zum Hauptinhalt
Thema

Christine Lagarde

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss nun auf das Ergebnis des SPD-Sonderparteitages warten.

Sie kann nur warten. Der SPD-Parteitag in einer Woche entscheidet, ob eine neue große Koalition eine Chance hat. Dabei geht es auch um das politische Schicksal von Angela Merkel.

Von Robert Birnbaum
Die Filmwelt braucht mehr Heldinnen wie die Spionin Lorraine Broughton (Charlize Theron) in dem Film "Atomic Blonde".

Am Feminismus haben die Rote Zora und die Bezaubernde Jeannie einen beträchtlichen Anteil. Deshalb kann es im Film heute nicht genug Wunderfrauen und Atomblondinen geben. Ein Kommentar.

Christiane Peitz
Ein Kommentar von Christiane Peitz
22 junge Frauen aus aller Welt trafen sich im Juni in München zu "Girls20".

Im Vorfeld des Gipfels trafen sich in München junge Frauen aus den G-20-Länder, der EU, Afrika und Nahost. Eine Stärkung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und Schutz vor sexueller Ausbeutung, lauten zwei wichtige Forderungen.

Von Annika Brockschmidt
IWF-Chefin Christine Lagarde

Griechenland bekommt nach einem Beschluss der Euro-Gruppe frische Hilfsmilliarden. Doch so richtig glücklich sind mit dem Kompromiss nur wenige - auch nicht die IWF-Chefin Lagarde.

Von Albrecht Meier
IWF-Chefin Christine Lagarde wird am Mittwochnachmittag im Kanzleramt erwartet.

Beim Treffen von Kanzlerin Angela Merkel und IWF-Chefin Christine Lagarde in Berlin steht die Beteiligung des IWF an den Griechenland-Hilfen im Mittelpunkt. Aber erst einmal muss Athen das Renten- und Steuersystem reformieren.

Von Albrecht Meier
Ein hilfsbedürftiger Mann bittet um Spenden.

Ein breites Bündnis gesellschaftlicher Organisationen startet eine Kampagne vor der Bundestagswahl. Das Motto: "Reichtum Umverteilen - ein gerechtes Land für alle".

Von Stephan-Andreas Casdorff
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, beim Anti-Korruptionsgipfel in London.

Korruption untergräbt Entwicklung. Deshalb hat David Cameron in London zum Anti-Korruptions-Gipfel geladen. Mit seinen Bemerkungen zu Afghanistan und Nigeria hat er ihn allerdings selbst belastet.

Von Dagmar Dehmer
Auf Griechenland könnte eine neue Super-Sparklausel warten.

Sollte Griechenland sein Budgetziel für 2018 nicht erreichen, könnte eine neue, angeblich von Wolfgang Schäuble initiierte Super-Sparklausel in Kraft treten. Die Regierung in Athen weist diese Idee umgehend zurück.

Von Markus Bernath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })