
Der Konkurrenzdruck bei Berlins Volleyballern ist extrem hoch. Das sorgt auch mal für Unmut in der Mannschaft. Trainer Banks verrät, wie er damit umgeht und wann er aus der Haut fährt.
Der Konkurrenzdruck bei Berlins Volleyballern ist extrem hoch. Das sorgt auch mal für Unmut in der Mannschaft. Trainer Banks verrät, wie er damit umgeht und wann er aus der Haut fährt.
Hunderte finnische Neonazis wollen am Unabhängigkeitstag durch Helsinki marschieren – unter ihnen ein Politiker der Regierungspartei „Die Wahren Finnen“. Wie kann das sein?
Zwischen einem Hubschrauber der Bundeswehr und einem russischen Schiff kam es letzte Woche in der Ostsee zu einem Zwischenfall. Die russische Besatzung habe mit Signalmunition geschossen, heißt es.
Im November wurden Datenverbindungen in der Ostsee beschädigt, Schweden ermittelt wegen Sabotage. Jetzt gibt es neue Schäden in der Region. Die Ursache scheint diesmal eine andere zu sein.
Bei der Freitagsziehung am 29.11.2024 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten die Ihnen die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.
Mutmaßliche Sabotage und internationale Spannungen: Seit Tagen wird ein chinesischer Frachter von Nato-Schiffen umzingelt. Ist die „Yi Peng 3“ für die zerstörten Kabel in der Ostsee verantwortlich?
Vanessa Voigt freut sich auf die anstehende Biathlon-Saison. Die Vorbereitung aber verlief holprig. Wochenlang musste sie eine mentale Auszeit nehmen. Nun erzählt sie, was sie stattdessen machte.
Bei der heutigen Dienstagsziehung am 26.11.2024 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.
Carsten Breuer ist ranghöchster Soldat der Bundeswehr, Michael Claesson führt die schwedische Armee. Wie schätzen sie die russischen Atomdrohungen und die künftige Rolle der USA ein?
Bei der Freitagsziehung am 22.11.2024 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.
In neuen Broschüren informiert Nordeuropa seine Bürger seit dieser Woche über Krisen und Kriegssituationen. Doch die Kritik an der schwedischen Zivilschutzbehörde wächst.
Zwei Internetkabel in der Ostsee wurden beschädigt – oder manipuliert. Das ist kein Einzelfall. Was die deutsche Internet-Infrastruktur in der Tiefsee so verwundbar macht.
Bei der Dienstagsziehung am 19.11.2024 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.
Pistorius hat die Vermutung bereits am Morgen geäußert, jetzt fällt das Wort auch bei den Ermittlern: Die schwedischen Behörden gehen bei den Kabelschäden in der Ostsee dem Verdacht der Sabotage nach.
Unter anderem das einzige direkte Untersee-Datenkabel zwischen Finnland und Mitteleuropa wurde beschädigt. Der deutsche Verteidigungsminister vermutet eine hybride Aktion. Auch Schweden reagiert.
Erst vor knapp einem Jahr waren die Ostsee-Pipeline Balticconnector und ein Datenkabel zwischen Finnland und Estland beschädigt worden. Handelt es sich um Sabotage?
Das erste Mal seit fast zwei Jahren telefoniert der Bundeskanzler wieder mit Kremlchef Putin – und muss harte Kritik dafür einstecken. Einige Nato-Partner äußern deutlichen Unmut. Auch der EU-Außenbeauftragte Joseph Borell findet klare Worte.
Glühwein, Leckereien und Kunsthandwerk: In Berlin haben bereits einige Weihnachtsmärkte geöffnet, weitere folgen in den kommenden Wochen. Ein Überblick.
Die Erde verliert offenbar zunehmend ihre Fähigkeit, vom Menschen verursachte Emissionen aufzunehmen. Hält diese Entwicklung an, rechnet Klimaforscher Johan Rockström mit katastrophalen Folgen.
Er ist seit Jahren nicht mehr im Amt und doch bekommt er hochrangigen Besuch. Welchen Einfluss Donald Trump auf die internationale Politik hat, analysieren Experten.
Schwer beschädigt und mit 20.000 Tonnen Ammoniumnitrat beladen: Kein Hafen wollte den russischen Frachter „Ruby“ annehmen. Nun hat die Irrfahrt vorerst ein Ende. Wie es weitergeht, erklären Experten.
Erinnerungen, die spurlos verschwinden, und Fragen, die wie eine Endlosschleife erscheinen. Unser Autor hat es selbst erlebt – und rät zu Gelassenheit.
Der Wunsch nach einem Ende des Ukraine-Kriegs dürfe nicht dazu führen, dass man den russischen Machthaber unterschätze, sagt Elina Valtonen: „Frieden bedeutet nicht, dass man kapituliert.“
Alles hygge in Bullerbü? Für viele Deutsche ist Nordeuropa die Projektionsfläche für eine bessere Welt. Doch mit der Realität haben die Vorstellungen oft nicht viel zu tun.
Zur Jubiläumsfeier reisen Royals und Staatsoberhäupter an. Bundespräsident Steinmeier lobt die intensiven Verbindungen untereinander und mit Deutschland.
Ambulant werden Menschen mit schweren depressiven Störungen mitunter mit Magnetfeldern oder Elektrostimulation behandelt. Jetzt zeigt eine Studie: Das geht auch zu Hause.
Boris Pistorius hat am Montag ein Marine-Hauptquartier in Rostock eröffnet, das Nato-Aktivitäten in der Ostsee koordiniert. Die neue Zentrale beschäftigt auch die Juristen der Regierung.
Royale Hochkaräter und Staatsoberhäupter aus Nordeuropa statten Berlin einen Besuch ab. Für zwei von ihnen geht es im Anschluss weiter nach Norddeutschland.
Die fünf nordischen Länder haben alle ein unterschiedliches historisches Bewusstsein und Selbstbild. Die Architektur ihrer Botschaften in Berlin drückt das aus.
Skandinavien-Experte Bernd Hennigsen über die sicherheitspolitische Revolution in den Nordischen Ländern und welche Auswirkungen sie auf Deutschland hat.
Liam Kirk ist als Engländer bei den Eisbären eine Ausnahme. Er spricht über das Party-Leben in der Stadt, den dunklen Teil der deutschen Geschichte und seine sportlichen Ziele.
Nach dem Kalten Krieg flaute die militärisch-zivile Kooperation auf See ab. Angesichts der Bedrohung durch Putins Russland kommen sich Energiebranche und Sicherheitsbehörden jetzt wieder näher.
Seine Schulbücher finden sich in fast jedem Ranzen. Wie denkt Verleger David Klett über den Stand der Bildung in Deutschland? Von Overheadfolien und Diversität in Lehrmaterialien.
England verliert erstmals unter Interimscoach Lee Carsley, entsprechend saftig fällt die Kritik aus. Der Trainer spricht anschließend auch über seine Zukunft.
Der Basketball-Star hofft, dass das zuletzt so erfolgreiche Team auch nach dem Abschied von Bundestrainer Gordon Herbert zusammenbleibt.
Warum stimmen so viele Wähler zwischen Rostock und Zwickau für die AfD? Gregor Gysi erklärt es auch mit Trotz. Der langjährige Fraktionschef der Linken über Fehler des Westens nach der Wende.
Bei ihrer wohl einzigen TV-Debatte nehmen Demokrat Walz und Republikaner Vance die Politik der gegnerischen Partei ins Visier – und steigen dabei tief in die Themen ein.
Ukraine beobachtet neue russische Bauarbeiten nahe Krim-Brücke. Baerbock warnt vor nachlassender Unterstützung für Kiew. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Seit Wochen irrt der Frachter Ruby durch die Nordsee – beladen mit 20.000 Tonnen hochexplosivem Ammoniumnitrat aus Russland. Viele sehen darin eine neue Provokation des Kremls. Oder ist alles doch nur Zufall?
Am ersten Wochenende der neuen Saison war der Kanadier der überragende Spieler in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Er steht für die beeindruckende Harmonie beim Deutschen Eishockey-Meister.
öffnet in neuem Tab oder Fenster