
Herbert Grönemeyer erklärt die Sprachlosigkeit von Scholz und Merkel, warum „neoliberales Gedöns“ keine Identität stiftet – und weshalb er seine Stimme „bildschön“ findet.
Herbert Grönemeyer erklärt die Sprachlosigkeit von Scholz und Merkel, warum „neoliberales Gedöns“ keine Identität stiftet – und weshalb er seine Stimme „bildschön“ findet.
Die Mehrheit im Parlament in Stockholm hat sich für einen Nato-Beitritt ausgesprochen. Außenminister Billström ist überzeugt, die letzten Hürden bis Juli überwunden zu haben.
Der Zunderschwamm, ein gewöhnlicher Baumpilz, besitzt ähnliche Eigenschaften wie leichte Kunststoffe. Er könnte Plastik ersetzen oder zumindest neuen Materialien als Vorbild dienen.
In Deutschland gibt es Millionen Menschen, die gerne Winterurlaub machen – künftig wird das nur im hohen Norden möglich sein. Dort ist die Auswahl noch groß.
Schweden will innenpolitisch den Weg ins Verteidigungsbündnis freimachen. Am Mittwoch diskutiert das Parlament über einen Gesetzesvorschlag. Kritisiert wird die Regierung vor allem aus der Opposition.
Dem Protagonisten von „Cell 8“ gelingt die Flucht aus dem US-Todestrakt nach Europa. Das ist jedoch nicht die einzige Besonderheit der schwedischen Roman-Adaption.
Der Norden Europas liegt im neuen Weltglücksbericht wieder einmal vorne, trotz verschlechterter Sicherheitslage in Europa. Für Deutschland geht es leicht nach unten.
Ein Nein zur Ratifizierung von der Türkei klinge laut des finnischen Präsidenten „etwas verrückt“. Das Angebot auszuschlagen hätte zu einer „sehr schwierigen Situation“ geführt, so Niinistö.
Erdogans Veto gegen die Doppel-Aufnahme ist politisch ein Skandal. Der strategische Gewinn aber ist nun garantiert: Der Verteidigungsring in der Ostsee gegen Russland ist geschlossen.
Man werde den Ratifizierungsprozess im Parlament einleiten, sagte Erdogan am Freitag in Ankara.
Russland will mehr Einfluss in Moldau gewinnen, die Türkei will dem Nato-Beitritt von Finnland und Schweden zustimmen. Der Überblick am Abend.
Informationen zufolge ist der türkische Präsident Erdogan bereit, dem Beitritt zuzustimmen. Finnlands Staatschef will kurzfristig in die Türkei reisen.
Der Eurojackpot ist bei der Ziehung am 14.03.2023 ganze 39 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen ab 20 Uhr die Gewinnzahlen.
Schwedens Regierungschef stellt seine Landsleute auf einen verzögerten Nato-Beitritt ein. Wegen der türkischen Blockadehaltung werde Finnland wohl vor Schweden ratifiziert werden.
In Bachmut tobt die längste Schlacht des russischen Angriffskriegs. Kurz bevor die Stadt in der Ostukraine fast vollständig eingekesselt wurde, war unsere Autorin dort. Eine Fotoreportage.
Seit zehn Monaten bemüht sich Stockholms Regierung um den Beitritt in die Nato. Insbesondere das Verhältnis zum türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan bleibt angespannt.
Das Scheitern der Energie- und Russlandpolitik hat dem Ansehen der SPD bei den östlichen Nachbarn geschadet. Was die Partei tun muss, um den Glauben an deutsche Verlässlichkeit wiederzubeleben.
Dass Pferde Menschen lange zur Fortbewegung dienten, ist bekannt. Nun liefert eine Studie Hinweise, wann diese für Menschen durchaus revolutionäre Phase begann.
Nach den Frauen holen auch die Männer in der Langlauf-Staffel eine Medaille. Und die kommt sogar noch deutlich überraschender.
Die Regierung wiegelt ab, doch die Debatte lebt: Soll Österreich seine Neutralität überdenken? Inmitten des Ukrainekriegs ringt das EU-Mitglied mit sich selbst.
Eine große Reise mit großem Herz: Diese beiden Spandauer starten eine Rallye und sammelt fürs Hospiz in Havelhöhe. Hier sprechen sie über ihren Bus, ihren Antrieb und ihr Spandau.
Russland führt offenbar neue Angriffstechniken ein, Parlament in Finnland stimmt für Nato-Beitritt, Putin will Spionageabwehr intensivieren. Der Überblick am Abend.
Finnland macht einen wichtigen Schritt in Richtung Nato. Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Helsinki für einen Beitritt aus.
Die Regierung in Helsinki will so rasch wie möglich dem Militärbündnis beitreten. Im Parlament soll dafür der Weg geebnet werden. Doch es gibt in Finnland auch Widerstand.
Am 9. März kommen Vertreter der Länder zusammen, die wegen der Norderweiterung des Verteidigungsbündnisses in Konflikt stehen
Erdogan blockiert das Verfahren für einen Beitritt Schwedens und Finnlands schon seit langem. Jetzt soll wieder Bewegung in den Prozess kommen.
Dauerhaften Frieden in Europas Mitte wird es erst geben, wenn Putins Wahn durch eine Niederlage delegitimiert ist. Wie zuvor im Fall der Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
Wegen ihrer Blockade eines Beitritts von Finnland und Schweden wächst in der Nato der Unmut über die Türkei. Nun hoffen die Verbündeten nach der raschen Erdbeben-Hilfe auf ein Einlenken.
Drei Tage lang ist in München Weltpolitik besprochen und gemacht worden. Wir haben zehn Sätze ausgesucht und erklären, was sie bedeuten.
Rund 2500 Gäste kamen zum Berlinale-Empfang der Berlin-Brandenburger Filmförderung. Es wurde nicht nur gefeiert, sondern auch über ökologisches Filmen informiert.
Der Onlinehändler Motatos, der Lebensmittel mit nur noch kurzer Haltbarkeit verkauft, will von Berlin aus den österreichischen Markt erobern.
Bei der Ziehung an diesem Dienstag (14.02.2023) ist der Eurojackpot 30 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen hier die Gewinnzahlen.
Zwei Republikaner und Trump-Gegner fordern verstärktes Engagement zur Unterstützung der Ukraine und warnen: Europa muss den US-Wahlkampf im Blick haben. Ein Gastbeitrag.
Bei ihrem Besuch in Helsinki hat Außenministerin Annalena Baerbock erneut für eine Mitgliedschaft der nordischen Länder geworben. Die Türkei und Ungarn blockieren derzeit noch.
Die Bundesaußenministerin reist zu Gesprächen nach Skandinavien.
In Nordschweden schlummern unentdeckte Bodenschätze, die Europa unabhängiger von China machen könnten. Warum ist gerade Skandinavien so reich an Rohstoffen? Eine kleine Reise in den Norden.
Ex-Nationalspielerin Susanne Erdmann begann ihre Karriere in Marzahn, wo der Super Bowl derzeit einen Hype auslöst. Im Football waren Frauen lange unterrepräsentiert.
Bei der Ziehung an diesem Freitag (10.02.2023) ist der Eurojackpot 24 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen die Gewinnzahlen.
Bei der Ziehung an diesem Dienstag (07.02.2023) ist der Eurojackpot ganze 15 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen die aktuellen Gewinnzahlen.
Lange galt Fliegenfischen als elitäre Beschäftigung. Heute hat die Angeltechnik ein Berliner Filmfestival erreicht. Was macht sie so faszinierend?
öffnet in neuem Tab oder Fenster