIA-Turniers können es bis zu Australian Open schaffen

Was einmal als Gemüseschlacht unter Freunden begann, wurde zum größten Matsch-Spektakel im spanischen Örtchen Buñol: Seit 60 Jahren findet dort jeden letzten Mittwoch im August die größte Tomatenschlacht statt. 40.000 Spanier und Touristen warfen sich in diesem Jahr die reifen Früchte an den Kopf.
Voller Erfolg: Dem Bundeskriminalamt ist nach mehr als dreijährigen Ermittlungen ein Schlag gegen die internationale rechtsextremistische Musikvertriebsszene gelungen. Zwei Männer wurden in Dänemark festgenommen. Die Spuren führen auch nach Australien und zur deutschen NPD.

Großer Erfolg für Anna-Lena Grönefeld. Die ehemalige Nummer 14 der Welt schaffte bei den US Open zum ersten Mal seit den Australien Open 2007 einen Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier. Für Rainer Schüttler lief es dagegen weniger gut.
nach allen 302 Entscheidungen
Der deutsche Chefökonom einer konservativen britischen Denkfabrik verabschiedet sich desillusioniert von London
Baseball Gold Südkorea Silber Kuba Bronze USA Basketball, Frauen Gold USA Silber Australien Bronze Russland Boxen, Fliegengewicht Gold Somjit Jongjohor (Thailand) Silber Andris Laffita Hernandez (Kuba) Bronze Vincenzo Picardi (Italien) Bronze Georgi Balakschin (Russland) Boxen, Federgewicht Gold Wassili Lomachenko (Ukraine) Silber Khedafi Djelkhir (Frankreich) Bronze Schahin Imranow (Aserbaidschan) Bronze Yakup Kilic (Türkei) Boxen, Halbweltergewicht Gold Felix Diaz (Dominikanische Republik) Silber Manus Boonjumnong (Thailand) Bronze Roniel Iglesias Sotolongo (Kuba) Bronze Alexis Vastine (Frankreich) Boxen, Mittelgewicht Gold James Degale (Großbritannien) Silber Emilio Correa Bayeaux (Kuba) Bronze Vijender Kumar (Indien) Bronze Darren John Sutherland (Irland) Boxen, Schwergewicht Gold Rachim Tschachkijew (Russland) Silber Clemente Russo (Italien) Bronze Osmai Acosta Duarte (Kuba) Bronze Deontay Wilder (USA) Fußball, Männer Gold Argentinien Silber Nigeria Bronze Brasilien Handball, Frauen Gold Norwegen Silber Russland Bronze Südkorea HOCKEY Gold Deutschland Silber Spanien Bronze Australien Kanurennsport, Kajak-Einer 500 m, Männer Gold Ken Wallace (Australien) Silber Adam van Koeverden (Kanada) Bronze Tim Brabants (Großbritannien) Kanurennsport, Canadier-Einer, Männer Gold Maxim Opalew (Russland) Silber David Cal (Spanien) Bronze Juri Tscheban (Ukraine) Kanurennsport, Kajak-Einer, Frauen Gold Inna Osypenko-Radomska (Ukraine) Silber Josefa Idem (Italien) Bronze Katrin Wagner-Augustin (Potsdam) Kanurennsport, Kajak-Zweier, Männer Gold Saul Craviotto/Carlos Perez (Spanien) Silber Ron. Rauhe/Tim Wieskötter (Potsdam) Bronze Piatruschenka/Wachnew (Weißruss.
nach 290 von 302 Entscheidungen
nach 258 von 302 Entscheidungen
nach 237 von 302 Entscheidungen

Die deutschen Hockey-Männer haben sich in einem dramatischen Spiel 5:4 nach Siebenmeterschießen gegen Holland durchgesetzt. Bundestrainer Markus Weise kann nach der Goldmedaille 2004 mit den Frauen nun erneut siegen.
Die Briten feiern ihr Olympia-Team - vor allem mit Blick auf London 2012.
nach 216 von 302 Entscheidungen
Deutschland-Bezwinger China ist beim olympischen Basketball-Turnier in Peking von Litauen gestoppt worden. Der EM-Dritte gewann am Mittwoch das Viertelfinale gegen den Gastgeber mit 94:68 und trifft im Halbfinale am Freitag auf Spanien.

Gefühlt ist nicht gleich gezählt: Elfmal mussten sich deutsche Athleten mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Doch: Italien und Frankreich trifft es im Verhältnis noch viel heftiger.
Fünf Fragen an Hockey-Nationalspieler Tibor Weißenborn. Heute über die Schwächen des Halbfinalgegners Holland.
nach 205 von 302 Entscheidungen
Sechs Wochen reiste Hans Nieswandt durch Südostasien – auf der Suche nach begabten DJs Die fand er in Kuala Lumpur, Hanoi und Jakarta. Morgen Abend legen sie in Friedrichshain auf

Sechs Wochen reiste Hans Nieswandt durch Südostasien – auf der Suche nach begabten DJs Die fand er in Kuala Lumpur, Hanoi und Jakarta. Morgen Abend legen sie in Friedrichshain auf
Gewichtheben, Klasse bis 105 kg, Männer Gold Andrej Aramnau (Weißrussland) Silber Dmitri Klokow (Russland) Bronze Dmitri Lapikow (Russland) Leichtathletik, 800 m, Frauen Gold Pamela Jelimo (Kenia) Silber Janeth Jepkosgei Busienei (Kenia) Bronze Hasna Benhassi (Marokko) Leichtathletik, 3000 m Hindernis, Männer Gold Brimin Kiprop Kipruto (Kenia) Silber M. Mekhissi-Benabbad (Frankreich) Bronze Richard Kipkemboi Mateelong (Kenia) Leichtathletik, Diskuswurf, Frauen Gold Stephanie Brown Trafton (USA) Silber Yarelys Barrios (Kuba) Bronze Olena Antonowa (Ukraine) Leichtathletik, 400 m Hürden, Männer Gold Angelo Taylor (USA) Silber Kerron Clement (USA) Bronze Bershawn Jackson (USA) Leichtathletik, Weitsprung, Männer Gold Irving Jahir Saladino Aranda (Panama) Silber Khotso Mokoena (Südafrika) Bronze Ibrahim Camejo (Kuba) Leichtathletik, Stabhochsprung, Frauen Gold Jelena Issinbajewa (Russland) Silber Jennifer Stuczynski (USA) Bronze Swetlana Feofanowa (Russland) Radsport/Bahn, 4000 m Team, Männer Gold Großbritannien Silber Dänemark Bronze Neuseeland Radsport/Bahn, Punktefahren, Frauen Gold Marianne Vos (Niederlande) Silber Yoanka Gonzalez (Kuba) Bronze Leire Olaberria (Spanien) Reiten, Mannschaft Gold USA Silber Kanada Bronze Norwegen Segeln, 470er, Frauen Gold Rechichi/Parkinson (Australien) Silber de Koning/Berkhout (Niederlande) Bronze Oliveira/Swan (Brasilien) Segeln, 470er, Männer Gold Wilmot/Page (Australien) Silber Rogers/Glanfield (Großbritannien) Bronze Charbonnier/Bausset (Frankreich) Segeln, 49er, Männer Gold Warrer/Ibsen (Dänemark) Silber de Lizarduy/Fernandez (Spanien) Bronze Peckolt/Peckolt (Hamburg/Kiel) Tischtennis Gold China Silber Deutschland Bronze Südkorea Turnen, Sprung, Männer Gold Leszek Blanik (Polen) Silber Thomas Bouhail (Frankreich) Bronze Anton Golozuzkow (Russland) Turnen, Stufenbarren, Frauen Gold He Kexin (China) Silber Nastia Liukin (USA) Bronze Yang Yilin (China) Turnen, Ringe, Männer Gold Chen Yibing (China) Silber Yang Wei (China) Bronze Alexander Worobjow (Ukraine) Turnen/Trampolin, Frauen Gold He Wenna (China) Silber Karen Cockburn (Kanada) Bronze Jekaterina Chilko (Usbekistan) Triathlon, Frauen Gold Emma Snowsill (Australien) Silber Vanessa Fernandes (Portugal) Bronze Emma Moffatt (Australien) 4.
nach 185 von 302 Entscheidungen
Neue Methode zur Nachverfolgung genetischer Veränderungen bei gefährdeten Tieren.

Die deutschen Damen stehen im Halbfinale des olympischen Hockey-Turniers von Peking. In ihrem letzten Vorrundenspiel sicherten sich die Olympiasiegerinnen von Athen am Montag mit einem 1:0 (0:0) über Japan den Gruppensieg.
nach 166 von 302 Entscheidungen
Schwimmen, 50m Freistil, Frauen Gold Britta Steffen (Berlin) Silber Dara Torres (USA) Bronze Cate Campbell (Australien) Schwimmen, 1500 m Freistil, Männer Gold Oussama Mellouli (Tunesien) Silber Grant Hackett (Australien) Bronze Ryan Cochrane (Kanada) Schwimmen, 4 x 100 m Lagen, Frauen Gold Australien Silber USA Bronze China Schwimmen, 4 x 100 m Lagen, Männer Gold USA Silber Australien Bronze Japan Kunstspringen, 3 m, Frauen Gold Guo Jingjing (China) Silber Julia Pachalina (Russland) Bronze Wu Minxia (China) Segeln, 49er, Männer (bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe lag noch kein gültiges Endergebnis vor) Segeln, Yngling, Frauen Gold Ayton/Webb/Wilson (Großbritannien) Silber Mulder/Bes/Witteveen (Niederlande) Bronze Bekatorou/Papadopoulou/Kravarioti (Griechenland) Segeln, Finn-Dinghy, Männer Gold Ben Ainslie (Großbritannien) Silber Zach Railey (USA) Bronze Guillaume Florent (Frankreich) Rudern, Lgw.-Doppelzweier, Frauen Gold van der Kolk/van Eupen (Niederlande) Silber Sten/ Nieminen (Finnland) Bronze Kok/Cameron (Kanada) Rudern, Lgw.
Bahnrad-Teamsprinter, Deutschland Dritter mit acht Tausendstelsekunden vor Australien – und Gold für den knappsten Abstand. Michael Phelps, USA Schwimmt mit einem Hundertstel Vorsprung zum siebten Gold, bei uns gibt’s dafür Silber.
Den Olympiasieg verdankt Britta Steffen ihrer Konzentrationsfähigkeit – die hat sie sich mühsam erarbeitet

Unser Schwimm-Experte Frank Bachner analysiert die Gründe für Britta Steffens Erfolg.
Jetzt sind die Zahlen da: Fast ein Drittel der Weltbevölkerung - etwa zwei Milliarden Menschen - haben Hochrechnungen zufolge die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking am Fernseher verfolgt.
Nachdem eine Ehefrau in Australien ihren Mann mit seiner Geliebten im Bett erwischte, hat sie einen "riesigen" Slip ihrer Nebenbuhlerin zum Verkauf ins Internet gestellt - und eine verräterische Kondompackung.