zum Hauptinhalt
Thema

G8

Schülerinnen halten ein Transparent mit einem Statement gegen die verkürzte Schulzeit auf dem Gymnasium.

Einmal Turboabi und zurück: Statt zu G9 zurückzukehren sollte G8 reformiert werden. Ein Kommentar.

Amory Burchard
Ein Kommentar von Amory Burchard
Die Staatschefs der G7-Nationen sowie EU-Ratspräsident Donald Tusk (links) und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker (rechts) stellen sich in Ise zum Gruppenfoto auf.

Die G7-Nationen reden in Japan über einen Staat, der gar nicht dabei ist. Wie gehen sie mit Chinas Aufstieg um? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Benedikt Voigt
Die Regierungschef der G 7.

Offiziell handelt es sich ein informelles Gipfeltreffen, wenn die G7 zusammenkommen. Doch in Wahrheit ist es eine megamäßig vorbereitete Konferenz.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Ex-Hotelier Axel Hilpert (M) mit seinem Anwalt Matthias Schöneburg vor dem Prozessauftakt im Landgericht Frankfurt (Oder).

Axel Hilpert erneut auf der Anklagebank. Er errichtete das Resort Schwielowsee. Auf Kredit, aus Fördermitteln. Und zweigte Millionen über ein Betrugssystem ab. Muss er noch einmal ins Gefängnis?

Von Thorsten Metzner
Der Südkoreaner Hoesung Lee soll den Weltklimarat (IPCC) in den kommenden Jahren führen.

Ein südkoreanischer Energieökonom hat drei europäische Physiker, einen Amerikaner und einen afrikanichen Last-Minute-Kandidaten ausgestochen. Der Deutsche Hans-Otto Pörtner führt die Arbeitsguppe II.

Von Dagmar Dehmer
Kleine Drohnen könnten laut Bundesinnenministerium dazu eingesetzt werden, Personen anzugreifen.

Das Bundeskriminalamt sucht mit internationaler Hilfe nach Möglichkeiten gegen Drohnen vorgehen zu können. Das ergibt eine Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke", die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt. Schon beim G7-Gipfel sollen Defensivmaßnahmen gegen die Kleinstfluggeräte eingesetzt worden sein.

Die Luxusherberge am Schwielowsee sucht einen neuen Investor – ohne den schillernden Unternehmer Axel Hilpert. Trotz Förderskandal und drückender Kreditschulden klammerte er sich an die Resortführung. Nun muss er seinen Chefposten räumen, das Insolvenzverfahren läuft.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Enrico Bellin
In trauter Runde. Auch am Montag debattierten die Vertreter der sieben Industrienationen auf Schloss Elmau über das Weltgeschehen. Mit am Tisch waren auch die EU-Repräsentanten Donald Tusk und Jean-Claude Juncker.

Die G7 bekennen sich zum Zwei-Grad-Ziel beim Klima. Auch im Umgang mit Wladimir Putin herrscht bei den Vertretern der Industrienationen Einigkeit: Sie wollen ihm die Aggression in der Ukraine nicht durchgehen lassen.

Von Robert Birnbaum
Der erste Gipfeltag verlief ruhig, das Sicherheitskonzept hat funktioniert. Die dominierenden Themen waren Russland und Griechenland. Morgen geht's dann ums Klima.

Das Sicherheitskonzept ist bisher aufgegangen - der erste Gipfeltag verlief ohne Vorfälle. Zwei Themen dominierten: Russland und die griechische Schuldenkrise. Am Montag stehen Klimagespräche und eine Debatte zum Terrorismus an. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Ticker nach.

Von
  • Christian Tretbar
  • Kai Portmann
  • Angie Pohlers
  • Melanie Berger
Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat beim G-7-Gipfel seinem Ärger über Griechenland Luft gemacht. Auch der griechische Finanzminister Varoufakis stichelt erneut - und trifft am Montag Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in Berlin.

Sie schwebt über allen und allem, Angela Merkel.

Die Kirchentagsbesucher und die Teilnehmer der G7 sind sich im Kern sehr nahe. Nach Irakkrieg, Weltwirtschaftskrise, NSA-Skandal und Russlands Krieg in der Ukraine ist es höchste Zeit, dass der Westen verkündet: Ich bin wieder wer! Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })