
Kreis lässt bei Eishockey-WM noch Spielraum für NHL-Verstärkungen
Kreis lässt bei Eishockey-WM noch Spielraum für NHL-Verstärkungen
Vor dem Start der WM spricht Ex-Profi Goldmann über das happige Auftaktprogramm, die Stärken des deutschen Teams und den Titelfavoriten.
Sie waren 19 Jahre ein Paar. Nun haben Sanna Marin und ihr Ehemann Markus Räikkönen die Scheidung eingereicht. Das teilten beide auf Instagram mit.
Seit einem Monat ist Finnland Mitglied der Nato. Außenminister Pekka Haavisto spricht im Interview über die Illusion der Neutralität und die Bedrohung durch Russland.
Am Montag musste mit Yasin Ehliz zunächst der nächste Leistungsträger verletzt für die absagen. Doch dann folgte die überraschende Nachricht, dass der beste deutsche Verteidiger mitwirken kann.
Sein Beitrag zum Kampf der Ukraine seien seine Bücher, sagt Plokhy. Der Historiker über Chinas Vermittlungsrolle, fehlende Atomwaffen und die Sorge um seinen Heimatort Saporischschja.
Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis ist am Mittwoch mit einem halb erneuerten Kader in die letzte WM-Vorbereitungswoche gestartet. Für den Söderholm-Nachfolger gab es auch weitere Absagen.
86 Prozent aller Kinder weltweit leben in Ländern, in denen Gewalt gegen Minderjährige nicht verboten ist. Viele kämpfen dafür, dass sich das ändert, auch am 30. April, dem Tag des Kinderschutzes.
Die deutschen Basketballer sind heiß auf die WM! Aber die Gegner sind nicht leicht. Zudem erfüllt sich ein Wunsch des Bundestrainers nicht.
Nach ihrem Wahlsieg im April strebt die konservative Partei Finnlands offenbar eine Koalition mit Die Finnen an. Die Verhandlungen sollen Anfang Mai beginnen.
Für das deutsche Eishockeyteam wird es auf dem Weg zur WM in heikler. Auf Hilfe aus der NHL können sie kaum zählen und auch aus der deutschen Liga sagen viele Stars ab.
Unter den verdächtigen Schiffen sollen einem Forschungsbericht zufolge auch russische Forschungs- und Fischereischiffe sein. Experten vermuten Spionage für künftige Sabotageaktionen.
Berlin hat vermutlich Tausende automatische Defis für Laien. Eine App soll dabei helfen, die Geräte schneller aufzufinden und kostbare Minuten zu gewinnen.
Bei den bisherigen Weltmeisterschaften übernahm NHL-Verteidiger Moritz Seider eine Schlüsselrolle. Zur WM-Premiere von Bundestrainer Kreis werden er und andere Größen fehlen.
In der Europäischen Union wird über ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland beraten. Die Grünen fordern Maßnahmen gegen den Staatskonzern Rosatom – doch dabei gibt es Probleme.
Es solle der Grenzteil abgesichert werden, wo am ehesten Migranten erwartet werden könnten. Befürchtet wird, dass Moskau eine große Zahl von ihnen nach Finnland weiterleiten könnte.
Finnen sind besonders glücklich, Libanesen unzufrieden – und Deutschland ist nur Mittelmaß. Experten aus drei Ländern erklären, was es braucht, um Lebensfreude zu finden.
Das deutsche Nationalteam stürmt mit drei Siegen in der WM-Vorrunde ins Viertelfinale und trifft da am Donnerstag auf die Fraueneishockey-Weltmacht USA.
Der Eurojackpot ist bei der Ziehung am 11.04.2023 ganze 19 Millionen schwer. Wir verraten Ihnen die aktuellen Gewinnzahlen.
Wirtschaftsminister Robert Habeck verteidigt erneut den Ausstieg aus der Kernenergie. Aus mehreren Gründen.
Vor fünf Jahren gewann Hertha BSC mit der A-Jugend die deutsche Meisterschaft. Vor dem Halbfinale der aktuellen U19 gegen Dortmund schauen wir, wo die Spieler des „Goldenen Jahrgangs“ inzwischen gelandet sind.
Rechtzeitig vor dem Regierungswechsel hat Finnland ein Gesetz für trans Personen beschlossen. Doch große Lücken bleiben bestehen – insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Finnland jetzt Nato-Mitglied, Drohnenangriff auf Odessa, Baerbock kritisiert großflächigen Einsatz von Minen durch Russland. Der Überblick zum Krieg in der Ukraine.
Seit Dienstag ist Finnland offizielles Mitglied der Nato. Der russische Vizeaußenminister kündigt Konsequenzen an. Auch von Kampftruppeneinsätzen ist die Rede.
Bei der Parlamentswahl am vergangenen Wochenende kam die Partei von Ministerpräsidentin Sanna Marin nur auf den dritten Platz. Nun hat sie ihren Rücktritt eingereicht.
Nur einen Tag nach Aufnahme ihres Landes in die Nato tritt Sanna Marin von ihrem Amt bei den Sozialdemokraten zurück.
Finnland ist nun offiziell Mitglied der Nato – vor Kurzem war das noch undenkbar. Für Helsinki endet damit ein jahrzehntelanger Balanceakt zwischen Ost und West.
Die Nato hat ab sofort nicht mehr 30, sondern 31 Mitglieder. Mit Finnland begrüßt das Verteidigungsbündnis einen Staat mit einer überaus langen Grenze zu Russland.
Sanna Marin muss trotz großer Beliebtheit als Regierungschefin abtreten. Gescheitert ist sie am finnischen Populismus und den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges.
Sie war die jüngste Regierungschefin der Welt, polarisierte, begeisterte. Trotzdem haben die Sozialdemokraten von Sanna Marin die Wahl verloren. Laut Experten aus drei Gründen.
Sanna Marins Sozialdemokraten legten bei der Wahl zu – dennoch bahnt sich in Helsinki ein Regierungswechsel an. Der Oppositionsführer macht sich schon bereit.
Die Sozialdemokraten der finnischen Regierungschefin liegen fast gleichauf mit den Konservativen und Rechten. Steht Europa vor dem nächsten Rechtsruck?
In Treptow-Köpenick wollen Rebecca Lang und Sami Bill die Welt ein bisschen glücklicher machen. Ihr original Finnfloat soll dabei helfen – und kann gemietet werden.
Russland beginnt mit der Einberufung neuer Wehrpflichtiger. Dabei sollen auch die Ausbildungskapazitäten in Belarus genutzt werden. Der Nachrichten-Überblick.
Auch die Türkei gibt für den Nato-Beitritt des Landes grünes Licht. Die Mitgliedschaft ist nun nur noch ein Frage von Formalitäten. Für Schweden sieht das anders aus.
Präsident Erdogan hatte grünes Licht gegeben. Die Türkei ist das letzte der 30 Nato-Länder, das dem Antrag Finnlands noch nicht zugestimmt hat.
Finnland und Schweden wollen schnell in die Nato. Helsinki steht kurz vor der Mitgliedschaft, der Nachbar muss sich gedulden. Verändert sich deshalb die Beziehung zwischen beiden Ländern?
Finnlands Präsident Niinistö hat die Gesetze für den Nato-Beitritt seines Landes bereits unterzeichnet. Das ungarische Parlament ratifizierte nun ebenfalls.
Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
In Südeuropa laufen mehrere Projekte zur Arbeitszeitverkürzung an, in Finnland ist sie Wahlkampfthema. Woran es in Deutschland gerade noch scheitert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster