zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Blondi

Um seinem bei einem Selbstmordattentat ums Leben gekommenen Sohn doch noch die Möglichkeit zu geben, um die Welt zu reisen, startet Yossi Zur aus Israel eine beispiellose Kampagne im Internet: Er schickt das Foto seines Sohnes um die Welt - im Handgepäck von Reisenden, die sich zum Beweis mit dem Foto ablichten lassen sollen.

Jolie Nordirak

Mehrere unabhängige Organisationen haben Flüchtlingslager im Norden Iraks besucht. Sie kommen zu einem niederschlagenden Ergebnis: Die Menschen in den Lagern leben unter "furchtbaren Bedingungen". Die EU hätte Möglichkeiten zu helfen.

Leiharbeiter

Der eine will nach Australien, der andere muss seinen teuren Dispo ablösen, der Dritte braucht Geld, um Steuern zu zahlen. Sie alle könnten sich an Smava wenden, einen Handelsplatz im Internet, eine Art Ebay für Kredite.

Von Ariane Bemmer

1935 wurde die Aga-Kröte in Australien eingeführt, um gegen eine Käferplage vorzugehen. Doch die Natur schlägt zurück. Die giftigen Amphibien sind längst selbst zu einer ernsthaften Bedrohung für australische Süßwasser-Krokodile geworden.

Malediven

Das tropische Inselparadies der Malediven ist akut vom Untergang bedroht. Bis zum Jahr 2100 könnten weite Teile der rund 200 Koralleninseln dem steigenden Meeresspiegel zum Opfer fallen. Darauf wollen die Bewohner nicht warten. Sie suchen schon jetzt eine neue Heimat und sind bereit, viel Geld dafür auszugeben.

Die Gefahr von heftigen Kursturbulenzen am deutschen Aktienmarkt scheint vorerst gebannt. „Nachdem die Gewichtung der VW- Aktien im Dax auf zehn Prozent heruntergesetzt wurde und die Papiere bei weiteren Schwankungen sogar aus dem Dax fliegen könnten, ist erst mal Ruhe eingekehrt“, sagte am Montag ein Händler.

Einem deutschen Arzt ist in Australien eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung verweigert worden. Die Begründung: Sein Sohn hat das Down-Syndrom. Mit der Behinderung werde er eines Tages dem australischen Staat auf der Tasche liegen, fürchten die Behörden.

Die am Wochenende beschlossenen Hilfspakete für das internationale Finanzsystem zeigen offenbar Wirkung. Der frühe Aktienhandel in der Asien-Pazifik-Region drehte zum Teil deutlich ins Plus. Vor allem Bankentitel profitierten.

Der Kurssturz an der Wall Street hat auch die Börsen in Asien auf Talfahrt geschickt. Besonders dramatisch waren die Verluste an Tokios Börse. Der Nikkei verlor zeitweise über elf Prozent. In den USA will Präsident Bush am Freitag in einer erneuten TV-Ansprache die Öffentlichkeit beruhigen.

Rund 40 Passagiere sind auf einem Flug von Singapur nach Perth teilweise schwer verletzt worden, als der Qantas-Airbus plötzlich in schwere Turbulenzen geriet. Die Maschine musste notlanden. Seit Juli hat es bei der Fluggesellschaft vier außerplanmäßige Landungen gegeben.

Isaf Afghanistan

Tödlicher Irrtum: Ein afghanischer Bezirksgouverneur ist offenbar von NATO-Soldaten erschossen worden. Australische Truppen hätten den Gouverneur Rosi Chan Bareksai und seine Begleiter für Taliban-Kämpfer gehalten und das Feuer eröffnet.

230217_0_d8d47b01

Der siebenfache Tour-de-France-Gewinner hat drei Jahre nach seinem letzten Rennen erstmals wieder einen Sieg eingefahren. Er gewann mit seinem Team Livestrong den Mountainbike-Mannschaftswettbewerb "12 Hours of Snowmass" im US-Bundesstaat Colorado.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })